Große Unruhe nach dem Schwarm

  • Hallo zusammen,
    wir imkern mit Dadant, letzte Woche ist bei einem unserer Völker ein Schwarm abgegangen, kam allerdings nach kurzer Zeit wieder zurück in den Kasten. Wir haben dann die alte Königin auf dem Boden vor dem Kasten gefunden, der Schwarm ist also "missglückt".
    Nach Rücksprache mit einem erfahrenen Imker haben wir die alte Königin mit 2 Brut- und einer Futterwabe aus dem alten Kasten in einen neuen Kasten gesetzt. Im alten Kasten (jetzt noch 4 belegte Waben) haben wir bis auf 3 alle Weiselzellen gebrochen.


    Nun sitzen aber seitdem im alten Kasten auf den Waben, die hinter dem Schied hängen, massenhaft Bienen. Heute haben wir diese Waben abgekehrt, entnommen und quasi zur Aufbewahrung hinters Schied im neuen Kasten gehängt. Seitdem ist heute vor dem alten Kasten, der immer noch weisellos ist (Weiselzellen werden noch bebrütet), extrem lautes Gesumme, massenhaft Bienen sitzen auf dem Flugbrett oder auf der Außenseite des Kastens und auch im Kasten an den Wänden. Woran kann das liegen? Sind da etwa quasi 2 getrennte Völker im gleichen Kasten gewesen?
    Danke vielmals für eure Meinungen!

  • Werbung
  • Hallo zusammen,
    wir imkern mit Dadant, letzte Woche ist bei einem unserer Völker ein Schwarm abgegangen, kam allerdings nach kurzer Zeit wieder zurück in den Kasten. Wir haben dann die alte Königin auf dem Boden vor dem Kasten gefunden, der Schwarm ist also "missglückt".
    Nach Rücksprache mit einem erfahrenen Imker haben wir die alte Königin mit 2 Brut- und einer Futterwabe aus dem alten Kasten in einen neuen Kasten gesetzt. Im alten Kasten (jetzt noch 4 belegte Waben) haben wir bis auf 3 alle Weiselzellen gebrochen.


    Nun sitzen aber seitdem im alten Kasten auf den Waben, die hinter dem Schied hängen, massenhaft Bienen. Heute haben wir diese Waben abgekehrt, entnommen und quasi zur Aufbewahrung hinters Schied im neuen Kasten gehängt. Seitdem ist heute vor dem alten Kasten, der immer noch weisellos ist (Weiselzellen werden noch bebrütet), extrem lautes Gesumme, massenhaft Bienen sitzen auf dem Flugbrett oder auf der Außenseite des Kastens und auch im Kasten an den Wänden. Woran kann das liegen? Sind da etwa quasi 2 getrennte Völker im gleichen Kasten gewesen?
    Danke vielmals für eure Meinungen!


    Hallo Juniper. Wieviele Weiselzellen braucht Mann/Frau um eine KÖ zu ziehen? Eine! Richtig. Warum dann drei Zellen belassen ? Damit noch mehr Schwärme abgehen? Such dir einfach eine aus die am stärksten von den Bienen belaufen wird und entferne die anderen.


    Gruß Josef

    Buckfast . 10 Völker . DNM Holzbeuten 13 ner Zargen . Dadant US Frankenbeute. Königinnenzüchter.

  • Hallo zusammen,
    wir imkern mit Dadant, letzte Woche...


    Du hast also die alte Königin gerettet und einen "Ableger" mit ihr gemacht. Ja, kann man machen. Hoffentlich hast Du ihr viele Bienen mitgegeben.


    Wenn das letzte Woche (!) war, ist die Prinzessin längst geschlüpft (und im Volk "untergetaucht"). In dem Zustand würde ich gar nichts machen, außer in 3 Wochen mal nach Stiften sehen! Vielleicht geht/ging noch ein Nachschwarm raus (wahrscheinlich sogar), aber da Du die Übersicht verloren hast: Nichts machen.

  • Hallo Juniper,


    wenn die Zellen heute noch bebrütet wurden, dann mach morgen so früh wie möglich das, was Josef geschrieben hat.


    Du kannst auch eine der überzähligen Zellen für einen Kunstschwarm verwenden. Die sind sehr kurz vor dem Schlupf.


    Gruß
    Ulrich

  • Hallo Josef, Ulrich & alle,


    vielen Dank für eure Antworten. Nunja, wir haben eben auf Ratschlag des anderen Imkers 3 und nicht 1 Zelle stehen lassen (zur Sicherheit - und die Prinzessin würde ihre Rivalinnen ja eh töten, oder?). Bienen hat der Ableger recht viele bekommen.
    Zum Thema "letzte Woche": Der Schwarm ging am 26.05. ab, also Ende der letzten Woche. Habe nun erstmal nichts gemacht - zum Abend hin hatten sich die Mädels auch beruhigt, nun ist auch eher Regenwetter.


    Grüße

  • Werbung
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.