Hallo liebes Forum,
ich bin derzeit etwas besorgt weil ich vermutlich ein paar ärgerliche Anfängerfehler gemacht habe.
Angefangen habe ich 2015 mit einem Scharm in einem Ablegerkasten (10 Waben). Diesen habe ich meines Erachtens nach gut über den Winter bekommen und dieses Jahr zu Ostern konnte ich dieses Völkchen in die richtige (HiBeh.) Beute umsetzten.
Das war am 3.4.
Dabei habe ich auch gleich den HR frei gegeben, was sicher zu früh war, weil bei uns einfach noch keine Tracht war (ich wollte nicht noch einmal extra stören, war mein Hintergedanke)
Nun habe ich oft das Flugloch beobachtet und gesehen das immer fleißig Pollen eingetragen wird (das ist bis heute so).
Seit dem 3.4. war in unserer Ecke Deutschland das Wetter derart schlecht dass ich micht nicht getraut habe das Volk zu kontrollieren. Mir ist es lieber das eventuell ein Schwarm abgeht, als das sich bei 5-10°C die Brut zu kalt wird und zugrunde geht (Erfahrene Imker sagen jetzt vielleicht ... alles quatsch -> ich lasse mich gern belehren).
Die nächste Durchsicht fand nun erst am Montag den 2.5. statt.
Dabei musste ich mir erschrecken feststellen, dass keinerlei Brut mehr vorhanden ist, weder offen noch verdeckelt, noch Stifte. Zwei Spielnäpfe sind zu sehen. Weiterhin ein Näpfchen wo unklar ist ob es auf- oder abgebaut wird (es sieht an den Kanten aus wie gebrochen -> ich Tippe daher eher auf Abbau).
Im Vergleich zu der letzten Kontrolle sind das dieses Mal noch einige Bienen mehr gewesen (vom Gefühl). Daher kann ich mir kaum Vorstellen das da ein Schwarm abgegangen sein soll. Möglich ist es dennoch.
Leider habe ich aber keine plausible Erklärung was da schief gelaufen ist.
Eine Erklärung wäre vielleicht noch, dass ich die Kö versehentlich in den HR gesperrt habe, dort waren aber nur MW und da diese nicht ausgebaut wurden, habe ich den HR erstmal wieder geschlossen...Wenn die Kö nun noch oben gewesen wäre hätte sie ja nicht Stiften können weil keine Zellen (ausgebaute MW) da sind.
Nach Rücksprache mit anderen Kollegen setze ich nun am Donnerstag zwei Rähmchen mir frischen Stiften und Ammen zu.
Fraglich ist für mich noch ob ich nun gleich das Volk teile und dann zwei Volker mit je einer MW ziehen lasse oder wie oben beschrieben zwei MW in das gesamte Volk zusetzte.
Ich habe leider bisher nur das eine Volk und hatte eigentlich geplant davon einen Ableger zu ziehen
Was würdet ihr tun???
Hatte jemand schon mal so einen Fall?
Ich hatte mich übrigens auf die Lehrbuchmeinung verlassen ' Polleneintrag = Brut '. Das passiert mir auf jeden Fall nicht wieder. Ebenso muss ich die Intervalle der Kontrollen enger machen, um rechtzeitig reagieren zu können.
Viele Grüße