Liebe Wissende,
ich bitte um Diagnose und Rat von Euch:
Am 20.4. habe ich festgestellt, dass ich es offenbar geschafft hatte, in einem kräftigen Volk mindestens 10 Tage vorher die Königin über dem Absperrgitter im Honigraum einzusperren. Von der ersten Honigraumzarge (Zander flach) waren 8 von 10 Rähmchen komplett mit größtenteils verdeckelter Brut belegt, die beiden anderen voll Nektar. Die zweite Honigraumzarge war nur wenig ausgebaut worden.
Unten im Brutraum gab es nur noch verdeckelte Brut, viel Nektar und Pollen, aber auch diverse geputzte Flächen. Also habe ich die Königin aus dem Honigraum gefischt, bei der Gelegenheit gezeichnet, und unter dem Absperrgitter wieder in den Brutraum laufen lassen, wo sie gleich freundlich in Empfang genommen und in die unteren Gefilde geleitet wurde. Damit sie sich das Eierlegen nun nicht mangels Platz verkneifen musste, habe ich noch eine ausgebaute Brutwabe dazugehängt. Im Brutraum gab es noch zwei leere Spielnäpfchen, also weiter nichts dramatisches. Genug Platz, genug Futter, die Kälte konnte kommen.
Durch das ganze Schwarmgerede hier irritiert, habe ich gestern die lokal an meinem Bienenstand in der windgeschützten Sonne herrschenden 15 Grad genutzt, um nochmal in dieses Volk zu sehen: Keine Königin, keine offene Brut, keine Stifte, auch keine neu verdeckelte Brut. Nach dem Umsetzen wurde definitiv kein Ei mehr gelegt. Im Honigraum ganz am Rand eine einzige verdeckelte Weiselzelle. Trotzdem viele Bienen, einiges an Honig.
Das Honigrähmchen mit der Weiselzelle habe ich jetzt nach unten gehängt.
Was ist passiert?
Ist die Königin, kaum dass sie nicht mehr vom Absperrgitter festgehalten wurde, noch vor der Kältewelle mit Schwarm davongeflogen?
Oder hat sie nach Zeichnen und Zusetzen nicht mehr die Gnade ihres Volkes erlangt und wurde kurzerhand entsorgt, bevor sie noch ein einziges Ei legen konnte?
Und was mache ich jetzt, damit das eigentlich schöne Volk möglichst schnell wieder in die Puschen kommt?
Schlupf, Begattung etc. der neuen Weisel abwarten? Oder die Weiselzelle für einen Ableger nutzen? Ich habe noch ein ausgebremstes Volk mit eigentlich guter Königin, mit der könnte ich tauschen. Aber wenn ich das richtig vertanden habe, legt die im neuen Volk auch erst, wenn alle alte Brut geschlüpft ist. Naja, dauert ja nicht mehr lange...
Dankbar für sachdienliche Hinweise
Kikibee
Ganz abgesehen davon: Honigraumlupfen bei den anderen Völkern ergab wider Erwarten doch einiges an Gewicht!