Schon Gefahr des Schwärmens?

  • Der Brutraum (Dadant) ist bei meinen Bienen rappelvoll, ausgelaufene Brut, verdeckelte Brut, Pollwenwaben (dunkel glänzend), Drohnenbrut (in den unteren Wabenecken dicke hubbelige Wabenpartien) und etwas, das ich als Anfänger für eine Weiselzelle halte (ziemlich groß) ebenfalls in der unteren Ecke.


    Da die Kiste so voll war, habe ich nur ein paar Waben gezogen. viele Bienen sind vor dem Flugloch auf und ab geflogen. Pollen wurde eingetragen.


    Ich möchte ja demnächst einen Ableger machen. Ich möchte den Ableger gern mit einer Weiselzelle erstellen, aus der dann die neue Königin schlüpfen soll.


    Da ich aber noch nicht gut abschätzen kann, ob schon Schwarmstimmung herrscht oder nicht, bin ich verunsichert, ob es passieren könnte, dass noch im April ein Schwarm auszieht.


    Honigraum ist zwar schon drauf, aber erst am Wochenende kommen die Rähmchen rein. Sie haben auf den Waben mit etwas Wildbau angefangen.


    Ist jetzt Handlungsbedarf irgendeiner Art zur Schwarmverhinderung (z.B. die vorhande Weiselzelle eindrücken und nach weiteren suchen) oder ist damit jetzt noch kaum zu rechnen?

  • Die Schwarmzeit hat definitiv bereits begonnen.
    Sollte es eine Weiselzelle gewesen sein kann es durchaus sein, dass dir ein Schwarm abgeht.
    Wenn es wirklich Schwarmzellen gewesen sein könnten (Google mal nach Bildern und vergleiche) solltest du das Volk baldmöglichst durchsehen und die Schwarmzellen brechen.

  • Honigraum ist zwar schon drauf, aber erst am Wochenende kommen die Rähmchen rein. Sie haben auf den Waben mit etwas Wildbau angefangen.


    Was soll der quatsch, wenn du schon Honigräume draufstellst solltest du auch sofort Rähmchen reinmachen. Und ganz wichtig
    einen guten Anfängerkursus besuchen ! ! !


    Gruß Josef

    Buckfast . 10 Völker . DNM Holzbeuten 13 ner Zargen . Dadant US Frankenbeute. Königinnenzüchter.

  • Der Honigraum ist drauf, weil ich eine Notfütterung gemacht hatte, bei der ich einen Zippbeutel auf die Zargen gelegt hatte (also ist die Honigraumzarge schon drauf, nur noch nicht als richtiger Honigraum). Einen Anfängerkurs hatte ich letztes Jahr schon gemacht und besuche im Verein dieses Jahr sogar nochmals einen.

  • Zuviel Pollen, zuwenig Raum
    Wenn mit Dadant und Schied gearbeitet wird, sollte der Honigraum recht früh gegeben werden- Anfang April ist spät. Er wird als virtueller Brutraum benötigt!
    Pollenbretter- im April max 1 hinters Schied, alte&weitere Pollenwaben raus- glänzende Pollen-normal ist stumpf- sind mit Honig konserviert und ein Anzeichen für Schwarmvorbereitung.
    Um für Varroa-Behandlungen oder Notfütterung oder zusätzlichen Trommelraum zu bekommen, helfen ca 3cm hohe Rahmen. Entsprechende Leisten kann man sich im Baumarkt auf Maß ablängen lassen und schnell zusammennageln.
    In Vorbereitung auf Dadant lese ich gerade das Buch von Reiner Schwarz, es ist eine praktische Anleitung übers Bienenjahr und erspart gerade Anfängern (auch anderer Maße bei 1 Brutraum) einige Fehler und ist preiswert direkt bestellbar.

  • Ich habe in 2 Völkern Schwarmzellen gesichtet. (Und gebrochen)
    Also ist die Schwarmzeit bei mir schon eingezogen. :)


    Meiner Meinung nach ist es noch zu früh für einen Ableger.
    Daher die WZ brechen.... Bevor die Hälfte der Mädels die Hütte verlassen


    Gruß

    Seit 16.4.2014 aktiver Imkerneuling. :daumen: 8 Völker auf Dadant. :)

  • Wenn mit Dadant und Schied gearbeitet wird


    Dadant ja, aber Schied benutze ich (noch) keines. Damit kenne ich mich noch nicht gut genug aus.
    Auf jeden Fall werde ich morgen die Schwarmzellen brechen und die Honigrähmchen einhängen.


    Vielen Dank schon mal für deine hilfreichen Hinweise, bienenfred.

  • Ich habe in 2 Völkern Schwarmzellen gesichtet. (Und gebrochen)
    Also ist die Schwarmzeit bei mir schon eingezogen. :)


    Meiner Meinung nach ist es noch zu früh für einen Ableger.
    Daher die WZ brechen.... Bevor die Hälfte der Mädels die Hütte verlassen


    Gruß


    Auch dir lieben Dank. Mit dem Ableger warte ich noch - auf jeden Fall weiß ich schon mal, dass ich die WZ brechen soll.

  • Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Schwarmzelle und eine Umweiselungszelle? Wie erkenne ich stille Umweiselung?


    Und wie oft im Jahr bauen Bienen Weiselzellen und bauen sie selber wieder ab?

  • Hallo Hobbiene,


    wenn Dein Volk so stark ist, wie Du schreibst, sofort 2 (zwei) Honigraumzargen aufsetzen. Die brauchen dringend Platz.


    Gruß
    Ulrich

  • Der Honigraum samt Rähmchen hätte bereits zu Beginn der Kirschblüte aufgesetzt werden sollen.
    Da es bereits Drohnen und Weiselzellen gibt, ist es definitiv NICHT zu früh, Ableger zu machen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.