Hallo liebe Mitimker
Ich lebe ja seit einigen Jahren in Brasilien und habe die dort üblichen afrikansierten Bienen. Nun hätte ich die Möglichkeit, Zuchtstoff einer Italienerin zu bekommen. In Deutschland war das alles kein Problem mit Umlarven und kurzer Fahrt, hier ist es etwas "speziell". Es sind ca. 2800km Busfahrt - wenn alles klappt, also ca 42h Fahrt. Mein Gedanke war nun, Eistreifen zu transportieren. Damit habe ich aber keine Erfahrung und weiß nicht, was ich beachten muß. Eine Suche im Netz nach detailierten Auskünften blieb erfolglos. Deshalb hier meine Fragen:
Kann man über diese Dauer überhaupt Eistreifen unbeschadet transportieren?
Wenn ja,...
1. in welchem Alter sollten die Eier am besten sein?
2. wie verpacke ich sie am besten?
3. müssen die Eistreifen warm bleiben oder dürfen sie abkühlen (im Bus ist Klima auf 18°C) ?
4. nach Ankunft die Eistreifen in ein Pflegevolk bis die Larven schlüpfen und dann umlarven oder den Eistreifen gleich gekippt zum Pflegen einhängen (sie räumen generell sehr gern aus, was man einhängt...)?
5. hab ich sonst noch was vergessen und nicht bedacht?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...
Borschard