Das Schwarmjahr entpuppt sich langsam aber sicher in ein sehr ruhiges Jahr. In den meisten Völkern hielt die Stimmung knapp 14 Tage an und dann war wieder Ruhe in der Kist. Wie siehst bei euch aus, anhaltender Schwarmwille oder auch wieder Ruhe eingekehrt?

Schwarmjahr....
-
-
Ja und nein: Zwei "grüne Kö's" hatte ich schon als schwarmlustig erwartet und nach Spielnäpfchen wie folgt behandelt:
Einmal Brut raus - bis auf eine Wabe (ohne WZ) - die sind dennoch Aausgezogen. War aber eine Gute, insofern sollte die Nachfolgering aus gutem Hause sein
-
Sorry, es geht noch weiter....
Die Zweite "grüne Kö" habe ich mit Brutwabe in eine Ablegerbeute isoliert - ist mit der kleinen Frauschaft am nächsten Tag von dannen. Nun denn, auch aus gutem Hause - die Nachfolgerin ist bereits in Eilage.
Eine Dritte (rote !) war schon schwarmlustig auf dem Weg. Das Volk hatte eine Nachschaffungszelle und einige Wz angesetzt. Da habe ich die Kö entfernt und darf am WE die vollen Honigzargen ernten.
Der Rest - 8 blaue - sind bisher sehr bodenständig und machen bestenfalls mal ein Spielnäpfchen; hoffe, es bleibt dabei. Jetzt erst mal den Frühjahrshonig abräumen.
Beste Grüße
Rainer
-
Einmal Brut raus - bis auf eine Wabe (ohne WZ) - die sind dennoch Aausgezogen. War aber eine Gute, insofern sollte die Nachfolgering aus gutem Hause sein
Wenn du die Brut rausnimmst hat das erst mal wenig Einfluss auf die Schwarmstimmung. Sie steigert diese sogar noch, da die jungen Bienen nicht mehr wissen wohin mit dem Futtersaft. Es müssen Bienen raus - und ggf. die Königin. Dann haben die verbliebenen Bienen mehr arbeit mit der ganzen Brut und vergessen die Schwarmstimmung. Brut rausnehmen hat nur einen direkten Effekt mit der Königin. Ansonsten wirkt sich das erst später aus, wenn keine junge Brut mehr nach kommt und die Bienenkurve einbricht.
Ansonsten hat sich das bei mir auch beruhigt. Ich hatte letzte Woche noch drei Völker in Schwarmstimmung. Mal schauen, wie es morgen so aussieht.
Gruß
Frank -
Es müssen Bienen raus...
Gruß
FrankUnd mit den Bienen kann man an einem anderen Stand selbst schwache Völker sofort in den Turbomodus bringen!
Schwärme vorwegnehmen ist sicherer, effektiver und leichter als einfangen. -
Wenn du die Brut rausnimmst hat das erst mal wenig Einfluss auf die Schwarmstimmung.
...Nein. Der Fehler war:
Zitat...bis auf eine Wabe (ohne WZ)...
Wenn man sowas macht, müssen _alle_ Brutwaben raus. Warum wohl.
-
Moin zusammen,
ein Volk in Schwarmstimmung schwärmt auch auch ohne SZ und Brut... Entscheidend sind tatsächlich die Flugbienen! Deshalb ist die Erklärung vom Hobbit sehr gut!
Gruß Jörg
-
Wie siehst bei euch aus, anhaltender Schwarmwille oder auch wieder Ruhe eingekehrt?
Hallo,
ich kann nur für mich reden und der erste Schwarm ist grad heute einlogiert. Dazu muss ich sagen das es ein Kehrschwarm warda meine Damen offensichtlich nicht mit der Mode gehen und allenfalls ein paar lieblose Spielnäpfchen fabriziert haben.
Allerdings hat mich ein gewisser Herr Bärmann gewarnt, das meine Beschäftigungstherapie den Termin bestenfalls nach hinten verschieben wirdAlso abwarten und Tee mit Honig trinken :p
Was mich beim Kunstschwarm verwundert hat, war der Umstand das die den Versandkäfig großflächig mit Wabenwerk umgeben haben während der Kellerhaft
LG
Andreas -
Dazu muss ich sagen das es ein Kehrschwarm war
Habt ihr denn in Berlin auch Kehrwoche? -
-
-
Nachdem meine Bienen letztes Jahr (und vor allem vorletztes Jahr) doch mehr geschwärmt sind ( ich hatte da eine Linie mit zu Schwärmen neigenden Königin auf dem Stand), ist es dieses Jahr relativ ruhig....bisher....
Vor allem habe ich die Völker bei Dn1,5 dieses Jahr enger geführt (5BW + 1DR) und erst jetzt, wo sie angefangen haben, vermehrt Spielnäpfchen auszubilden, nochmal gezielt die Pollenbretter rausgenommen und MW mitten ins Brutnest gegeben, bzw. auf 6 BW erweitert. (5 scheinen mir bei meinen Völkern doch zu knapp zu sein, werde sie nächstes Jahr wieder mit 6 BW führen).
Alle Völker haben mehr oder weniger Spielnäpfchen angelegt, ein Volk hat eine WZ ausgebildet, der Schwarmtrieb konnte aber soweit gebremst werden, dass sie keine WZ mehr nachgebildet haben, als ich eine MW mittig ins Brutnest gegeben habe. Ist zwar entgegen meiner bisherigen Philosophie (hab es wie Gerdes gehalten und die MW an 2. Stelle ins Volk gegeben, da haben sie mir dann aber immer Futter und vor allem Pollen reingeknallt), aber die MW wurden schnell ausgebaut und vollständig bestiftet.
Ein Volk, welches einige WZ ausgebildet hatte, hab ich zum Pflegevolk gemacht, also Kö raus, nächste Woche wird umgelarvt.Fazit: Bisher hat es sich bei mir nicht als Schwarmträchtiges Jahr ergeben und wenn erst mal abgeschleudert ist (nächste Woche), müssen die Bienen ja auch erst mal wieder sammeln gehen
-
Habt ihr denn in Berlin auch Kehrwoche?
Hallo Berggeist,
nur bei den Bienen! Für Schwärme haben wir Melanie, da bleibt nix mehr übrig :p -
Moin zusammen!
Bisher habe ich *toi, toi, toi* so wenig Schwarmneigung in den Völkern wie noch nie. Bin gespannt ob das weiterhin so bleibt, bin aber doch vorsichtig optimistisch.
Schwarmlos glücklich Grüße
Patrick -
Bisher habe ich *toi, toi, toi* so wenig Schwarmneigung in den Völkern wie noch nie.
Bei meinem Kollegen auch. Er hatte allerdings eine längere Brutpause aber jetzt gibt's wieder Stifte und jüngste Brut. Und er hat deutlich weniger Bienen in der Kiste als ich. Meine wollen aber alle weg dieses Jahr.
Beste Grüße,
Ralf