Schwarmjahr....

  • Ich war heute auf dem Dachfirst eines Einfamilienhauses und versuche jetzt, mittels Brutwaben und Kiste einen Schwarm aus einem stillgelegten Kamin zu locken. Das ist da, wo die sonst elendig aber natürlich verrecken werden,


    Dann Hals- und Beinbruch und gutes Gelingen!
    Wenn Du meinst, alle geschwärmten Bienenvölker deines Reviers retten zu können oder müssen, tue Dir keinen Zwang an. Ich habe noch andere Dinge zu regeln und kann mir keinen Krankenhausaufenthalt wegen sinnlos Castings für den Darwin-Award leisten. Zudem hast Du den entscheidenden Teil weggelassen: Der Schwarm ist erheblich früher als erwartet abgezogen, der Nachschwarm sogar noch schneller. Die haben sich quasi den Staffelstab übergeben, ohne zum Stillstand zu kommen.

    Zitat


    ...wollen aber keinen Imker anrufen, weil das wär ja unfair den anderen Imkern gegenüber - also verweist man an die Schwarmbörse. Oder eben an den Schädlingsbekämpfer. Und dann sitzen sie im Kamin und dann blinkt mein AB und dann les ich solche Beiträge wie den zitierten und bin plötzlich schlagartig sehr sehr müde.


    Du kennst weder das Grundstück noch die nähere Umgebung hier... Meinst Du, dass andere Imker zu dieser Zeit nicht genug mit ihren Bienen beschäftigt sind, so dass sie noch Zeit hätten, Schwärme anderer Imker auf deren Zuruf in gesundheitsgefährdender Weise aus Bäumen zu pflücken? Ich bin jedenfalls nicht der Typ, der erst mal Bäume fällt, um freien und sicheren Zugang auf eine Schwarmtraube zu bekommen.
    Wenn ich solche Sätze in Beiträgen wie dem von Dir lese, werde ich auch müde und frage mich, warum man sich das hier eigentlich antut. Nur um sich immer von denselben Leuten vorwurfsvoll von der Seite anblasen zu lassen? Dein Lieblingsausdruck gegenüber manchen Anderen ist oft "Leidensdruck", der scheint ja bei dir wesentlich ausgeprägter zu sein, als bei anderen...


    Ich hätte von jemandem wie Dir die Frage erwartet "welche Fehler hast Du ausgemacht und wie willst Du es fürs nächste Mal besser machen?" - evtl. auch in einem anderen Faden. Wäre vllt. auch für andere interessant gewesen. Ist es offenbar nicht, dann eben nicht.


    Gruß Andreas

  • Wenn Du meinst, alle geschwärmten Bienenvölker deines Reviers retten zu können oder müssen, tue Dir keinen Zwang an. Ich habe noch andere Dinge zu regeln und kann mir keinen Krankenhausaufenthalt wegen sinnlos Castings für den Darwin-Award leisten.


    Danke. Ich bin hier der Imker, also der öffentliche. Gibt noch andere, aber die sind unsichtbar. Ich verkauf hier Honig, die Leute kennen mich und rufen mich.


    1. Wenn ich plötzlich der Imker bin der die Leute mit den Bienen im Lüftungsschacht alleine läßt, dann ist das ungut. 'Honig will er verkaufen, aber mit meinem Problem/seinen Bienen läßt er mich alleine'. Erklär mal Leuten, die keine Wespe von einer Biene unterscheiden können, daß das nicht mein Schwarm war - das interessiert keine Sau.


    2. Ich bin Imker geworden, weil ich Bienen mag. Ich hab einen Vertrag mit denen - ich kümmer mich um die und die geben mir Honig. Von Wollen und meinen ist in dem Fall keine Rede. Ich find da geht es um müssen. Wenn man Tiere hält, muß man sich auch auf die Konsequenzen einlassen, finde ich. Die Kamin-Nummer ist auch weniger gefährlich als unglaublich lästig und zeitintensiv, Zeit die ich wie Du richtig bemerkt hast nicht habe.


    Welche Fehler Du gemacht hast und wie Du sie das nächste Mal besser machen willst ist mir grade völlig latte. Ich will Dir nix, ich geh davon aus, das Du alles nach bestem Wissen machst und es passiert halt, das Schwärme wegfliegen. Mir auch. Aber das schulterzuckende 'da kann man halt nix machen' find ich schwierig. Vielleicht war es auch von Dir etwas unglücklich formuliert und ich bin übersensibel. Aber ich bin es auch leid, für alle Bienenhalter den Ausputzer zu machen. Und nein, ich persönlich finde, das ist keine Wahl, sondern eine Pflicht.


    Nix fü Ungut, ich muß schleudern.
    Beste Grüße,
    Ralf

    Imkern im Spannungsfeld zwischen Hoffnung und resignativer Reife

  • OK, so klingt es auch für mich nachvollziehbar, dass Du angepisst reagierst. Bei mir freut sich dafür vllt. ein anderer Imker, der den Schwarm an sicherer Position findet und fangen kann. Nur hatte ich den Sachverhalt mit meinen entschwärmten Bienen zwar kurz, aber ausführlich im Rückblick auf letztes Jahr geschildert. Da waren die Bedingungen bei ähnlichem Wetter an einer ca. 2m versetzten Position nur minimal besser, da hat es auch geklappt. Ich hatte großes Glück, dass ich mich dabei nicht verletzt habe.


    Es ist nun wirklich nicht so, dass es mir egal ist, ob sie ziehen oder nicht. Ich habe durch meinen Fehler Honig verloren, die Bienen, die einen weiteren Teil Honig und ihre Kapazitäten mitgenommen haben und dazu den Honig, den die verbliebenen Bienen noch nicht erzeugen können. Das ist für mich schon ärgerlich genug, eben weil ich dieses Jahr konsequenter war, als im Vorjahr. Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen. Letztes Jahr und vorletztes Jahr ich jeweils gewonnen - ich schreibe das zwar jetzt so, sehe es aber nicht als sportlichen Wettbewerb gegen die Bienen. Dabei kann man nur verlieren.


    Aber nun als Dank für deine Worte verrate ich trotzdem die scheinbar erfolgreichen Korrekturen, die offenbar schon gewirkt haben. Dass da etwas nicht richtig war, dämmerte mir schon seit Wochen. In der Frankenbeute hat das Einengen nach meiner Beobachtung bereits dazu geführt, dass der dortige Honig im Honigraum eingelagert worden ist. Der ist jetzt fast so schwer, dass ich ihn nur mit Mühe abnehmen kann. Sogar die ominösen Anfangstreifen sind angenommen worden. Dort konnte ich gestern keine Anzeichen für eine Schwarmneigung erkennen und ich habe mir wirklich Zeit genommen, weil die Bienen dort gut gelaunt = entspannt und ruhig waren.


    Falls Du weiter regelmäßig auf Dächer klettern willst, sage ich dann wohl besser "Glück ab, gut land!" oder einfach "komm gut runter!"
    Im Ernst: wenn es zu riskant ist, sollte man das trotz dass man im Fokus steht, auch mal ablehnen. Das kann man nur selbst einschätzen, den Krankenhausaufenthalt nimmt Dir auch niemand ab. Ausser Genesungswünsche hast Du später nichts zu erwarten.


    Gruß Andreas

  • ...Alles geschwärmt, was schwärmen konnte.


    Diese Aussage muss ich wohl revidieren. Die Linde ist doch noch nicht verloren.


    Hatte hier am Stand mit nur noch 2 Völkern (die Geschwärmten hatte ich bereits weggeschafft) am Donnerstagabend einen Schwarm im Kirschbaum. Der Flugverkehr von Volk 3 (2 BR 1,0, der Obere zum größten Teil ausgebaut) war zu diesem Zeitpunkt deutlich reduziert, der von Volk 5 (2 BR 1,0, der obere seit Pfingsten kaum angerührt) war so wie immer, grundsätzlich sehr viel geringer, als der von Volk 3.


    Also dachte ich, die wären bei Volk 3 als Vorschwarm raus, die Kö hab ich gesehen, nicht besonders schlank. Am Samstag wieder ein Schwarm, dieses mal in die Thuja. Der wurde von den Kids dabei beobachtet, wie er aus Volk 5 auszog.


    Die Kö hab ich beim Schwarmfang nicht gesehen, in der Beute waren 2 WZ geschlüpft.


    Eine Kontrolle von Volk 3 ergab heute, dass die dicke fette Herrin noch da ist, sowie frische Stifte und auch jüngste verdeckelte Brut im oberen Brutraum. Unten 8, oben 4 Rähmchen mit Brut. Ein einziges Spielnäpfchen hab ich gefunden, ansonsten haben die die Frühtracht recht gut in Wabenbau umgesetzt, für mein Empfinden könnten das aber ein paar mehr Bienen sein. Ist nicht wenig, aber wirklich proppenvoll sind die Waben nicht und der Flugverkehr war auch schon besser.


    Und wenn ich die Bienen der beiden Schwärme aus Volk 5 zusammenrechne, dann komme ich da etwa auf 2,5 Kg, eher etwas mehr. Und das Volk besiedelte eigentlich nur den unteren BR mit Flachboden (der einzige, den ich in Benutzung hab, alles andere sind Hochböden), da sind aber trotzdem noch genug Bienen drin. Reicht zwar nicht mehr für die Linde, aber Gedanken muss ich mir wegen der Bienenmasse nicht machen.


    Ich hab so den Verdacht, dass sich da bei den beiden Schwarmakten von Volk 5 eine nicht unerhebliche Anzahl von Flugbienen aus Volk 3 dazu gesellt haben.


    Ist sowas möglich?


    Grüße Sven

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.