Brutlos aber schön

  • Guten Morgen zusammen,


    gestern habe ich die untergeschobene 2/3 Zanderzarge entfernt und meine Bienen so auf Ihren einen Zander Brutraum eingeengt. Alle Völker sind noch da und auch alle Weiselrichtig.
    Sie besetzten zwischen 7-9 Waben, 3 Aussreisser machen bereits 10 Waben voll.
    Was aber überwiegend alle Völker gleich haben, sie haben fast keine Brut, Max. Handflächen groß.
    Bei allen wurde bereits gestiftet, jedoch sind auch fast keine Pollen in den Völkern.


    Wie sieht es es bei euch aus? Könnt ihr ähnliches Beobachten?



    Viele Grüße,


    Max

  • Hallo Max,
    leider bin ich kein Hellseher, nur ein Volk habe ich bisher durchgesehen, da ich die Königin in die unterste Zarge sperrte um sie in einigen Wochen zu entsorgen und dieses Volk hatte minimal Brut, was mich auch nicht beunruhigt, denn die Bienen wissen schon was richtig ist.


    Ich halte mich immer an die Regel, sobald ich kurzärmelig an den Bienen arbeiten kann, erst dann werden die Völker das erste mal durchgesehen, aber nur bis zur ersten Brutwabe und dann weiß man sowieso Bescheid.

  • ...Ich halte mich immer an die Regel, sobald ich kurzärmelig an den Bienen arbeiten kann, erst dann werden die Völker das erste mal durchgesehen, aber nur bis zur ersten Brutwabe und dann weiß man sowieso Bescheid.


    Genau so!:daumen::daumen::daumen:


    max: Ist doch alles ok. Sie haben sich wahrscheinlich in der kälteren Periode wieder etwas zurückgenommen. Bei uns gab es in den letzten Tagen Nachtfrost bis -5°C. Da ist ganz sicher vorteilhaft nicht auf mehreren Waben Brut wärmen zu müssen.


    Gruß Jörg


  • Dito - wenig Brut, vielleicht 2-3 handtellergrosse Stellen mit verdeckelter Brut und wenig Pollen.
    Leider auch außergewöhnlich hoher Verlust an Königinnen; 50% der Völker haben offenbar noch den langen, milden Jahresausklang zum Umweiseln oder Nachschaffen genutzt oder nutzen müssen und die Queens wurden nicht oder unzureichend begattet. Ganz übel heuer...


    Melanie

  • Hallo Melanie,


    ohne Ameisensäurebehandlung habe ich da kein Problem mehr. 14/15 und 15/16 nur eine Königin verloren.
    Ob da ein Zusammenhang besteht? Keine Ahnung!


    Gruß
    Ulrich

  • Ich gucke dafür lieber nach der Tracht.


    Gruß Jörg


    Wenn es jetzt durchgehend 15 Grad hätte wäre die Weide voll dabei. Daher der erste HR mit Leerwaben und den DR zum Bauen.
    Ich gehe davon aus, das wenn es jetzt Sprunghaft wärmer wird ich in 2 Wochen deb ersten HR geb.

  • Na ein bisschen Weitblick braucht man schon.
    Wenn die Tracht schon da ist, ist es bereits zu spät.
    Meiner begrenzten Erfahrung nach, lässt sich mit nichts anderem die Völker so gut steuern wie mit dem HR.
    Es gilt den BR honigfrei zu halten.
    Je nachdem wie sich die Witterung entwickelt schmeiss ich nächstes Wochende oder ein bisschen später alles überschüssigen Futterwaben raus, bis natürlich auf eine eiserne Reserve.
    Für mich ist der März einer der wichtigsten Monate, alles was man hier verpasst, zieht man als Nachteil mit durchs Jahr.

  • Hallo


    ich bin der Meinung das Max hier ein ganz wichtiges Thema angesprochen hat, warum sind wohl unsere Völker fast brutlos. Weil einfach kein Pollen im Angebot ist und ich glaube auch da hilft das beste Schieden nichts. Ich entsinne mich, das die letzten Jahre wenigsten immer wieder ein paar Tage Flugwetter war und die Bienen wenigsten die Krokusse und Schneeglöckchen abernten konnten, das ist dieses Jahr nicht möglich. Habe heute erst wieder beobachtet das früh die Bienen bei Sonnenschein und einer Temperatur von 5°C die Krokusse angeflogen sind, aber die waren noch nicht geöffnet.
    Ich sehe auch bei meinen Salweiden, das sie schon die Pollen rausschieben, wo sie geschützt stehen, aber ernten können die Bienen dort noch nicht, weil es auch noch zu kalt ist. Nach meinem dafürhalten, wird nächstes Wochenende der richtige Blühbeginn für die Weide sein und dann wird auch das Brutgeschäft angekurbelt. Dann beginnt auch die Zeit der Durchlenzung, wo besonders auf den Futterstand zu achten ist. Ich bin sicher das es innerhalb von 14 Tagen große verdeckelte Brutflächen gibt.

    Gruß Reinhard / Lehre mich die wunderbare Weisheit,daß ich mich irren kann.(Teresa v. Avila)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.