Brutlos aber schön

  • Das, Brutlos, will ich heute mal weglassen, aber schön,war es für mich heute bei den Bienen. Heute sind alle Völker auch die kleinsten Ableger geflogen und Null Verluste ist das nicht schön. Es war Reinigungsflug, denn mein Auto welches 60 m vom Stand entfernt gestanden hat, wurde schön besprenkelt. Die Weide konnte gar nicht schnell genug, die Pollen rausschieben und schon waren sie abgeerntet.
    Es war einfach schön, da lacht das Imkerherz. :D

    Gruß Reinhard / Lehre mich die wunderbare Weisheit,daß ich mich irren kann.(Teresa v. Avila)

  • Was für ein Tag!
    Heute in Berlin von 13-16 Uhr 13°C und strahlender Sonnenschein, die Gelegenheit für die erste Frühjahrsaktion! Auch meine Völker haben fast keinen Pollen mehr, aber konnten gestern und heute frischen eintragen, so kann es bleiben...! Brut ist auch bei mir nicht zu sehen, aber viele Bienen, gut gefüllte Kisten, die scheinen alle schon im Dezember/Januar/Februar erbrütet worden zu sein. Hab alle schön eng + warm eingepackt und freue mich auf den Frühling! Honigräume gibt es erst bei dauerhaft gutem Flugwetter, wenn die ersten Obstbäume kurz vor der Blüte stehen.

  • Bin gestern auch extra früher von Arbeit weg!
    Biene sind schön geflogen und haben auch Pollen gesammelt.
    Temp. waren zwar nur 12 °C habe aber überall die Böden gesäubert.
    Bei den 2 Einzargern noch je 2 FW dazugehangen, Brut so gut wie keine.
    Bisher gab es dieses Jahr erst 5-6 Tage mit Temp. von 12°C bei uns.
    Wenigstens blühen jetzt die Krokusse. bei den Salweiden ist noch kein Pollen sichtbar.


    Viele Grüße aus der Westlausitz

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

  • Hallo,
    habe gestern Nachmittag mal einen Blick in die Beute einer meiner Zuchtmütter geworfen. 18 Gassen DNM mit Bienen gut besetzt,
    und auf 4 Waben im unteren Magazin schöne gedeckelte Brutflächen. Es läuft also, und der Frühling naht !
    Nebenbei freue ich mich aber trotzdem über jeden dieser Tage, welche den ganz intensiven Teil der Bienensaison verkürzt.
    Der eine oder andere Kollege dessen Rücken auch nicht auf die Saison hinfiebert wird es mir nachempfinden können.....


    LG
    Frank

  • Der eine oder andere Kollege dessen Rücken auch nicht auf die Saison hinfiebert wird es mir nachempfinden können.....


    :daumen: Ja der Rücken - freut sich schon auf die Saison... Je länger sie momentan in der Bude bleiben, um so besser kommen sie dann in Schwung. Vorausgesetzt, das Brutgeschäft ist jetzt im kontinuierlichen Modus und die einzelnen Tage mit Sonnenschein erlauben Pollensammlung. Hier im Norden ist es mal wieder richtig ungemütlich geworden, so dass die geplante Aktivitäten am WE wieder verschoben werden müssen. Aber nächstes WE soll es endlich wärmer werden - hoffen wir mal!


    Rainer

  • Hab die Gunst der Stunde genutzt und meine Völker heute durchgesehen. Brut in allen Stadien konnte ich sehen, allerdings war auch zu sehen, welches das derzeit limitierende Element ist: Pollen.


    Ich hoffe, dass sie morgen nochmal was eintragen können. Denn lange wird der vorhandene Vorat nicht reichen und das Wetter wird erstmal wieder kühler.

  • Gestern mal einen Blick durch die Folie bei ein paar Völkern geworfen.
    Auf den Bildern sind 2 Ableger von 2015.


    Einmal ein etwas stärkerer:
    image.jpg


    und ein schwächeres


    image.jpg


    Ich schau am Samstag alles mal durch und entnehm überschüssiges Futter und geb wahrscheinlich den Drohnenrahmen.
    Mit dem HR bin ich mir noch unsicher, ich warte noch ein wenig auf die Wetteraussicht für nächste Woche, sollte es sich abzeichnen das es durchgehend trocken und warm bei mir bleibt, pack ich Ihn mit drauf.

  • ]


    Ich schau am Samstag alles mal durch und entnehm überschüssiges Futter und geb wahrscheinlich den Drohnenrahmen.
    Mit dem HR bin ich mir noch unsicher, ich warte noch ein wenig auf die Wetteraussicht für nächste Woche, sollte es sich abzeichnen das es durchgehend trocken und warm bei mir bleibt, pack ich Ihn mit drauf.


    Wieso entnimmst du das Futter nicht erst dann, wenn du wirklich den HR gibst?

  • Ich schau am Samstag alles mal durch und entnehm überschüssiges Futter und geb wahrscheinlich den Drohnenrahmen.


    Hallo Max... .
    du Sklaventreiber:lol: willst du deine Damen unter Zugzwang setzen?
    Wer weiß schon jetzt was überschüssig ist. Bis zur Kirschenblüte warte ich schon noch und dann lass ich Ihnen noch min. 2 Futterwaben drin, denn den Brutraum schleudere ich ohnehin nicht.

  • Hallo


    also brutlos sind die Völker nicht mehr, aber sie sind stark eingeschränkt in der Brutentwicklung, durch den fehlenden Pollen. Wenn ich bei meinen Bienen sehe wie sie sich bei 7°C ohne Sonne abmühen, Weidenpollen zu sammeln und mit kleinsten Mengen in die Beute fliegen dann überzeugt es mich, das Pollen fehlt. Die Weiden stehen zum Glück direkt neben den Beuten.
    Mein Ableger in einer HBB, dem ich eine Pollenwabe mit Futter ans Fenster gehangen habe, hat die Pollen in der Mitte der Wabe verbraucht und es sieht so aus als ob die Wabe für die Brut vorbereitet wird.

    Gruß Reinhard / Lehre mich die wunderbare Weisheit,daß ich mich irren kann.(Teresa v. Avila)

  • Hallo Max... .


    Wer weiß schon jetzt was überschüssig ist. Bis zur Kirschenblüte warte ich schon noch und dann lass ich Ihnen noch min. 2 Futterwaben drin, denn den Brutraum schleudere ich ohnehin nicht.


    Das auf jedenfall Franz, ich schrieb ja überschüssiges Futter. Eiserne Reserve aus 2 FW bleibt noch drin. Diese fliegt wenn noch vorhanden mit dem Pollenbrett zur Kirschblüte raus.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.