Taugen WhatsApp Gruppen für Imker?

Werbung
  • Da schafft man sich Bienen an um der immer schneller werdenden Gesellschaft etwas zu entfliehen. Dann sitzt man am Bienenstock und ist wieder im Strudel. Ich meine zwar auch immer wieder mich beeilen zu müssen um "up to date" zu bleiben, aber bei den Bienen habe ich das Handy höchstens dabei um Hilfe zu rufen wenn was wäre. Aber Jedem das Seine.


    Grüße DB

  • Werbung
  • Hatte auch gerade überlegt, ob WhatsApp oder nicht.
    Ich arbeite mit Flüchtlingen, in unserer Englischgruppe und im Bienenzuchtverein.


    Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, das nicht...


    Per Mail bin ich erreichbar. Einige Ausgewählte haben meine Telefonnummer. Das reicht.
    Ich lasse mich doch nicht an die Kette legen...


    Es reicht auch, mir auf der Straße die Vollpfosten anzusehen, die ihre Nase nicht aus dem Handy kriegen.


    Da bin ich gerne "altmodisch" und "rückständig"... - aber ich habe meine Ruhe! :wink:

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

  • Ich benutze WhatsApp, um mit meiner Imkerpatin einfache Informationen auszutauschen und kurze Fragen zu stellen. Für die meisten Themen ist aber meiner Meinung nach die Kommunikation über die Anwendung einfach zu eingeschränkt, und das Thema Imkerei auch zu komplex.


    Bei der Arbeit mit Jugendlichen kann ich allerdings durchaus einen Nutzen erkennen, vorausgesetzt man achtet auf die Zusammensetzung der Gruppe.

  • Hallo Nordlicht,


    und warum nimmst du nicht das Telefon/Smartphone in die Hand und telefonierst mit ihr:confused:
    geht doch viel schneller und hast noch eine Hand frei:lol:


    Viele Grüße aus der Westlausitz

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

  • Ahoi Blütenbiene,


    was an WhatsApp wirklich ungemein praktisch ist, ist die Möglichkeit, Bilder und Videos zu teilen. Natürlich könnte ich das auch am Telefon beschreiben, das ist mir und ihr aber zu umständlich.


    Darüber hinaus bietet die asynchrone Kommunikation weitere Vorteile. Achso, "klassisch" telefonieren geht über WhatsApp auch :wink:


    Generell bevorzuge ich aber den Termin vor Ort, Kaffee inklusive.


    Beste Grüße

  • Werbung
  • Hallo,


    Vor- und Nachteile kennend und als erwachsene und denkende Person einschätzen könnend kann WhatsApp eine echte Bereicherung sein.
    Man glaubt es nicht!
    Ja - sogar für den Imker. Mannomann.


    Da bekommt man Bilder aus Italien von herrlichen Buckivölkern oder den aktuellen Stand der Honigräume in einem Kirschblütenstand oder auch mal ein informatives Bild zum vorgerückten Beutenkäfer,
    Schwarmbilder!:Biene::u_idea_bulb02:
    Anfragen vom Imkerpatenkind mit Foto, so dass ohne viel Gelaber klar, ist, um was es geht.
    Kurze Info, kurze Bestätigung bevor jemand Bockmist baut. Kleiner Hinweis auf ggf. sonst vergessene oder fehlterminierte Tätigkeiten. Erinnerung, etwas mitzubringen.... whatever. Und Links! Nicht zu vergessen, die Möglichkeit Links zu schicken, auch das kann große Vorteile haben.
    Das hat schon was.


    Wie immer im Leben kann eine Gruppe Leute eine brauchbare Zusammensetzung aufweisen oder aus "Hirnis" bestehen, auch können sich diese mit inhaltlosem Geschwafel und Kurzkommentaren, die keiner braucht hochschaukeln. Für jeden sinnlosen Pups dann ein Benachrichtigungston, das nervt sicher.
    Es geht aber durchaus. Ich kenne disziplinierte Gruppen, die sich benehmen und wo die Teilnahme echt Spaß macht.
    By the way kann ein bisschen Witzelei wirklich mal den Tag aufheitern, auch da gibt es Niveau und niveaulos.


    Telefonieren?
    Kennt ihr diese Leute, die unendlich ausholen, labern, einem die Ohren vollsülzen, kein Ende finden, die man nicht von der Strippe kriegt. Das Gespräch unsteuerbar wird, zumindest viel länger als man wollte und "vom Hölzchen zum Stöckchen".:eek: Schon beim Lesen der Nummer/des Namens im Display wird einem Unwohl. :lol:
    Und dann klingelt es ja auch, das Handy.
    Das geht nicht immer mal eben so.
    Meinereine zB. steckt dauernd in Terminen, da kann ich nicht ans Handy gehen. Schon klingeln wäre blöd. Das weiß auch jeder, und alle schreiben brav. Wenn dann Zeit ist und was im Gespräch gut zu klären, dann wird zurückgerufen. Ansonsten geschrieben, Smileys geschickt oder auch einfach ignoriert. Benachrichtigungston aus, fertig. Gucken, wenn Zeit und Lust ist.
    Am Ende des Tages habe ich außerdem wesentlich mehr als die feminin angeblich üblichen 20.000 Worte reden müssen, davon leider auch viel am Telefon (und viel mit solchen Leuten, s.o.), auch da kommt es vor, dass ich zum Telefonieren absolut keine Lust mehr habe. Für ein oder zwei geschriebene Sätze reicht es aber zwischendurch vielleicht noch. Info bekommen, fertig.


    Für kleine Gruppen, kleine Vereine und ausgewählte Mitglieder, die kein Problem mit der Telefonnummerweitergabe haben, ist WA eine positiv nutzbare Sache.
    Austritt und Sperren geht übrigens immer.
    Ton aus auch.
    Und Handys sollen außerdem auch einen An-/Ausknopf haben:daumen:


    Als Resümee ist jede Kommunikationsart wieder mal so gut wie deren Nutzer. Und die Dosis macht bekanntlich das Gift.


    Grüße


    Marion,


    die zugibt, wenn ihr Handy nur 1x die Woche piepsen würde, einen Heulkrampf zu kriegen bzw. schwer ans Überlegen zu kommen :p

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Danke euch beiden.
    Gute Argumente.
    Bisher habe ich mit facebook & Co nicht´s am Hut gehabt, aber darüber könnte ich nachdenken.


    Viele Grüße aus der Westlausitz

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

  • Dass Whatsapp mittlerweile von FB aufgekauft wurde, um sich die Nutzer und deren Daten einzuverleiben, ist dir aber bewusst, oder?
    Es ist zwar ein eigenständiger Dienst innerhalb von FB, aber wenn man so will, hängt man auch im großen Netzt von FB!


    Gruß Andreas

  • Wenn du mich meinst Andreas, ja das ist mir bekannt.
    Deshalb wollte ich ja bis jetzt auch nicht´s damit zu tun haben.
    Ich versuche ich immer Nutzen und Preisgabe von Daten abzuwägen, was aber sicher nicht einfach ist.


    Viele Grüße aus der Westlausitz

    Viele Grüße aus der Westlausitz


    "Was tausend Wichte sagen, bekommt Gewicht" - Johann Nepomuk Nestroy

  • What's app ist prima:


    - für kleine Gruppen mit halbwegs disziplinierten Mitgliedern
    - für die direkte Kommuniktation zu einer anderen Person
    - für schnelles Feedback und Terminabstimmungen


    Beispiele:
    Imkelehrgang - Abstimmung über Termin, Fotos an einen kleinen Kreis rundesenden, Kontakt halten nach dem Ende
    Verein - Arbeitsgruppen, die sich nicht regelmäßig treffen, um über Neuigkeiten zu informieren


    Das geht alles prima, wenn alle ein Smartphone haben und regelmäßig online sind.


    Oft schließt die Kommnikkation über What's App aber Leute ohne Smartphone aus - das wäre dann schon der einzige Nachteil.
    Andere Nachteile tauchen dann auf, wenn die Mitglieder undiszilpliniert sind und jeden Mist posten - das kann man aber "aberziehen".


    What's App kann in keinem Fall ein Forum wie dieses ersetzen.
    What's app ist quasi "SMS 2.0" mit Funktionen, die auch e-mail bietet, für moderne Smartphones mit (permanenter) Internet-Verbindung.
    Foren wie diese sind für den Themen-Basierten Informationsaustausch ideal.


    Wenn man eine App wie Tapatalk hat (dieses Forum unterstützt das) kann man auf dem Smartphone sehr gut beide Kanäle nutzen und verfolgen.



    Gruß
    Marc

  • Werbung
  • es kommt eben darauf an, was man damit macht.


    Hätte es bei mir zu Berufsschulzeiten Whatsapp gegeben, ich wäre so manchen Samstag nicht 2 Stunden zu früh in die Schule gefahren, da der Unterricht ausfiel.


    Genauso möchte ich meine Motorrradtour gruppe nicht missen.


    Whatsapp funktioniert dann, wenn die Gruppe diszipliniert ist.
    Sobald die Leute anfangen, in der Berufsschulgruppe über Ihren letzten Abend zu labern, oder "lustige Bildchen" zu posten, muss man entweder eingreifen oder aussteigen.

  • Wer will alle paar Minuten sein Handy zwitschern hören für Beiträge, die nur Smilys und Daumen beinhalten. Sowas kann man hier mal schnell überfliegen, und wer das fast täglich macht ist auch immer "up to Date"...
    Und - wer würde in so einer WhatsApp - Gruppe denn die Ordnung wahren und für ordentliche Rechtschreibung sorgen? Wer löscht sinnlose oder doppelte Postings? Wer schmeißt Verfasser beleidigender Beiträge raus und verhindert Cybermobbing?
    Vielen Dank an Hartmut!


    - Löschen geht nicht
    - Rechtschreibung ist jedem selbst überlassen (gelegentlich nervt die Autokorrektur)
    - Themenfremde müssen von der Moderation verabschiedet werden, genau wie hier ;)


    beetic
    Ja, so schaut es aus. WhatsApp kann durchaus was bewegen. Es füllt jedoch allenfalls eine gewisse Kommunikationslücke.


    In der Gruppe ist es aus meiner Sicht überragend wichtig, das beim Thema geblieben wird. Bunte Hasen zu Ostern sind lustig und ein "Guten Morgen" mag höflich sein, es interessiert von 50 Lesern jedoch allenfalls eine Hand voll. Haben da bei der Gruppe einige Abgänge gehabt, die gerne ein Bild ihres Morgenkaffees teilen wollten... Nun ist es Bienenkonzentriert und beim Klingeln die Wahrscheinlichkeit hoch, auch ein themenrelevanten Beitrag lesen zu können. Man Lernt bei solch einer Gruppe beiläufig ganz gut dazu.
    Vollkommen klar, dass es hier in einem solchen Forum weitaus strukturierter und auch kultivierter zugeht ;)


    Imkergruß
    Bienenhirte

    Wenn Hirten Bienen hüten, füllen Bienen Hirtens Hütten.

  • Ich persönlich lehne whatsapp ab. ...Ich habe keine Kontrolle über das, was auf mich einstürmt...

    Du hast auch keine Kontrolle mehr darüber, wer auf Deine Standortdaten zugreift, wohin Dein Telefonbuch kopiert wird, wer die Kamera oder das Mikrofon Deines Telefons einschaltet und wo die Kopien JEDER Deiner Nachrichten landen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo namen und grußloser,


    So naiv bin ich nicht, dass ich sehr wohl weiß, dass ich eigentlich nicht weiß, wer was auf meinem Computer macht. Aber durch das Ablehnen der meisten sogenannten sozialen Medien habe ich Ruhe, bzw. mehr Kontrolle was auf mich einwirkt. Mir reicht der Ärger mit diesen (un)sozialen Medien den ich beruflich damit habe.


    Es ist meine Entscheidung und ich lebe gut damit.


    Gruß
    Werner

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.