Hallo
Was für Alternativen gibt zu den Wachsklärbehälter um mal 40 Kg Wachs zuschmelzen?
Hallo
Was für Alternativen gibt zu den Wachsklärbehälter um mal 40 Kg Wachs zuschmelzen?
Den guten einweckautomat von der Frau oder mutti^^ müsste ja funktionieren.
Waschkessel halb mit Wasser gefüllt.
Gruß Jörg
Hallo Ruben
ich habe gehört das es mit einem Schellkochtopf alte Ausführung gut funktionieren soll, ich glaube das da sogar was im Forum zu finden ist.
Hallo,
ein nicht mehr gebrauchter Dampfentsafter geht hervorragend
Gruß Ingrid
Wenn ich den Ruben richtig verstanden habe will er 40 kg Wachs verflüssigen und keine 40 kg Waben ausschmelzen.
Wenn ich also richtig liege, bitte korregiere mich Ruben, dann benötigt er ein Erwärmungsgefäß von min. 45 - 50 Liter.
Spez. Gewicht von Wachs liegt bei 0,9 -0,98 g/ccm.
Gruß Eisvogel
Hallo zusammen,
der Eisvogel hat mich richtig verstanden.
Also ich hatte das auch schon so verstanden...
Was möchtest Du denn dann mit den flüssigen 40kg Wachs machen?
Gruß Jörg
Sind die 40 kg in einem Stück?
Müssen sie in einer Portion geschmolzen werden?
Willst Du was reintauchen oder etwas daraus gießen?
Ist der Behälter das Problem oder die Heizvorrichtung oder beides?
Kikibee
Waschkessel halb mit Wasser gefüllt.
So würde ich es auch machen. Mit dem Wasser unten drunter kühlt der auch schön langsam ab und Schwebstoffe haben Zeit nach unten zu sinken. Lieber mit etwas weniger Wasser als halb gefüllt anfangen. Du kannst am Ende immer noch Wasser dazuschütten. Wasser weg nehmen wen oben drauf 35 kg Wachs schwimmen ist schwierig. Das gibt einen tollen Käselaib, der selbst noch Imker beeindruckt! Falls dir die 40 kg als Block zu groß sind kannst du das Wachs auch in Eimer - die ApiInvert-Eimer eignen sich gut dazu, sind schön breit und laufen konisch zu - gießen. Dann zuvor ein zwei Liter kochendes Wasser reinschütten, damit das Wachs leicht vom Boden weggeht und nicht sofort abkühlt (was bei kaltem Wasser passieren würde. )
... und wenn das Wasser so hart ist wie bei mir Regenwasser verwenden. Hartes Wasser macht das Wachs grau.
Gruß
Werner
Hallo
Ich will das Wachs in Formen gießen.
Aber es soll alles aufeinmal geschmolzen werden.
Damit ich nicht immer hinrennen muss 10 KG gießen nachfüllen und wieder warten.
Was meinst du mit Formen? Kerzenformen? Falls ja, ist das Wachs ja schon geklärt und sauber, da war die Aussage im ersten Posting mit dem "Wachsklärbehälter" irreführend. Geklärtes Wachs das zum Kerzengießen/-ziehen verwendet wird würde ich nicht mit Wasser aufschmelzen. Selbst wenn du vorsichtig arbeitest und nur oben abschöpfst kann Wasser in das Wachs und die Kerzen kommen, daher scheidet der Waschkessel hier aus!
Wir verflüssigen das Wachs fürs Kerzenziehen direkt im elektronischen Edelstahl-Einkochtopf (hat allerdings nur ca. 30l, nicht 40l, man kann auch 2 oder 3 Einkochtöpfe nehmen :-). Man muss am Anfang sehr vorsichtig sein, da das Wachs schnell anbrennt wenn der Topf leer ist und nur punktuell heizt. Ausserdem muss das Wachs sauber und frei von Wasser sein. Unbedingt die Temperatur kontrollieren, die Anzeige über den Einstellknopf stimmt meist nicht, wenn das Wachs dann zu heiß wird bekommt es eine gräuliche, unschöne Farbe. Wem das direkte verflüssigen im Einkochautomat zu heiß ist kann einen großen Edelstahl-Topf im Wasserbad verwenden, das reduziert allerdings die maximale Menge und führte bei uns zu Problemen mit der Kerzentauchspindel, die nurz sehr knapp in den inneren Topf ging.