Hallo zusammen,
ich hoffe eure Honigernte war reichlich und die Bienen gut vorbereitet für den Winter .
Bei mir ist soweit alles eingefüttert und winterfest. BIS auf ein Ableger. Diesen -zugegebenermaßen mein Fehler- habe ich zu spät aufgefüttert. Flüssigfutter Apiinvert (10 Liter Eimer). Problem nach dem Kälteinbruch bei uns haben sie ca. 3 Liter im Eimer belassen und rein garnichts mehr angenommen.
Schätze die Flüssigkeit und Umgebung oben in der Leerzage (Zanderbeuten) ist einfach zu kühl geworden. Um aber guten Gewissens in den Winter zu gehen fehlt aber eben dieser Rest an Futter.
Meine Überlegung war nun ich lege oben auf die Waben einen Fladen Futterteig unter den umgedrehten Deckel. In der Hoffnung die nehmen das besser an als das kalte Futter in einer Leerzarge. So hab ich das dann auch umgesetzt.
3 Tage später muss ich sagen geht das ganze kaum sichtbar vorran. Ich befürchte den Teig nehmen sie nicht mehr an.
Spricht was dagegen, den Teig einfach drin zu belassen über die Wochen/Monate? Ggf. nehmen sie ihn noch an oder eben nicht und dann liegt er drin. Was meint ihr?
Grüße
Wolle