Hallo, bei mir am Stand steht in ca 2 Km Entfernung ein relativ großes Rapsfeld (ca 4-5 Ha) welches momentan in Vollblüte steht. Meine Völker wären theoretisch noch nicht voll aufgefüttert, da ich ebenfalls noch senf und Knöterich im Flugkreis stehen habe. Nun ist allerdings meine Sorge, dass der Eingetragene Nektar im Winter Kristalisiert. Können die Damen das ab oder sollte ich warten bis der Raps rum ist, Futter raus und nochmal auffüttern?Danke schonmal!
Rapsblüte im September
-
-
Raps, jetzt!? Das wird Ölrettich sein. Wenn die Völker schon eingefüttert sind und da noch was zukommt, wird da ja auch als erstes verbraucht. Da kristallisiert nix. Behalt es im Auge und freu Dich über den Pollen. Erfahrungsgemäß kommt da soviel nicht mehr rein, zumal auf die Entfernung. Ich vermute, Du wirst trotzdem füttern müssen, und da würde ich mir nicht mehr sooooviel Zeit mit lassen, es kann schnell kälter werden und dann wird das Einfüttern mühsam.
Beste Grüße,
Ralf -
Raps, jetzt!? Das wird Ölrettich sein. Wenn die Völker schon eingefüttert sind und da noch was zukommt, wird da ja auch als erstes verbraucht. Da kristallisiert nix. Behalt es im Auge und freu Dich über den Pollen. Erfahrungsgemäß kommt da soviel nicht mehr rein, zumal auf die Entfernung. Ich vermute, Du wirst trotzdem füttern müssen, und da würde ich mir nicht mehr sooooviel Zeit mit lassen, es kann schnell kälter werden und dann wird das Einfüttern mühsam.
Beste Grüße,
RalfHallo Ralf. Ölrettich hat weiße Blüten, es wird Gelbsenf sein und da können ganz schöne Portionen an Pollen und Nektar zusammen kommen.
Gruß Josef
-
Nein... ich dachte auch erst an Senf, aber es ist wirklich Raps... Tageszunahme heute im Schnitt 800 Gramm... Insgesammt also im Moment ca 12 Kg Futter pro Volk vorhanden. Das mit dem Kristallisieren macht mir enorme sorgen...
-
Nein... ich dachte auch erst an Senf, aber es ist wirklich Raps... Tageszunahme heute im Schnitt 800 Gramm... Insgesammt also im Moment ca 12 Kg Futter pro Volk vorhanden. Das mit dem Kristallisieren macht mir enorme sorgen...
Hallo Golem. Es wird trotzdem Gelbsenf sein, da kannst du 10 mal schreiben es ist Raps, es bleibt trotzdem Gelbsenf.
Gruß Josef
-
-
Habe selber Gelbsenf gesät, der zur Zeit blüht.
-
Einmal Senf, immer Senf, gibt es tatsächlich noch Landwirte, die Gelbsenf säen!? Und wenn, warum?
Beste Grüße,
Ralf -
Einmal Senf, immer Senf, gibt es tatsächlich noch Landwirte, die Gelbsenf säen!? Und wenn, warum?
Beste Grüße,
RalfJa, gibt es.
Ist billig, hält den Boden fest, sammelt Nährstoffe und lockert verdichtete Bodenschichten.
Friert zudem sicher ab und ist eine gute Zwischenfrucht z.B. vor Zuckerrüben. Nematodenminderung bei resistenten Sorten ist auch noch ein Argument.Es gibt sogar Landbewirtschafter, die Senf säen und dann kurz spritzen.... bei Gründüngung... dann brauchen die nicht mulchen. Spritzen scheint billiger zu sein.
Zum Raps: ca. 5 km entfernt stand hier im letzten Jahr auch ein Rapsfeld im August/September in Blüte.
Da war kurz vor der Ernte ein heftigstes Gewitter drübergegangen.
Viele Körner waren aus den Schoten gefallen und das meiste lag platt wie eine Flunder am Boden.Die haben das, was ging, gemäht und den Rest bis zum Wintergetreide so liegen lassen.
Der Raps ist dann durchgeblüht.War hier zumindest unter den Landwirten "Stadtgespräch".
Es gibt also kaum etwas, was es nicht gibt.
lG
Astrid -
Habe ca 500 m² mit Gelbsenf und Phacelia gemischt gesät.
Wegen den Pollen,für die Brut der Winterbienen. -
Habe auch erst an Raps gedacht, diese Woche im Münsterland massenweise Felder am Blühen nach Wiki ist es aber Senf der da blüht!
-
-
Hallo,
bei uns geben auch viele Landwirte ihren Senf dazu.
Gruß
Ulrich -
Moinsen,
bei uns ist alles voll mit Senf und vereinzelt Ölrettich. Ich weiß gar nicht mehr wohin damit. Zunahmen von bis zu zehn Kilo pro Volk hab ich schon. Die Kisten wiegen nun alle 45 bis 50 Kilo. Habe nun bei den meisten Völkern die Honigräume aufgesetzt, da kein Regen / Kälte in Sicht. Bei meinen beiden ersten Völkern waren nach zwei Tagen schon drei vier Waben voll mit Nektar. Ist echt wie im Raps im April aktuell.
Gruß
Frank -
Also ich würde bei jedem sagen es ist Senf, aber Golem hat doch den entsprechenden Hintergrund und dürfte wissen was Raps und was Senf ist.
Ich würde da wie bei der späten Tannentracht vorgehen...
Wenn die Tracht vorbei ist, das Futter vom Brutnest weg schieben und dann daneben nochmal 2 Waben platzieren und Futter geben. -
Mal eine blöde frage. Ist das wirklich so dramatisch mit Raps? Senf gehört ja in die gleiche Pflanzenklasse und damit ist der Nektar ja ähnlich (somit auch der Honig). Hier im Münsterland muss man Senf mit beim Einfüttern einplanen so das man in guten Jahren bestimmt 50% des Winterfutters vom Senf hat. Es gab damit aber noch nie Probleme. Könnte halt auch daran liegen, dass wir selten Winter haben, bei denen die Bienen Wochenlang nicht fliegen können. Mal ist es zwei Wochen kalt dann wieder ein paar Tage warm und die Bienen können ggf. Wasser holen.
Gruß
Frank
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.