Bei der Durchsicht vor dem Urlaub (13.08) habe ich vermutet, dass ein Volk weisellos sein könnte (keine Stifte, keine neue Brut, besonders unruhig), aber es waren auch nirgends Hinweise auf Nachbeschaffung zu erkennen. Ich konnte aber nix mehr unternehmen und hoffte mich zu täuschen...
Letzte Woche nach der Rückkehr jetzt die Klarheit. Alle Brut ausgelaufen und keine Stifte, aber auch kein Interesse Weiselzellen anzulegen.
Ich wollte die Bienenmasse erhalten und habe mich letzte Woche um eine Königin gekümmert, die ich aber leider erst morgen bekomme.
Ich habe Bedenken, dass eine Afterweisel oder nicht legende Königin drin ist. Zudem hat die Volksstärke gestern bei Räuberei gelitten, ehe ich das unterbinden konnte. Es sind momentan sicher zu wenig Bienen, um alleine wieder auf die Beine zu kommen, auch wenn hier mit Efeu, Senf usw. im Moment wieder mehr Trachtangebot ist als vor 4 Wochen.
1. Ich könnte die Königin dort einweiseln und mit Bienen/Brut aus anderen Völkern verstärken
2. Ich könnte mit Bienen aus 5 anderen gut besetzten Völkern einen "Kunstschwarm" machen und a) die Bienen aus dem Volk abkehren und sich bei den anderen einbetteln lassen oder b) mit für den Kunstschwarm nehmen
3. andere Vorschläge, da ich die Königin gerne sinnvoll verwenden will und meine anderen Völker/Ableger haben diesjährige oder letztjährige Königinnen.
Vorhandenes Möglichkeiten: Beute, Bienenflucht, Absperrgitter, Wandergitter, Mittelwände, ausgebaute Waben, eigener Honig, andere Völker, Standort außerhalb des Flugkreises
Ich tendiere zu 2a, aber würde zum Teil ausgebaute Waben verwenden, dass sie gleich mit Brut und Winterfutter einlagern beginnen können.
Ich bitte um Tipps oder Vorschläge
Danke
Kurt