Hey Leute,
Hab heute mal bei meinen Völkern vorbeschaut, Montags steht immer Schwarmkontrolle auf dem Plan. Wetterbedingt wurde daraus heute nur eine Fluglochbeobachtung. Alle 5 Völker auf diesem Stand hatten trotz kühler und feuchter Witterung Flugbetrieb, bis hierhin alles normal. Lediglich das Volk von den Foto's weißt vor dem Flugloch auf dem Anflugbrett und insbesondere auf dem Boden davor einen sehr starken ich würde behaupten für diese Jahreszeit untypischen Totenfall auf!
Da fragt man sich was ist hier passiert?
Das Volk hatte wegen übersehens einer Weiselzelle einen mittleren Vorschwarm, bei dem die 2014er Königin abgeflogen ist (der Schwarm wurde gefangen). Letzte woche dann die Weißelkontrolle, Jungkönigin ist da und stiftet. Maden bis kurz vor dem verpuppen vorhanden.
Die Letzte Brut der alten Königin ist bis hierhin komplett geschlüpft gewesen. Das Volk war wieder voll von Bienen als ob es den Schwarm nie gab.
Der einzige Reim, den ich mir nun machen kann, durch den Schwarm hat das Volk viele seiner jungen Bienen verloren. Die Flugbienen sind ja geblieben. Jetzt kommt der Punkt wo das Volk überaltert der sog. knick nach dem Schwarm, habe auch schon festgestellt das im vergleich zu den anderen Völkern der Flugbetrieb abebbt. Nach 2 Tagen schlechten Wetters verenden nun viele alte Bienen in der Beute und werden herausgetragen!?
Was meint ihr dazu? Natürlich oder unnatürlich?
Gruß Thomas