Bayer Hauptversammlung 2015

Werbung
  • Werbung
  • Hallo toyotafan,


    vielen Dank für diese Infos zur Bayer Hauptversmmlung.


    Ich zolle jeder und jedem Respekt, die/der den Mut hat an solch einer Veranstaltung öffentlich ein Statement für die Bienen bzw. gegen Bayerprodukte abzugeben.


    Danke dass ihr euch dafür jählich auf das Neue dafür einsetzt.


    Gruß Jürgen

    Nicht jeder, der mir Honig ums Maul schmiert, meint es auch wirklich gut mir mir. :wink:

  • Auch von mir ein dickes Dankeschön!
    Ihr macht das prima!
    :daumen:

    Grüße Luffi


    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. :u_idea_bulb02:

    (Lucius Annaeus Seneca - römischer Politiker, Dichter und Philosoph - * 4 v.Chr, † 65)

  • Rede Markus Bärmann.



    Vielen Dank für die Rede!


    Zitat

    Die Akarizide unseres Konzerns haben mir geholfen die Milbe im Schach zu halten


    Miteinander statt gegeneinander, ich glaube das ist ein guter Ansatz.


    Die Antworten auf die Fragen der Imker:


    https://www.youtube.com/watch?v=UqLs6O30fRA&hd=1
    https://www.youtube.com/watch?v=LoRsrwyvXuM


    Achtet mal darauf wie oft Herr Dekkers Varroamilbe sagt!



    Liebe Grüße


    Simon


    PS: Ich hoffe es ist mir nächstes Jahr möglich auch dabei zu sein! Muss man eine Rede anmelden?

    "In der Natur ist die Bedeutung des unendlich Kleinen unendlich groß." (Louis Pasteur)

  • Es gibt zwei Arten sich bei der JH zu engagieren


    die Erste ist, dass man vor der Halle die eintreffenden Aktionäre begrüßt. Hier ist es meiner Meinung nach wichtig, dass es möglichst viele sind. Diese Aktion ist um 10 Uhr so gut wie vorbei.


    Die Zweite ist, dass man selber Aktionär ist. Als Aktionär hat man das Fragerecht. Ein Elementares Instrument den Vorstand/Konzernleitung zu kontrollieren zu Kritisieren und zu Hinterfragen. Eben in Sachen Bienenschutz ob das alles mit rechten Dingen zu geht etc.


    Dazu muss man in die Halle rein. Und dazu muss man viel Zeit mitbringen.


    Ablauf ist dabei so, dass man sich in die Rednerliste eintragen muss und angeben muss zu was man Fragen hat. zu den Finanzen oder zu Produkten usw.


    Rein geht es nur durch ne Sicherheitsschleuße! So wie am Flughafen


    alles wird durchleuchtet. Auch dem Bärmann seine Taschen :wink:


    Es könnte ja sein, dass ein Imker so wütend auf BAYER ist, dass er diesen mit Drohnen bombardieren will.


    So was geht natürlich überhaupt nicht!


    Worte ja aber Waffen nein


    Beim Rauch kann man verschiedener Meinung sein. Die Polizei hatte bis dato nichts dagegen


    Die Rauchmelder in der Halle hatten Befürchtungen es könnte innen anfangen zu regnen


    daher sind wir weit weg mit dem Rauch gegangen so dass nichts in die Halle ziehen konnte


    Ja das wars

    geht´s den Bienen gut, geht´s der Umwelt gut!

  • Hallo toyota,
    kann man deine Rede auch irgendwo nachlesen/anschauen?
    Toll, wie ihr euch da einsetzt :liebe002: und ich bewundere den Mut, da vor der versammelten Mannschaft so kritische Fragen zu stellen.
    Wieviel Bienen hat der Drohn diesmal aus Versehen verloren? :wink:

    Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier Einzelner (Mahatma Ghandi)
    Gruß
    holmi

  • Besten Dank an alle die sich persönlich einsetzen.


    Die Rede von Markus Bärmann war perfekt. Leider war ich nicht dabei. Ich bin aber sicher das es gelang im wahrsten Sinne des Wortes den Saal zum 'Dröhnen' zu bringen!


    Es geht um unser aller Zukunft.


    Eine einfache Möglichkeit für alle mitzuhelfen besteht hier:


    https://www.campact.de/glyphosat/appell/teilnehmen/


    Ich werde gleich noch einen seperaten Post einfügen.


    Mautig

  • zur Rede von Annette Seehaus-Arnold


    http://www.cbgnetwork.org/6146.html


    ist mir das hier unter die Finger gekommen:


    https://www.youtube.com/watch?v=1mqEXEc4if0


    ab Min: 1:25 diese Jacke war bestimmt nicht vom Imker selbst bedruckt!


    oder doch? :roll:


    und Dimethoat ist auch von BAYER :oops:


    https://apps2.bvl.bund.de/psm/…Blatt.jsp?kennr=033747-60


    na mal sehen was es noch so alles an Giveaways von dort in Zukunft gibt


    Was war nochmal der Unterschied von Kostenlos und Umsonst?

    geht´s den Bienen gut, geht´s der Umwelt gut!

    Einmal editiert, zuletzt von toyotafan () aus folgendem Grund: hat noch was gefehlt

  • Zu Markus´s Redebeitrag:


    auch bei uns hat sich was in der Vogelwelt getan. Dieses Jah gab es auffällig viele Brutpaare verschiedener Arten allein in unserem Garten. Besonders fällt es mir beim Wäsche abnehmen auf - so viele "Treffer" wie dieses Jahr haben die Piepmatzen noch niel gelandet.
    Den Grund sehe ich im massiven Insektenaufkommen des letzten Jahres. Allein die Ohrenkneifer waren regelrecht eine "Plage". Der Zusammenhang zum Neonik-Verbot drängt sich auf.


    Mfg André

  • So schnell wirst du positive Wirkungen nicht merken, denn alles ist ein Kreislauf und die Auswirkungen machen sich unter Umständen erst Jahre später bemerkbar.
    Ohrenkneifer sind keine Plage, sind sie doch absolute Nützlinge bei der Blattlausbekämpfung. Vielleicht hast du deshalb mehr Ohrenkneifer, weil es ein gutes Läusejahr war. Ich habe die auch in den Innendeckeln meiner Beuten.
    Was ich schon lang nicht mehr gesehen habe, sind die Larven vom Marienkäfer, die ja auch sehr gute Lausvertilger sind.
    Und in meinem Garten kommen Singvögel nur noch zu einem ganz kurzen Besuch. Auch im Winter kommen die nicht mehr an die Futterstelle, denn: mein Garten ist Transitstrecke für Nachbars Katzen!! Wir haben keine Zäune und so wird hier durchgetrabt und alles an Nestern und Singvögeln vernichtet, was noch versucht zu bleiben, selbst in der Berberitzenhecke! Da kommt kein Vogel mehr, schade! Mit "Natur", wie die Nachbarin daraufhin meinte, hat das allerdings überhaupt nichts mehr zu tun. Zumal es nicht ihre eigenen Katzen sind. Sie füttert und umhegt immer fremde, die zum Schluss lieber bei ihr sind, als in ihrem eigentlichen Zuhause. :evil:
    Leider OT. Aber da brauche ich auch keine PSM mehr zur Ausrottung.

    Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier Einzelner (Mahatma Ghandi)
    Gruß
    holmi

  • Nun ja - bei mir waren die Ohrenkneifer wirklich lästig - sie waren einfach überall. Als ich spät zu Bett ging und meine Atemmske aufsetzte krabbelte einer um meine Nase rum ...
    Marienkäferlarven gab es letztes Jahr auch sehr viele bei uns.
    Und an Katzen allein kanns nicht liegen mit der Vogelarmut bei Euch. Hier gibt’s auch Katzen...
    Doch die kommen ...
    ...erstens in meinen Nistkästen nicht an die Stare und Kohlmeisen,
    ...zweitens nicht an die Blaumeisen im Schaukelgestell meiner Tochter,
    ...drittens nicht an das Amselnest im Efeu an der Garage und
    ...viertens nicht ans Wachholderdrosselnest oben auf der großen Fichte ...
    Auch die Spatzenpopulation hat in den letzen Jahren hier massiv zugenommen. Ihr Lieblingsplatz - der Hagebuttenstrauch den ich an meinem Parkplatz wachsen lasse.
    Dazu kommt ein ständiges Angebot an Körnerfutter durch meine Hühnerhaltung.


    Und - kein normaler Gartenzaun hält eine normale Katze auf.


    Und die Logik "mehr Insekten im letzten Jahr >>> bessere Jungenaufzucht und mehr Bruten in diesem Jahr" erschließt sich mir schon.
    Spekulativ ist zunächst natürlich der Zusammenhang zum Neonic-Verbot, es könnte auch am milden vorletzten Winter liegen.


    MfG André

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.