
Wühlmausschutz, unverzinkter Draht
-
-
Hallo, ich habe Kaninchendraht immer dazu abgebrannt, was aber nicht die beste Lösung war. Hier gibt es unverzinkten Draht. Vielleicht hilft es dem Einem oder Anderem Hobbybaumpflanzer weiter.
Bis bald
MarcusHallo Marcusl. Die Wühlmäuse werden einfach durchspazieren, weil die Maschen zu groß sind.
Gruß Josef
-
Hier gibt es unverzinkten Draht.
Wieviele 1000 Beuten müsste ich haben, damit ich eine komplette Rolle aufbrauchen kann?
Und ja, die Maschen dürfen nur ca 5mm haben, so dass gerade noch eine Biene reinkommen kann.Spitzmäuse sind bioligisch keine Mäuse aber dafür recht spitz
Ich habe Fluglochkeile mit 5mm hohem Fluglochschlitz, bis jetzt hatte ich noch keine Maus im Kasten.
Stefan
-
Wieviele 1000 Beuten müsste ich haben, damit ich eine komplette Rolle aufbrauchen kann?
Und ja, die Maschen dürfen nur ca 5mm haben, so dass gerade noch eine Biene reinkommen kann.Stefan
Wie kommt denn die Biene unter die Erde?
Gruß Ronald -
Hallo, ich habe Kaninchendraht immer dazu abgebrannt, was aber nicht die beste Lösung war. Hier gibt es unverzinkten Draht. Vielleicht hilft es dem Einem oder Anderem Hobbybaumpflanzer weiter.
Bis bald
MarcusSag mal, ich habe immer verzinktes Material genutzt, jetzt werde ich hellhörig: Ist verzinkter Draht schädlich ?
mfg
hartmut17 -
Mann, ihr denkt nur immer an Bienen. Es ging um WÜHLmäuse. Das sind die großen, dicken Mäuse, die Wurzeln fressen!!
-
Hallo, genau, nur um Bäume und Mäuse !
Hartmut17, irgendwann muss der Draht ja auch mal vergehen, wenn der Baum wächst, sonst würgen die Maschen die Wurzeln ab.
Bis bald
Marcus -
Hallo Marcus.
Meinst du, dass eine Verzinkung mit einer Stärke im µ-Bereich so dauerhaft ist?
-
Meinst du, dass eine Verzinkung mit einer Stärke im µ-Bereich so dauerhaft ist?
Hallo Michi, ich weiß es nicht, zudem ist Erdboden ja auch aggresiver als Luft.
Die 0,5€ mehr pro Baum werde ich aber investieren.
Bis bald
Marcus