Ich kann da nur als "Kleinimker" mitreden. Meiner Meinung nach ist Imkern naturnah und so sollte auch das Wachs aus den SoWa gewonnen werden.
Wenn es so nicht geht, wäre eine Photovoltaikanlage zum Eigenverbrauch oder ein Solarkocher eine passende Alternative zur Wachsgewinnung.
Wenn ich micht verrechnet habe, solltest du schleunigst den Stromanbieter wechseln.
Gruß
Werner
oder meinen Ofen nachbauen
Oder mindestens Naturstrom, Helmut, woll?
Guckt mal in der Bucht, ich mein, da wird Wachs noch immer deutlich günstiger verhökert.
Oder mindestens Naturstrom, Helmut, woll?
Ja, woll Marion, das hat mir 40 Euro im Monat gebracht, fast 3 Kisten Flens
36 KWH
...
.. ich mache das mit Propangas. Ist bedeutend billiger.
Aber eigenes Wachs wohldefinierter Zusammensetzung ist Gold wert.
Auch wenn es viel Arbeit macht und auch Geld kostet (Die Politik der EZB-Verbrecher wird unser heutiges Geld sowieso bald völlig vernichten - sauberes Wachs ist wertbeständig).
Schade das ich meinen Ofen auf dem IFT nicht vorstellen konnte
Jedenfalls: Selbst die vom Großen Bären angegebenen Kosten sind es wert, investiert zu werden.
Hallo Drohn,
36 Kw/h sind aber doch keine 100 Teutonen oder?
Eine Null wech un dann nix mehr mit Anbieterwechsel nötig.
Beruhigende Grüße
Ulrich
0,32*36*8=?
€/Kwh*Leistung*Stunden=?
€/kg Wachs muss dann sein?
70 Kg Ernte
dD
Wie kommst Du denn auf die 36 kW?
Ist das die Leistung des Wachsschmelzers oder ist der Gesamtverbrauch in 8 Stunden 36 kW gewesen?
Sollte der Schmelzer 36 kW Leistung haben würde ihn mein Mann gerne mal sehen.
Regina,
die möglichst mit eigenem Strom vom Sonnendach schafft....da bekomme ich neben Wachs sogar noch was raus.
Wie kommst Du denn auf die 36 kW?
...mein Mann gerne mal sehen
Vier Heizstäbe a 8KW plus Reverenzheizstab zur Temperatursteuerung von 4KW.
okay fährt natürlich nicht die ganze Zeit unter Voll-Last.
Muss aber heute wieder erwärmen um den Trester abzulassen und um das Wachs zu klären.
Dafür ist das Ding sehr schnell
Also wenn darin Erbsensuppe und Reis gekocht wird....was kostet ein Liter Suppe in der Gastronomie
dD
Na das is ein Ding! Da wundert mich jetzt nix mehr. Da braucht man ja ein privates E-Werk
...
Was soll uns das sagen? 1,32 EU Stromkosten/kg Wachs? Sind 70 kg in 8 h das Maximum an Ausbeute? Weist der Trend wieder zu Sonnenwachsschmelzer + Schweizer Sonnenkochkiste? Sind die Kosten für Rähmchen (Nachbehandlung oder Neukauf) in die Wachs- oder in die Honigkostenkalkulation einzustellen und wie schreibt man ein solches 36 kW-Gerät ab (Kaufpreis, Nutzungsdauer, jährliche Auslastung/Ausbeute)?
Wie groß ist das Kesselvolumen für Erbsensuppe und wie wieviel Suppenansätze lassen sich in 8h kochen?
dG
Hallo Leute,
ich glaube dem Drohn ja, dass der Kessel eine maximale Leistungsaufnahme von 36 kW hat. Aber ich bezweifle doch sehr stark, dass das Teil ununterbrochen heizt.
Ich gehe mal davon aus, dass die 32 kW Leistungsaufnahme nur für das erste auf Temperatur bringen benötigt wird und dann lediglich die 4 kw Leistungsaufnahme benutzt werdn um die Temperatur zu halten, wobei dies auch noch geregelt sein wird...
dD schau doch bitte mal nach, welche Differenz der Stromzähler anzeigt...
Gruß GM