Folie auf Zip-Loc Beutel
-
-
Das glaub ich nicht - es sei denn bei euch funktioniert Physik anders...
-
Da empfehlen die das auch. Bei mir hat's geklappt.Ich hatte es mit Futtersirup aus Weizen probiert. Eventuell ist es mit dem Invertzuckersirup anders.
Stefan
-
Das glaub ich nicht - es sei denn bei euch funktioniert Physik anders...
Moin Hardy,
Meinst Du mich? Doch, das geht (mit apiinvert)!
MfG, Flo -
Das funzt garantiert mit den Löchern unten!
Aber nicht wegen dem Vakuum, sondern weil bei drei vier Stichen die Bienen dort dicht machen und saugen.
Achtung! Bei zwei Zarger die einen weiten Weg zum Futter haben könnt Ihr dieses System nicht anwenden.
Funzt sehr gut wenn die Beutel direkten Kontakt mit der Traube haben.
Bei Teig ist dieses System überflüssig.dD
-
Das funktioniert wenn wegen der Oberflächenspannung von Wasser. Falls ihr die Löcher nach unten tun wollt müsst ihr aber darauf achten das alle Löcher möglichst in einer horizontalen Ebene liegen. Das gleiche gilt auch für die Apinvert Eimer.
Die Oberflächenspannung kann halt nur beschränkt Drücke aufhalten deswegen würde ich beim Beutel mit Löchern unten nur kleinere Mengen einfüllen. Der Beutel baut oben keinen nennenswerten Unterdruck auf wie der Eimer. Deswegen muss der komplette Druck von der Oberflächenspannung aufgenommen werden. Das funktioniert auch mit einem feinen Nylonstrumpf über einem Glas. Allerdings müsst ihr dann beim Umdrehen etwas darüber legen. Man kann es ja einfach in der Küche ausprobieren. Einen zusätzlichen Beutel der einfach über der Spüle auf ein Gitter gelegt wird. -
-
Das funktioniert auch mit einem feinen Nylonstrumpf über einem Glas.
Ja logisch, da ensteht eben oben Vacuum, weil sich das Glas nicht zusammen ziehen lässt