Hallo Zusammen,
ich wollte euch das nicht vorenthalten
https://www.youtube.com/watch?v=0_pj4cz2VJM&feature=youtu.be&hd=1
am 23. Februar werden weitere Informationen zu dieser "neuen" Beute vorgestellt.
Liebe Grüße
Simon
Hallo Zusammen,
ich wollte euch das nicht vorenthalten
https://www.youtube.com/watch?v=0_pj4cz2VJM&feature=youtu.be&hd=1
am 23. Februar werden weitere Informationen zu dieser "neuen" Beute vorgestellt.
Liebe Grüße
Simon
Super - ob es zur Finanzierung auch ein Crowdfunding gibt?
Erst mal Geld, dann die Fragen... die sich hier eigentlich erübrigen.
mein erster Blick ging zum Kalender.
Nein, wir haben definitiv nicht den 1. April.
Ludger, hast du das Prinzip durchschaut?
Wird da gematscht im Honigraum?
Da sind ja etliche Kommentare unter dem Video....
Hier gibts noch mehr: Patentschrift
Ludger, hast du das Prinzip durchschaut?
Wird da gematscht im Honigraum?
verkürzt gesagt - genau das - da wird gematscht im Honigraum.
Gruß
Ludger
auskristallisieren darf da aber nix...
---Ludger
Wieso?
Ich nehm mal an, dass die Honig-Waben aus Plaste oder Metall sind, überzogen mit Wachs.
Dann kann man auch Heizdräte einbauen, um den auskristallisierten Honig auf unschädliche 40 Grad zu wärmen.
Also wenn das so funktioniert, wie in dem Bild der Patentansicht, dann:
verschieben sich durch Drehung der Welle oben jeweils die halben Wabenstreifen zueinander, der Zelldeckel wird aufgerissen und der Honig fließt auf der Wabe nach unten. Die Sauerei in der Beute jedenfalls würde ich meinen Bienen nicht antun!
Und alle Bienen, die zum Zeitpunkt der Drehung in den Waben stecken müssen (hoffentlich!) schell rauskrabbeln (wenn langsam genug gedreht wird und so genug Zeit bleibt).
So!
Stefan
Haha, das ist aber sicher nur für regenfreie Gebiete geeignet :-D. Und andere Bienen, Wespen, Ameisen sollten auch nicht in der Nähe sein. Ideen gibts aber auch...
[Blockierte Grafik: http://www.macinacs.de/smile/hamma26x27.gif] Total easy. Fast wie Instantsuppe.
Endlich, endlich nicht mehr entdeckeln und Schleudern! (Reginaaaa, Du kannst die Völkerzahlen wieder hochsetzen!)
Die Blackbox mit austretender Ernte, auch hübsch für Selbstvermarkter an der Haustür. Ab jetzt am Bienenstand zum Selbstabfüllen.
Garantiert stichfrei, ne - weil Räubereisicher! Sieht man ja schließlich deutlich im Video...
Nicht nur für Selbstvermarktung ab Haustür.
Ich seh schon überall SB-Bienenstöcke in der Stadt verteilt...
Bitte werfen Sie eine Münze ein
Viele Grüße, Henrike
Mann, das mit den Pancakes hat mich jetzt auf ne total blöde Geschäftsidee gebracht
Und dass stellen sich dann Wohlfühlbetroffene ganz motiviert auf die Fensterbank. Bis sie entdecken, dass das Ding nicht nur nen Auslauf für Honig, sondern auch ein Flugloch hat. Na servus.
Wenn ich Biene wäre, hätte ich lieber, dass mir zwei, drei Mal im Jahr jemand Waben rauszieht und sie leer zurückhängt, als mein ganzes Leben in einer Maschine zu verbringen.
Jou