Ich würde die Bienen genauso lieben wie jetzt, keine Frage, aber ich wäre Profit orientierter ohne wenn und aber und ich würde schauen wie ich effizienter wäre um noch mehr Honig zu bekommen.
Hallo Max,
hier solltest Du Dir dann die Frage stellen ob Du das Kilo Honig für 25 Cent/Kilo an Langnese liefern würdest und bei guter Ernte dich für Übervertragliche Mengen mit 5 Cent/ Kilo begnügen würdest um dann anschließend auf den Kunden zu schimpfen der für Deinen 5 Cent Honig den selben Preis auf den Tisch legt.
Ich weiß nicht was du arbeitest Obi, aber wie fändest du es, wenn dein Chef sagt, dieses Jahr wird es wirtschaftlich schlecht und du bekommst einfach 25% weniger Gehalt. Ich glaube jeder von uns würde auf die Barrikaden gehen und notfalls kündigen.
Hatte ich früher mal und da hieß es Kurzarbeit. Das wir da beschissen wurden ist leider ne andere Geschichte und gehört hier nicht wirklich her.
Heute habe ich leider nicht mehr das Glück mich auf einen Chef verlassen zu können sondern das unternehmerische Risiko selbst tragen muss und auch die Vorzüge daraus genießen kann/darf kann ich Bauer Willi eben nicht verstehen. Statistisch gesehen sollte ich eigentlich Einkommensmillionär sein, für einen Cayenne hat es leider bisher nicht gereicht (ich wüsste auch nicht was ich damit anfangen sollte). Der Fehler im System Willi liegt daran das er auf die Preisgestaltung keinen Einfluss mehr hat und die nachträglich entstandenen Mehrkosten nicht weitergeben kann. Er hat sich einem System angeschlossen das ihn sowohl bei Mehr als auch bei Minderproduktion bestraft. Das war seine Entscheidung und die hat er als Unternehmer selbst zu verantworten und nicht der Verbraucher, für die das Endprodukt ohnehin in den seltensten Fällen günstiger wird.
Das System Willi ist durchaus auch auf andere Handwerksbereiche übertragbar, nimm die Karosseriebaubetriebe die sich den Versicherungen als Vertragsreparaturwerkstätten anbiedern und zu Stundensätzen arbeiten die ihre Kosten nicht decken. Wenn die pleite gehen sollten weil urplötzlich nur noch für die Versicherungswirtschaft gearbeitet wird dann bin ich als Geschädigter Schuld an der Misere?
Alles anzeigen
Ich kann Menschen wie dem Bauer Willi einfach keine Watschen verteilen, weil er einfach recht hat, weil 90% der Verbraucher nicht wie du sind, sondern mit ihrem Porsche Cayenne zum Aldi fahren und dort ihr Gemüse und ihre Eier kaufen.
Natürlich fahren nicht 90% einen Porsche Cayenne aber du verstehst hoffentlich was ich mein, es geht mir um den sog. hybriden Kunden.
Grüße,
Maxikaner
Den Watschn hat er allerdings verdient, weil er das System Agrarindustrie und damit das Motto "wachse oder weiche " kritiklos unterstütz.
LG
Andreas
P.S. der Cayenne gehört meist eh einer Bank und somit müssen die Fahrer bei Aldi einkaufen, denn die Leasingraten belasten das Bankkonto extrem:p