Hallo,
ich habe 2014 mit einem Ableger und einem zugekauften Volk von einem Imker angefangen.
Ich habe beide Völker gleich behandelt gegen Varroa und auch gleich aufgefüttert. Der einzige Unterschied war,
dass ich den Ableger von Anfang an mit kleinen Sirupmengen über den Sommer gefüttert habe.
Gestern habe ich das zugekaufte Volk kontrolliert. Es ist abgestorben. Innerhalb von 10 Tagen ist es eingegangen.
Auf 2 Rähmchen sitzen in der unteren rechte Ecke jeweils eine handvoll tote Bienen. Die Königin habe ich nicht gefunden.
Futter ist da, verdeckelt als auch unverdeckelt, ein paar Pollen auch. Ich habe am 20. Dezember die Oxalsäurebehandlung gemacht, am 03. Januar nach dem Volk geschaut, da hat es noch gelebt und jetzt dies.
Ableger als auch das zugekaufte Volk waren/sind schlimm von der Milbe betroffen, trotz Behandlung.
Für mich schon schlimm genug, dass das Volk abgestorben ist, weil ich denke und man eigentlich aus allen Berichten herauslesen kann, dass der Imker dafür verantwortlich ist.
Aber ich weiss auch nicht wirklich, was ich falsch gemacht habe und was schlussendlich dazu geführt hat, dass die Bienen nicht überlebt haben. Aber ohne das Wissen um die gemachten Fehler, finde ich imkern schwierig.
Dagegen scheint es dem Ableger bis heute gut zu gehen.
Sicherheitshalber werde ich die Rähmchen, Futterwaben etc. aus dem abgestorbenen Bienenvolk entsorgen bzw. desinfizieren.
Weiter machen werde ich trotzdem.
Viele Grüße
MixMax