Verwaltungshandeln im Schaftransport / Irrsinn auf freier Strecke

Werbung
  • Moin,


    ich laß mir Schafe kommen, aus England - wißt Ihr vielleicht - Bluefaced-Leicester.


    Heute nun hat mir die verantwortliche Stelle in England mitgeteilt, daß mein Transport einen Tag länger und weitere 1000 Euro teurer sein wird, weil er eine halbe Stunde zu lang dauert. Weil nach den Berechnungen des Bearbeiters in UK eine Schafreise von Newcastle nach Dresden angeblich länger als 29 Stunden dauert (Fahrrad?), hat er einen Zwischenstopp in Belgien angeordnet. 24 Stunden lang sollen die Schafe dort in einen überwachten Stall. Sie werden also von einem 32qm-Deck, das sie alleine bewohnen, in eine 8qm-Box gestallt, um sich von der Enge zu erholen, die sie sonst hätten noch eine angebliche halbe Stunde hätten ertragen müssen.


    Ich bin geradezu am Boden, daß solch ein Chays veranstaltet wird, der mein Geld vernichtet und den Transport sinnlos verlängert. Selbst mein Veterinär kann derartige Auswüxe nicht verstehen - aber er hat gut Lachen, die Absendebehörde ist zuständig.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Werbung
  • Hi Henry,


    da kann man echt bloß mit dem Kopfschütteln.


    Ich vermute du hast schon alle alternativen durch, dennoch die Frage ein Tiertransport müsste doch auch über DB Cargo gehen und evtl. schneller sein?
    Wie gesagt nur ein Gedanke.


    Alles gute,


    Maxikaner

  • Hallo Henry,
    die spinnen die Engländer... ich müsste jetzt rechnen, aber eine Fahrt von Köln bis Dresden dauert vermutlich weniger als 10 Stunden. die Zahl 10 kommt zustande da der Vergleich Fernbus und LKW wohl legitim ist und die längste Busverbindung von Newcastle nach Köln dauert 18:40 Stunden... da sind 6 Stops schon eingerechnet


    Kopfschüttelde Grüße
    Andreas

  • Werbung
  • Da sind ja,
    und jetzt krieg ich gleich Ärger,
    Bienen aus Sizilien fast schneller, hi hi :-).
    Viele Grüße
    Wolfgang, Lederjacke an, Helm auf, Visir runter

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • Jetzt wird es noch lustiger. :roll:


    Nach langem Hin und Her darf der 24h-Stopp jetzt am vorletzten Entladeort in Deutschland durchgeführt werden. Allerdings ist das in Dresden und um dort hin zu kommen fährt der Transport 1h vorher auf der A14 am letzten Entladeort direkt vorbei. Weil aber das Entladen dort mit 1h in die Streckenkalulation eingehen würde und Dresden dann also eine weitere Stunde weiter weg rückte, werden nun unseres Schafe 24h in Dresden stehen, nachdem wir ihnen auf der Autobahnbrücke bei Grimma schon zuwinken konnten, wenn sie an uns vorbeirasten.


    Die spinnen total. Es benötigt kein Haus das Verrückte macht. Es benötigt nur die EU.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Henry,
    bevor Du mit dem AmtsVet schmollst.. kann das auch an einem geschäftstüchtigen Transportunternehmer liegen, denn nachdem was ich recherchiert habe stellt der ja den Transportplan auf den der AmtsVet dann nur abnickt...
    Schon der Stopp in Belgien machte mich doch ein wenig stutzig, denn da waren die 28 Stunden maximaldauer nicht erreicht
    LG
    Andreas

  • hat Henry schon geschrieben, es ist das EU Recht für Tiertransporte zu beachten und da ist privat Transport nicht gestattet.


    Wo steht das geschrieben?


    Henry, dürfte, wenn er den Schein hätte, die Schafe auch selbst holen.
    Jedoch müßte er, nach jeweils acht Stunden Transport, einen Stop von 48 Stunden einlegen.


    Ein Dank an den Tierschutz!

  • Werbung
  • Wo steht das geschrieben?


    Henry, dürfte, wenn er den Schein hätte, die Schafe auch selbst holen.
    Jedoch müßte er, nach jeweils acht Stunden Transport, einen Stop von 48 Stunden einlegen.


    Ein Dank an den Tierschutz!


    Ich sag nur Ladeklappenkontakt.
    Henry hat das mal in einem anderen Fred sehr ausführlich behandelt.


    Absolutet irrsinn....

  • Ich denke, ich sollte es wissen...
    Ich hab den Schein und hab die Geschichte mal abgeklärt für nen Transport nach Österreich.
    Wären zwei acht Stunden-Transporte gewesen.
    Das gilt für die eigenen Tiere.
    Wenn ich in England kaufe sinds meine Schafe.
    Die 48Stundenpause kann auf einer Sammelstelle oder bei einen befreundeten/bekannten Schafhalter statt finden.
    Natürlich müssen alle Unterlagen vorhanden sein und der gerade zuständige Amts-Vet. muß an jeder Rast die Tiere begutachten.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.