Kommerzielle Bienenhaltung: Ertragsrechnung - Eure Einschätzung
-
-
.. Bestäubungsvölker werden dann genauso in "Pappgebinden" ausgeliefert wie Hummeln und andere Nutzinsekten schon heute. Nach erledigter Bestäubung > Biotonne...
das gibt es bereits schon
siehste hier:
http://www.icko-apiculture.com…che/ruchettes/beenuk.html
Orwell ist schon realität
-
Dafür müßen eben dann einige Gesetze betreffend der Nahrungsmittelerzeugung modifiziert werden.
(Bsp.: Hausschlachtung in der EU. Einfach die Anforderungen so hoch schrauben, das keiner diese mehr erfüllen kann. Thema von Tisch, Kontrolle sichergestellt, fertig.)
Das alles klingt im Moment erst mal, recht "spinnert".Nein, ist schon Realität. Eine EU-Verordnung verpflichtet dich zu allerlei Schabernack: getrennte Schleuder-, Entdeckelungs-, und Lagerräumen etc.
Nur nimmt man es -noch- nicht so genau -
Hallo Zusammen,
nachdem der Faden jetzt so zerschossen ist, gebe ich zum letzt gesagten (PSM etc.) auch meinen Senf dazu.
Ich musste mir, über die Norbadische Regional-Zeitung BNN am 7.5.2014 von einem, nach eigener Ausagen auf seiner HP, Berufsimker sagen lassen:
Zitat: "...erfahrene Berufsimker (haben) mit Milbenbefall keine Probleme. 90 % der Imker fehlt das Fachwissen, kritisiert er. Erfahrene Imker seien in der Lage auch bei schleichendem Pestizidschaden rechtzeitig zu reagieren." Zitat Ende.
Gruß Eisvogel -
Hallo Eisvogel,
DAS wird uns doch seit Jahren eingetrichtert von den Vereinen und Landesverband: wir haben keine Probleme mit Verlusten und wenn doch, war der Imker zu doof zum Behandeln. Das hat System!! Du wirst von den Bienen-Fachberatern nichts anderes hören und unsere BSV wiederholen gebetsmühlenhaft, dass die Probleme mit PSM nur am Oberrhein zu finden sind! Bei uns gibt es das nicht!! -
...Das hat System!! ...
Du wirst von den Bienen-Fachberatern nichts anderes hören und unsere BSV wiederholen gebetsmühlenhaft, dass die Probleme mit PSM nur am Oberrhein zu finden sind! Bei uns gibt es das nicht!!
die Vergiftungen haben ja Nördlich von Raststatt auch aufgehört
in Salem gab´s keine Probleme
nur a bissle Nosema
etc
2007 gab es ja ....
ach was soll der .chei.
es ändert ja nichts
Die EFSA wird am Ende diese Beizen wieder zulassen und alles wird wieder gut
-
Servus Toyota,
Bedeutet das dann wiederum: Jetzt einen Betrieb aufzumachen ist beinahe Selbstmord? Zu viele Variablen?
Darf ich dich als Erfahrenen fragen, ob deine Betriebsweise spezielle Maßnahmen beinhaltet, um mit der PSM Problematik besser fertig zu werden?
Danke und viele Grüße,
Flo
-
Marakain
Na ja doch, das kann man auch in einem anderen Forum lesen. Nur in einem anderen Zusammenhang. Warum beziehst Du das Geschriebene von Sabine direkt auf dieses Forum? Was wird das jetzt hier, der KME-Ersatz?
Und Wenn Du Dich jetzt wieder fragst warum ich mit zweierlei Maß messe und Deinen Beitrag sofort aufgreife und den von anderen nicht, dann frage ich Dich, bei wem läßt Du mehr durch gehen, bei einem Freund oder bei einem Fremden der Dich provozieren möchte?
Sorry für das Abschweifen vom Thema.
Beste Grüße
Hartmuthartmut
Na weil es erstens ein Thread in diesem Forum ist und mir persönlich das hier in diesem Forum sehr viel extremer und immer extremer werdend vorkommt. Das ist allerdings nur meine Meinung und wenn ich dir hier nicht mehr sagen darf weiß ich auch nicht mehr. Persönlich angegriffen habe ich mMn in meinem Beitrag niemanden und jeder kann sich den Schuh ja anziehen oder nicht oder den Beitrag von mir als Gesabbel von einem imkerlichen Leichtgewicht sehen und dementsprechend ignorieren.
Was das mit dem durchgehen angeht.... ich persönlich sehe es so das Regeln für alle gleich gelten sollten aber das ist wiederrum nur meine Meinung und dir als Hausherren steht es natürlich frei die Regeln so auszulegen wie du es für richtig hältst. -
Wer soll die ganze Menschheit denn ohne Düngung und PSM ernähren?
Nur mal so in den Raum gestellt.Nur mal so in den Raum gestellt halte ich das für pure Propaganda der Lebensmittelkonzerne.
Es ist ohne Frage möglich die Menschheit ohne PSM und mit vernünftiger Düngung zu ernähren.
Problem und Grund warum das wahrscheinlich nicht funktioniert, jedenfalls für die Masse, ist aber nicht die fehlende Düngung und Pestizideinsatz der dann den Ertrag angeblich mindert.
Problem ist das "der moderne Mensch" eben das ganze Jahr über alles haben will, sich keine Gedanken macht wie viel er braucht sondern einfach kauft und wenn das MHD erreicht ist alles wegwirft. Zusätzlich gibt es glaube ich zu wenige Menschen die dann wirklich körperlich sehr fordernd in der Landwirtschaft arbeiten wollen... auch wenn das mMn das Problem ist was sich am ehesten lösen ließe.
Die anderen Dinge sind aber so glaube ich zumindestens in unserer deutschen Gesellschaft so tief verwurzelt das ich mir eine Änderung nur noch mit massivem Zwang vorstellen kann. Wo der herkommt und ob er zu unseren Lebzeiten kommt bleibt abzuwarten. -
...und dir als Hausherren steht es natürlich frei...
Hey, Heißblut... rämpel nicht den Sheriff an...Diese Erfahrung brauchst du nicht.
-
-
...alles geklärt, alles gut
Beste Grüße
Hartmut -
... Jetzt einen Betrieb aufzumachen ist beinahe Selbstmord? Zu viele Variablen?..
Selbstmord gerade nicht aber sehr sehr schwierige Rahmenbedingungen würde der Betriebswirtschaftler sagen
Diese in den Griff zu bekommen gelingt den wenigsten
Doch diejenigen die damit klar kommen sind die Gewinner von Morgen
Darf ich dich als Erfahrenen fragen, ob deine Betriebsweise spezielle Maßnahmen beinhaltet, um mit der PSM Problematik besser fertig zu werden? ..
Ja klar doch
Grüßle
-
Mit dem Geld das Weltweit an einem Tag für Rüstung ausgegeben wird könnte die gesammte Menschheit ein Jahr ernährt werden. Derzeit werden Äpfel und Gemüse vernichtet um die Preise hochzuhalten. Es darf wegen der Sanktionen nicht nach Russland exportiert werden also wird weggeschmissen. Es geht letztlich darum billig zu produzieren. nachhaltigkeit schmälert den Profit. Mal sehen wenn der erste US Amerikaner in Deutschland investiert und uns mal zeigt wie Bienenhaltung rentabel funktioniert. Wenn die ersten Tieflader voller Beuten auf Wanderschaft gehen. Möglichst quer durch Europa.
Nur mal so in den Raum gestellt halte ich das für pure Propaganda der Lebensmittelkonzerne.
Es ist ohne Frage möglich die Menschheit ohne PSM und mit vernünftiger Düngung zu ernähren.
Problem und Grund warum das wahrscheinlich nicht funktioniert, jedenfalls für die Masse, ist aber nicht die fehlende Düngung und Pestizideinsatz der dann den Ertrag angeblich mindert.
Problem ist das "der moderne Mensch" eben das ganze Jahr über alles haben will, sich keine Gedanken macht wie viel er braucht sondern einfach kauft und wenn das MHD erreicht ist alles wegwirft. Zusätzlich gibt es glaube ich zu wenige Menschen die dann wirklich körperlich sehr fordernd in der Landwirtschaft arbeiten wollen... auch wenn das mMn das Problem ist was sich am ehesten lösen ließe.
Die anderen Dinge sind aber so glaube ich zumindestens in unserer deutschen Gesellschaft so tief verwurzelt das ich mir eine Änderung nur noch mit massivem Zwang vorstellen kann. Wo der herkommt und ob er zu unseren Lebzeiten kommt bleibt abzuwarten. -
und dann passiert dir das hier:
http://www.mdr.de/sachsen/mali…f1f179a7_zs-9f2fcd56.html
2008 ist also jederzeit wieder möglich