Das ist vermutlich ursprünglich eine Vereinfachung für Marktkontrollen. So brauch(t)en die Kontrolleure nur eine bestimmte Menge an geeichten (Voll-)Gefäßen bereitzuhalten.

Beispiele für Honigglasetiketten
-
-
Und es wird schwieriger, Mogelpackungen in Verkehr zu bringen.
-
Beitrag von swissmix ()
Dieser Beitrag wurde von Werner Egger aus folgendem Grund gelöscht: Wenn ihr schon wisst, dass es OT ist, dann last es. (). -
Beitrag von Bienenköniggibmirhonig ()
Dieser Beitrag wurde von Werner Egger aus folgendem Grund gelöscht: Wolfgang, beherrsch dich! (). -
Wenn ich Zeit habe sortiere ich.
-
-
Könnt aber auch gerne gleich im richtigen Thema schreiben.
-
Ich habe die Beiträge in ein neus Thema verschoben. Zu finden hier:
Wie entfernt man am besten Etiketten von den Honiggläsern?Ansonsten, was ist so schwer daran ein neues Thema zu öffnen und damit keine bestehende Diskussion zu zerstören?
Im Thema geht es um die Gestaltung von Etiketten.
Kurze Hinweise über ein damit verbundenes rechtliches Problem werden toleriert. Aber bitte keine ausführlichen Diskussionen. Dafür gibt es bereits vorhandene Themen und wenn nicht, macht bitte ein neues Thema an passender Stelle auf.
Das Gleiche gilt auch für die eben verschobenen Beiträge zum entfernen der Etiketten.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.