Beispiele für Honigglasetiketten

  • gefällt mir gut! Ich konnte die Schreibschrift nicht so gut entziffern, obwohl sie schick und stimmig ist. Gäbe es da auch Großbuchstaben?

    Ist extra so in kleinbuchstaben und in einem Wort. Ist son Familiending mit allem was hier so produziert wird ist "vomdorf" drin. Der Wiedererkennungswert sollte gleich von Anfang an feststehen. Zweimal nachlesen ist ja auch einprägsamer ;)

  • Werbung
  • Gefällt mir sehr gut, was mich etwas nachdenklich macht ist die Mischung von hochkorrekter Computerschrift mit Kiddyshandwritungohnewortabgrenzung, die schön bunte Blütenwiese mit der Bienenzeichnung aus dem Bestimmungsbuch von Charles Darwin.

    Aber immer dran denken, Deine sind auf jeden Fall schöner als Meine.

    Viele liebe Grüße und bleibt stabil

    Wolfgang

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie, also theoretisch.

  • "HONIG" muss schon drauf stehen ( weil drin) , "Honigvomdorf" ist der Honigverordnung nicht Genüge getan.


    Und wenn du "Mindestens haltbar bis:" schreibst, auch Datums genau


    z.B. 31.12.2024

    Ruethnicker :


    Mach mal trotzdem die "Grundvoraussetzungen" aufs Etikett, passt doch auch locker noch drauf.


    Dann brauchste das in Zukunft nicht mehr ändern , egal wieviel Gläser du verkaufst.


    Kann dir dann auch Keiner ans Bein pink......


    LG

    Hulki

  • Etiketten ändert man nicht so oft, gerade weil der Kunde ein Gewohnheitstier ist. Ich würde empfehlen etwas mit mehr Wiedererkennungswert zu nehmen.


    Daneben kann ich nur unterstreichen: der Kunde muss vorne schon im Regal sehen können was drin ist. Sprich Produkt muss zu sehen sein und die Sorte sollte zu sehen sein.

    Also dann doch Datum auf Deckel und in die freie Ecke die Sorte? Das Zentrum des Etikettes sollte eigentlich fast so bleiben - Frabe könnte natürlich immer noch geändert werden, auch in Bezug auf die Sorten eben unterschiedliche Hintergrundtöne. Hab ja noch ein wenig Zeit dran rumzubasteln bevor die ersten Gläser abgefüllt werden.


    Finde ich gut, soviel Anregung und effektive Kritik ;) von euch zu bekommen. Hat ja sonst keiner Ahnung bei mir im Umfeld. Die Imker im Umland haben nur die Stangenwareetikette auf DIB-Gläser.

  • Gefällt mir sehr gut, was mich etwas nachdenklich macht ist die Mischung von hochkorrekter Computerschrift mit Kiddyshandwritungohnewortabgrenzung, die schön bunte Blütenwiese mit der Bienenzeichnung aus dem Bestimmungsbuch von Charles Darwin.

    Aber immer dran denken, Deine sind auf jeden Fall schöner als Meine.

    Viele liebe Grüße und bleibt stabil

    Wolfgang

    Die "Kiddyshandwritungohnewortabgrenzung" ist irgendwie ein Muss bei uns. Die restliche Beschriftung wurde schon durch 40 weitere Stile variiert. Mutti mag das so. Bei Wiese und Biene bin ich auch noch nicht am Ende wie mir scheint. Ganz ohne Farbe sieht auch komisch aus. Die Biene sieht auf jeden Fall besser aus als die Einstrichzeichnungen, finde ich.

  • Zu meinen ohnehin schon pickepackevollen Aufklebern sind in 2022 obendrein noch Obst/Blütenbildchen dazugekommen. Adresse und MHD sind auf einem separaten Aufkleberchen. Der Deckelaufkleber ist natürlich rund.


    Deckelaufkleber

    Screenshot 2023-05-24 122238.jpg


    Banderole

    Screenshot 2023-05-24 122043.jpg

    Linksrheinisches Niederrheinkind auf dem Weg zur rechtsrheinischen Wahlkölnerin.

    Seit 2017 mit Begeisterung an ihren konstant drei Dadant-mod-Kisten.

  • Wow, die Erklärung auf der Rückseite find ich prima.

    Ehrlich? Ne... Zu viel Text. Zu viel "Geschwafel" ohne Aussagekraft.
    Und Dinge, die ich auf ein Glas Honig von mir niemals draufschreiben werde.
    Das "Schlechtmachen" von Grosshandelshonig u.a.

    "Das Wort gleicht der Biene: Es hat Honig und Stachel."

  • :P mit allem was geblüht hat...und der Kunde kann was beim Früstück lesen - ist doch so. Müslipackung wird doch auch immer inspiziert. Schön...

  • Ehrlich? Ne... Zu viel Text. Zu viel "Geschwafel" ohne Aussagekraft.

    Ich hab unerwartet viel positive Rückmeldungen für die Etiketten und speziell den Text bekommen. Die Leute könnten ja auch einfach gar nichts sagen, aber einige haben es tatsächlich kommentiert.

    Was den Punkt "Geschwafel" betrifft - ich habe alles das draufgeschrieben, was ich in den Gesprächen mit Kunden wieder und wieder erklärt habe. Das ist sozusagen die Essenz dessen was immer gefragt wurde. (Was ist drin? Warum wird der fest? Warum ist der flüssig? Warum ist der cremig? Warum ist der im Laden denn dauerhaft flüssig? Was mach ich, wenn der fest wird? etc.)


    Und ich gehöre auch zu den "überall alles lesen was draufstehen"-Leuten ^^ Daher ist dieses "zuviel" irgendwie sehr "ich".


    Aber ich kann total verstehen, wenn einem das zuviel ist. Und viele mögen es generell nicht, wenn Flächen so "voll" sind.

    Ich hingegen mag es. (wäre aber ja natürlich auch ein Ding, wenn ich meine eigenen Etiketten nicht mögen würde ;) )

    Linksrheinisches Niederrheinkind auf dem Weg zur rechtsrheinischen Wahlkölnerin.

    Seit 2017 mit Begeisterung an ihren konstant drei Dadant-mod-Kisten.

  • PS. letztes Jahr hatte mich übrigens ein Hochzeitspaar kontaktiert, ob ich für alle ihre Gäste kleine Honiggläser (250) hätte. Sie wollten unbedingt was Regionales, explizit aus ihrem Heimatort, für die Gäste. Hatte ich bin dahin noch nicht, konnte aber natürlich in die Wege geleitet werden, da ich glücklicherweise noch nicht alles abgefüllt hatte.

    Die beiden haben dann personalisierte Etiketten bekommen (ich hab die Erlaubnis, sie zu zeigen). Ich fand, dass das Bild von den beiden ein bisschen eher nach Abschied als nach Hochzeit aussieht, aber die zwei wollten das so (und die wollten übrigens auch unbedingt so viel von dem Text wie auf die kleinen Gläser noch draufpasste).


    Deckelaufkleber

    Screenshot 2023-05-24 144256.jpg


    Banderole

    Screenshot 2023-05-24 144341.jpg

    Linksrheinisches Niederrheinkind auf dem Weg zur rechtsrheinischen Wahlkölnerin.

    Seit 2017 mit Begeisterung an ihren konstant drei Dadant-mod-Kisten.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.