Alles anzeigenSchöne, schlichte Etiketten. Weniger ist mehr, das finde ich gut.
Beim nächsten Druck das vielleicht auch auf Satzzeichen beziehen, da die Anführungszeichen deplatziert/falsch sind. `Mein Volk und ich wünschen guten Appetit ' wäre die korrekte Form.
Mit den Satzzeichen kommt das eher etwas ironisch rüber, so als sei dein Honig gar nicht lecker, was er aber mit Sicherheit ist.
Edit: Echter deutscher Honig ist meines Wissens ein eingetragenes Markenzeichen des DIB. Ich bin mir nicht sicher, ob du diese Wortkombination so verwenden darfst. Vielleicht weiß ja jemand hier mehr, andernfalls vielleicht selbst noch einmal schlau machen. Anderseits, wo kein Kläger, da kein Richter. Die Formulierung (mein Volk und ich) deutet zumindest auf keine allzu großen Absatzmengen hin.
Vielen Dank für dein Feedback. Das mit den Satzzeichen werde ich ändern.
Den Hinweis zur Wortmarke werde ich beim nächsten Druck berücksichtigen. Wieder ein Wort weniger auf dem Etikett
Ich beschäftige mich gerade sowieso mit einem neuen Druck - hier habe ich einen parallelen Faden dazu.
Und ja - viele Völker sind es nicht, aber dennoch mehr als eins. Die Plural Version klingt aber meiner Meinung nach nicht so gut: ‚Meine Völker und ich …‘
DIB MarkennutzungEchter deutscher Honig ist meines Wissens ein eingetragenes Markenzeichen des DIB. Ich bin mir nicht sicher, ob du diese Wortkombination so verwenden darfst. Vielleicht weiß ja jemand hier mehr, andernfalls vielleicht selbst noch einmal schlau machen. Anderseits, wo kein Kläger, da kein Richter. Die Formulierung (mein Volk und ich) deutet zumindest auf keine allzu großen Absatzmengen hin.
Bestandteil der Marke und daher geschützt, ausschließlich für Vermarktung im DIB Glas. Mit der Kläger/Richter Geschichte wäre ich vorsichtig. Kann schnell gehen.
Merci - das wird beim nächsten Druck für die 2023‘er Gläser berücksichtigt und korrigiert.