Lt lgw bayern muss kein Pfandbetrag drauf stehen wenn man drauf hinweist, das man das Glas auch zurück nimmt. http://www.lwg.bayern.de/biene…ukte/28707/linkurl_17.pdf
Das ist mal wieder nen dolles Thema. Übrigens ich würde gern noch mehr Etiketten sehen. Mir gefallen die von der Sonja

Beispiele für Honigglasetiketten
-
-
-
Etikett2.002.jpeg
Etikett2.001.jpegbin noch am basteln (brauch die erst wirklich im nächsten Jahr)
bin mir noch über die Abmessungen nicht ganz klar (überall werden die in anderen Maßen verkauft)
-
[Blockierte Grafik: https://sdthumbs.ui-static.net/thumb/_/04.200501283.2.jpg?h=30--6XHRRJQyn3gi_BKCYQ&e=1405720800&cmd=scale&width=600&height=357]
Ein Beispiel von mir, Adresse und Telefon sind virtuell, Mindeshaltbarkeitsdatum muß noch ergänzt werden,
Pfandmehrwegglas muß ich noch ergänzen.
Fehlt sonst noch was?Grüße
Martin -
Das ist bestenfalls eine Vorlage für ein Etikett.
-
Na na, bitte die Etikette bewahren, Henry.
-
-
Ich finde, bei dem Rot und dem Orange liegen die Grauwerte zusammen mit dem Foto etwas nah beieinander. Wähl mal ein etwas helleres Orange und stell dann das Gesamtbild auf Grau. Ist der Kontrast auch dann gut, dann ist er auch in Farbe o.k. Und bei dem Foto einmal die Tonwerte nachbessern, so dass der Ausschnitt zumindest ein echtes Schwarz enthält. Bei Weiß müsstest Du mal probieren.
Bei dem Gelb-Grünen passt es bei den Grauwerten besser, das Foto ist auch etwas kontrastarm.Viele Grüße
Henrike -
oh danke für die Rückmeldung werd mal basteln
-
Hallo Janos,
ich hätte auch noch einen Vorschlag- ich würde den MHD-Satz waagerecht setzen, sieht harmonischer aus :Biene:.
-
[emoji106] hab ich schon [emoji6]
Danke -
Janos man müsste auch überlegen ob so dunkle Farben überhaupt sinnvoll sind wenn die Schrift dunkel ist. Du könntest es probeweise mal mit einer weiß als Schriftfarbe probieren.
Bei der unteren Schrift würde ich übrigens eine serifenlose nutzen weil sich das bei kleinerer Druckschrift besser lesen lässt. -
-
Dunkel ist negativ besetzt, immer helle, fröhliche Farben nehmen, so jegliche Info+Bücher zu Etiketten, Prospekten ect .pp
-
Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Gestaltung macht es.
Was wirklich negativ besetzt ist wären z.B. FrakturschriftartenAber die würde ich wegen der Leserlichkeit und der fehlenden Notwendigkeit ohnehin vermeiden.
-
Ist aber für Seiteneinsteiger in Verkaufspsychologie leichter umzusetzen. Die Ausnahmen sind schon schwerer zu verstehen.
-
Salut Sonja!
Vielen Dank. Toll, dass Du den Gedanken aufgegriffen und gleich umgesetzt hast. Darüber hinaus möchte ich Dich zu Deinem geschmackvollen Etikett sehr beglückwünschen. Eine gelungene Linie, ganz klar, schnörkellos und vor allem zeitgemäß. - Bravo!
Viele Grüße,
vic
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.