Beispiele für Honigglasetiketten

    • Offizieller Beitrag

    Lt lgw bayern muss kein Pfandbetrag drauf stehen wenn man drauf hinweist, das man das Glas auch zurück nimmt. http://www.lwg.bayern.de/biene…ukte/28707/linkurl_17.pdf
    Das ist mal wieder nen dolles Thema. Übrigens ich würde gern noch mehr Etiketten sehen. Mir gefallen die von der Sonja :)

    Alles wird gut - auf jeden Fall!

    Mein Sohn, iss Honig, denn er ist gut; und lass süßen Wabenhonig auf deinem Gaumen sein. (Sprüche 24:13)
    Wenn dich eine Biene sticht, geht fort von hier und schimpfe nicht - Bedenke, dass nur du es bist der dauernd hier im Wege ist.

    Und noch einer: "Live long and prosper keep bees"

  • Das ist bestenfalls eine Vorlage für ein Etikett. :roll:

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder


  • Ich finde, bei dem Rot und dem Orange liegen die Grauwerte zusammen mit dem Foto etwas nah beieinander. Wähl mal ein etwas helleres Orange und stell dann das Gesamtbild auf Grau. Ist der Kontrast auch dann gut, dann ist er auch in Farbe o.k. Und bei dem Foto einmal die Tonwerte nachbessern, so dass der Ausschnitt zumindest ein echtes Schwarz enthält. Bei Weiß müsstest Du mal probieren.
    Bei dem Gelb-Grünen passt es bei den Grauwerten besser, das Foto ist auch etwas kontrastarm.


    Viele Grüße
    Henrike

    Das Ganze ist mehr als das Summen seiner Teile.

  • Hallo Janos,


    ich hätte auch noch einen Vorschlag- ich würde den MHD-Satz waagerecht setzen, sieht harmonischer aus :Biene:.

    'If you don't have a plan, you become part of somebody else's plan.'
    Terence McKenna

    • Offizieller Beitrag

    Janos man müsste auch überlegen ob so dunkle Farben überhaupt sinnvoll sind wenn die Schrift dunkel ist. Du könntest es probeweise mal mit einer weiß als Schriftfarbe probieren.
    Bei der unteren Schrift würde ich übrigens eine serifenlose nutzen weil sich das bei kleinerer Druckschrift besser lesen lässt.

    Alles wird gut - auf jeden Fall!

    Mein Sohn, iss Honig, denn er ist gut; und lass süßen Wabenhonig auf deinem Gaumen sein. (Sprüche 24:13)
    Wenn dich eine Biene sticht, geht fort von hier und schimpfe nicht - Bedenke, dass nur du es bist der dauernd hier im Wege ist.

    Und noch einer: "Live long and prosper keep bees"

    • Offizieller Beitrag

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Gestaltung macht es.
    Was wirklich negativ besetzt ist wären z.B. Frakturschriftarten ;) Aber die würde ich wegen der Leserlichkeit und der fehlenden Notwendigkeit ohnehin vermeiden.

    Alles wird gut - auf jeden Fall!

    Mein Sohn, iss Honig, denn er ist gut; und lass süßen Wabenhonig auf deinem Gaumen sein. (Sprüche 24:13)
    Wenn dich eine Biene sticht, geht fort von hier und schimpfe nicht - Bedenke, dass nur du es bist der dauernd hier im Wege ist.

    Und noch einer: "Live long and prosper keep bees"

  • Salut Sonja!


    Vielen Dank. Toll, dass Du den Gedanken aufgegriffen und gleich umgesetzt hast. Darüber hinaus möchte ich Dich zu Deinem geschmackvollen Etikett sehr beglückwünschen. Eine gelungene Linie, ganz klar, schnörkellos und vor allem zeitgemäß. - Bravo!


    Viele Grüße,


    vic


    Auf Victor's Anregung hin kann hier jeder der möchte seine Etiketten vorstellen und Ideen klauen. Ich trau' mich mal und mache den Anfang.
    Ich freue mich auf viele Beispiele!


    017.JPG016.JPG 015.JPG

    «Kasseler Stadthonig» – Ertragreiche und sanftmütige Buckfast-Bienen in 10er-Dadant, rund 30 Völker auf verschiedenen Dächern in der Kasseler Innenstadt.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.