Pseudotuberkulose

Werbung
  • Moin,


    Problemfall: Altschaf mit Anzeichen von Pseudotuberkulose. Harte, derbe unverschiebliche, druckfeste bis Halbpflaumengroße Verdickungen am Kieferwinkel, Kehlhals bis Ohrgrund. Beidseitig paarig aber ungleich groß. Keine Anzeichen an Lippen oder Zunge. keine Anzeichen am Zahnfleisch. Bislang keine Fistelgänge. Keine Schmerzen, ungestörtes Allgemeinbefinden, Verdauung, Atmung, Temperatur völlig normal wie in der Gruppe. Keine Knochenveränderungen am Kiefer. Bislang Einzeltiererkrankung. Keine Symptome am Euter.


    Meine (laienhafte) Diagnose Corynebacterium pseudotuberculosis.


    Frage in die Runde: Was tun außer umbringen? 5 Tage Tetracyclin werden kaum helfen da Abszeßcharakter und Intrazelluläre Aufentaltsort der Erreger. Vakzine besorgen?

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Werbung
  • Es ißt niemals "nur ein Schaf"!


    Und in diesem konkreten Falle war es so konkret, daß morgen Serumproben ins Labor gehen und heute schon Tatsachen geschaffen wurden: ImageUploadedByTapatalk1403820053.007983.jpgImageUploadedByTapatalk1403820099.539083.jpgImageUploadedByTapatalk1403820155.836920.jpg

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

    Einmal editiert, zuletzt von Henry ()

  • Oh Cheyse!


    Was war denn da drin? In den Lymphknoten mein ich,
    Hast Du mal einen aufgeschnitten?
    und die Organe OK?


    Die Impfung bekommst Du doch erst testartig in Deutschland oder? Und die "Durchseuchung" scheint hoch zu sein und höher zu werden.


    Was kostet Dich denn die serologische Untersuchung des Bestandes, sollte sich der Befall in der Probe bestätigen (was soll denn übrigens eine "Setumprobe" sein)?


    Dann hast Du positive, die Du ggf regelmässig abtasten kannst und im Auge behalten.
    Alle rausschlachten aus`m Bestand? Ich weiß nicht, Sch...erreger sind doch vermutlich eh schon weitergereicht oder können es noch nachträglich werden.


    Bin grad froh, dass ich keine Schafe habe!


    Marion

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Heute geht Serum ins Labor. "Setum" war ein Schreibfehler. Ich habe keine weiteren Lymphknoten mit Abszessen gesehen. Jedoch waren alle oberflächlichen aktiviert. So sieht das offen aus:


    ImageUploadedByTapatalk1403855808.347400.jpg Die Farbe entsprach exakt der von Pistazieneis die Konsistenz und die Abgegerenztheit war noch vor griesig, eher cremig fettig, wie warmer Pudding.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

    4 Mal editiert, zuletzt von Henry ()

  • Werbung
  • Keine Sorge, sowas kommt nicht in die Vakuumtüte. Somit gibt es auch keine Geschacksinformation. Sowas kommt nicht mal in die Nähe der Schlachtstätte. Leider. Sowas ist Totalverlust. Aber ekliger als pürrierte Drohnemaden sieht es nicht aus. Eher wie Weiselfuttersaft ... und den Essig direkt aus der Zelle.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

    • Offizieller Beitrag

    ... und der Geschmack? Für meinen Geschmack sind hier gewisse Grenzen überschritten ;)


    Wieso? Das ist doch nur totes Tier. Ähnliches Gewebe schmierst du dir zerkleinert auf die Schnitte - da kann man sowas schon mal ertragen finde ich und außerdem ... ist doch interessant.

    Alles wird gut - auf jeden Fall!

    Mein Sohn, iss Honig, denn er ist gut; und lass süßen Wabenhonig auf deinem Gaumen sein. (Sprüche 24:13)
    Wenn dich eine Biene sticht, geht fort von hier und schimpfe nicht - Bedenke, dass nur du es bist der dauernd hier im Wege ist.

    Und noch einer: "Live long and prosper keep bees"

  • Also so Abszeßinhalt schmiert niemand irgendwohin, der halbwegs Verantwortung wahr nimmt. Und Hartmut auch nicht auf die Schnitte. Tiere mit solchen Anzeichen werden immer verworfen. Tiere mit Infektionen dieser Art kommen niemals in die Ernährung. Zumindest bei mir nicht.


    Mich interessiert zwar das Einzeltier, aber auch die Herde ist im Fokus. Das ist wie bei den Bienen. Manchmal erwischt es einzelne Bienen (Brutschäden bei AS) damit es nicht das ganze Volk erwischt (Varrose).


    In anderen Ländern übrigens wird gegen PseudoTB geimpft. Lange lassen sich die EU-Tierhalter diese bescheuerte Politik der Behandlungsverbote nicht mehr gefallen. Irgendwann übersteigen die wirtschaftlichen Folgen der Sanierung durch Keulung das tragbare Maß. Wir werden irgendwann nicht mehr anders können. Bei Antibiotika gegen AFB ist es das Gleiche wie bei den brennenden Farmen bei Foot an Mouth. Irgendwann wird behandelt werden.


    Hoffentlich bald.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Werbung
    • Offizieller Beitrag

    Also so Abszeßinhalt schmiert niemand irgendwohin, der halbwegs Verantwortung wahr nimmt. Und Hartmut auch nicht auf die Schnitte. Tiere mit solchen Anzeichen werden immer verworfen. Tiere mit Infektionen dieser Art kommen niemals in die Ernährung. Zumindest bei mir nicht.


    ÄHNLICH ... nicht gleich. Ähnlich ist lt MEINER Definition jegliches anderes Fleisch des Tieres. Man sollte sich nicht nur den Brotaufstrich oder die Wurst anschauen und das ausblenden was es früher ein mal war :)
    Das gehört dazu wenn man mich fragt. Und ja - mir ist klar das ein krankes Tier nicht in die Nahrungsmittelproduktion geht. Aber was an Lymphgefäßen und Abszessen jetzt so schlimm sein soll weiß ich nicht.


    Nur mal so aus Interesse - wie infizieren sich eigentlich die Tiere bzw wie ist der Infektionsweg?

    Alles wird gut - auf jeden Fall!

    Mein Sohn, iss Honig, denn er ist gut; und lass süßen Wabenhonig auf deinem Gaumen sein. (Sprüche 24:13)
    Wenn dich eine Biene sticht, geht fort von hier und schimpfe nicht - Bedenke, dass nur du es bist der dauernd hier im Wege ist.

    Und noch einer: "Live long and prosper keep bees"

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn ich mein irisches Steak verputze, dann blende ich nicht aus was es früher mal war.
    Ich denke da an ein gesundes kräftiges Rind auf einer saftigen Weide im schönen grünen Irland.
    Warum sollte ich dabei an Furunkel und Abszesse denken?


    Wenn Du Deinen Salat ist, denkst Du auch nicht an von Mehltau befallenen Salat, oder von Schnecken-Schleimspuren überzogenem Gemüse.


    Beste Grüße
    Hartmut

  • Also wenn ich mein irisches Steak verputze, dann blende ich nicht aus was es früher mal war.
    Ich denke da an ein gesundes kräftiges Rind auf einer saftigen Weide im schönen grünen Irland.
    Warum sollte ich dabei an Furunkel und Abszesse denken?

    Sollste ja garnicht!

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn ich mein irisches Steak verputze, dann blende ich nicht aus was es früher mal war.
    Ich denke da an ein gesundes kräftiges Rind auf einer saftigen Weide im schönen grünen Irland.


    ... und liebevolle Handaufzucht nicht wahr? :D

    Zitat


    Warum sollte ich dabei an Furunkel und Abszesse denken?


    Wenn Du Deinen Salat ist, denkst Du auch nicht an von Mehltau befallenen Salat, oder von Schnecken-Schleimspuren überzogenem Gemüse.


    Aber bei Fotos wo Schnecken über Salate schnecken und Mehltau mein Gemüse bemehltaut ist dann ist das für mich nicht "grenzwertig" :D

    Alles wird gut - auf jeden Fall!

    Mein Sohn, iss Honig, denn er ist gut; und lass süßen Wabenhonig auf deinem Gaumen sein. (Sprüche 24:13)
    Wenn dich eine Biene sticht, geht fort von hier und schimpfe nicht - Bedenke, dass nur du es bist der dauernd hier im Wege ist.

    Und noch einer: "Live long and prosper keep bees"

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.