Ich hab was Selbstgebautes selbst selbstgebaut

Werbung
  • Das mit Brett 3 und Tomatenmesser hat mich total angefressen...ImageUploadedByTapatalk1403344701.928580.jpg


    Oh, weiah - was hab ich getan?!
    Hätt ich wissen müssen,
    da will frau mal nen Scherz machen...


    aber ich nehm alles zurück. Is ja optisch voll getäuscht gewesen. Von wegen Tomatenmesser - ha. Präzisionssägung! :p_flower01:


    Grüße


    Marion,


    die von einem Staketenzaun um die Hühners rum träumt,
    suche noch jemanden mit Zeit und Material, der mir beides zur Verfügung stellt :cool:



    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Werbung
  • Ich freu mich schon total auf die erste Fercherei, wenn keine labbrigen 3,5-Hürden mit mir machen was die denken das ich wollen würde. 1.90 beherschich!


    Das ist aber doch doof. Die originalen machen wenigstens die Löcher zu. Ich würde als Schaf einfach daneben her gehen, statt durch oder drüber. So blöd kann doch nicht mal ein Schaf sein. Kann man auf dem Bild doch gut sehen, wie leicht man daneben her kann. Selbstbau bleibt einfach Murks. Oder wenigstens original nachbauen der bewährten Sachen. Immer dieses Verschlimmbessern.

  • Ich weiß ja nicht, was Ihr so für doofe Ziegen haltet, aber meine höchstintelligenten Schmuseschafe mit wildähnlicher Note im Abgang auf dem Südhang wußten sofortigst, was ich von ihnen will. Da Standard Ding noch nichtma. Guckstu: ImageUploadedByTapatalk1403424598.216897.jpg

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Werbung
  • Gibs zu: Die haben sich nicht an Deinem Gewehr vorbeigetraut...


    Ach wo, genau wie ich, nur total begeisterte Begeisterung von so viel fachmännische Fachmannschaft.
    Sehr schöne Schafe!
    Apropos, wie geht's Hoshi?


    Tschüss, Wilfried.

    ...und der Blick auf die Biene wird der Blick auf die Landschaft sein (Bernhard Heuvel, 08.11.2013)

  • Nein, die wußten nicht, wozu die Konstruktion dient.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Henry,


    du machst es dir zu schwer. Warum hast du nicht einen Markierspray genommen und einen Strich auf den Boden gemacht. Die Ziegen hätten sicherlich auch nicht gewusst, dass sie sich nur innerhalb des Striches aufhalten dürfen und hätten sich somit innerhalb des Striches aufgehalten. :cool:


    Gruß
    Werner
    der dir zu deinem ersten Selbstgemachten gratuliert.

  • Wäre ein Kreis aus Markierspray auch selbstgemacht?

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Selbst gekreist: ja, selbstverständlich


    (Musst Du die Fehlfarbenen immer in den Vordergrund stellen oder denken die von sich aus, sie wär`n besonders besonders? :lol:)

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Werbung
  • Ich finde die nichtbraunen auch so chayse, aber meine Frau meint, ich solle mal meine Kriterien an mir prüfen und sie würde auch zu den Opfern halten und ich solle da ma drüber nachdenken dadrüber! Und während ich so denke drübernach und zu dem Schluß komme daß sie alle alle sterben müssen denke ich ja und laß sie leben ... und ich glaube meine Frau weiß das.


    Die Fehlfarbigen sind aber weit zurück gegangen. Tiermäßig als auch oberflächlich. Ich lasse keine Fehlfarbigen zu Zutretern werden. Die Böcke stammen auch aus durchgefärbten Beständen. Bißchen Weiß ist aber auch im Herkunftsland normal. In Deutschland ist die Schecke mit weiß sogar im Zuchtbuch. Bei mir zügig in der Truhe.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Dann sag Deiner Frau mal schöne Grüße, ich seh das komischerweise genauso.
    Finde, die peppen mal ein bißchen auf, wenn`s nicht zu arg wird.

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Wäre ein Kreis aus Markierspray auch selbstgemacht?


    Vorsicht, wenn das auch Nachts funktionieren soll, mußte umlackieren auf Leuchtfarbe!

    Mit freundlichen Grüßen - Hardy


    Wende Dich zur Sonne, dann bleiben die Schatten hinter Dir.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.