Königinnenzucht nach Reiner Schwarz - Frage zum Ablauf

  • Wenn ich die schlupfreifen Weiselzellen für Brutwabenableger nutzen will, dann ohne Begleitbienen käfigen, oder?

    Ich weiß, ich hab endlos Fragen...

    Aber ihr sagt ja immer:

    Erst Fragen, Dann machen. ;)

    Für Brutwaben im Standmass mach einfach ein Sammelbrutableger das spart du dir das herum gebastel.


    10 Waben Brut oder 20 was auch immer

    In einen Kasten. Den am besten Weg stellen. 9 Tage später alle nachschaffungszellen brechen.


    Zuchtstoff hinein dann kannst du 5 Tage später Käfigen ohne Begleitung.


    Dann 1 Woche später deine Brutwaben mit Krabbelzellen verteilen.

  • Pack sie doch nach dem verdeckeln in den Ableger?

    Und wenn die Zelle nix taugt?

    Entweder sie schlüpft, oder sie schlüpft nicht. Ich lasse die am liebsten im Volk schlüpfen. Adam sagt, in Paradies. Find ich plausibel.

    Das mit dem schlüpfen im Volk ist klar. Aber was ist mit dem Ableger wo keine Königin geschlüpft ist ?

  • Ich will jetzt echt nicht mehr meinen Plan umwerfen. Königinnenzucht nach Schwarz (in dem Thread bin ich ja), schlupfreife Weiselzelle zu Brutableger.

    Das bleibt jetzt für den ersten Versuch. Ein anderes Mal versuch ich es vielleicht anders.

    Irgendwo muss man beginnen.

    Ich möchte hier niemanden vor den Kopf stoßen, aber dafür hab ich mich jetzt erst mal entschieden.

  • Hallo Elle,

    Zu Deiner Frage nach dem Verdeckeln kommen keine Bienen in den Käfig. Bienen in den Käfig kommen nur dann wenn du die Königin im Käfig schlüpfen lassen willst.

    Ich erstelle die Ableger mit schlupfreifen Zellen, hier kannst du mit einiger Sicherheit kontrollieren ob eine lebende Königin in der Zelle ist.


    Gruß

    Micha

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.