Hallo Reiner,
ich hab mal ein zwei Fragen zu deiner im Buch beschriebenen Methode der Königinnenzucht über den Honigraum.
1. Warum müssen es zwei Honigwaben sein und nicht einfach eine Honigwabe entnehmen und den Zuchtrahmen auf einer Honigwabe führen? Wenn man keine 30 Königinnen braucht, reicht doch ein Rahmen auch oder? Daran anschließend, warum muss ich nach der Annahme eine weitere Brutwabe in den Honigraum neben der Zuchtleiste setzen? Wärme?
2. Kann ich die Könginnen auch im Pflegevolk schlüpfen lassen? So kann ich direkt sehen, ob die Königin auch schlüpft. Wenn das nicht gut ist, ist es auch möglich, pro Begattungsableger (wäre bei mir eine Brutwabe mit Bienen für späteren Ableger) zwei Zellen im Schlupfkäfig zuzusetzen? So hat man halt doppelte Chancen.
Besten Dank vorab.