Ich glaub, wenn ich Rentner bin, fang ich auch mit Hühnern an, das wird super.
Warte nicht so lange. Hühner sind super. Ansonsten fang an mit Wachteln!
Ich glaub, wenn ich Rentner bin, fang ich auch mit Hühnern an, das wird super.
Warte nicht so lange. Hühner sind super. Ansonsten fang an mit Wachteln!
Setzt dem Jaki nicht so viele Ideen in den Kopf, der hat doch grade Nachwuchs bekommen.
Hallo zusammen,
Hühner habe ich, weil es viel einfachr war und ist, schon länger als Bienen. *Ironie on* Ist natürlich weder "schick" noch kann man sich dafür sehr viel teuere Technik kaufen noch muss man in einen Verein noch gibt es schicke kelien Kisten für die Balkon- oder Wohnungshaltung *Ironie off*
Dazu kommen noch 50% Hähne die irgendwie ins schlachtreife Alter gebracht werden müssen, ohne dass die Hühner zu sehr darunter leiden.
Man braucht ganzjährig eine Urlaubsvertretung. MIt Bienen kann man zumindest 6 Monate im Jahr bedenkenlos in Urlaub fahren.
Füchse und Raubvögel sind sehr kreative Tiere, der angerichtete Schaden eines einzigen Fuchseinbruches in der Nacht ist echt hässlich.
Also, das sehe ich nach 10 Jahren Hühnerhaltung ein bisschen anders... Aber vielleicht ahbe ich da auch Glück. Ich hatte einen gemauerten Schuppen, da ist der Stall drin. Ich habe ein Außengeheg mit Betonborden und hohem Maschendrahtzaun angelegt und eine Apfelbaum in der Mitte gepflanzt. Bisher gabe es mehrfach "Angiffe", mal tagsüber ein Raubvogel, nachts wohl mal ein Waschbär, der eine dumme Henne, die draußen beliben wollte , durch den Zaun ziehen wollte - ging alles bis auf den Schrecken gut.
Und wir haben hier alles an Raubzeug...
Ab und zu, bei uns zum Glück nur sehr selten, musst Du mal ein Tier töten können, wen es sich quält. Kannst Du natürlich auch einschläfern lassen....
Hähne werde ich, weil ich immer Bruteier von Rassegeflügel hole, auch los, die bleiben hier, bis sie krähen. Anosnstn kauft man sich eben nur Hennen, dann hat man das Problem nicht. Brutautomaten hatte ich erst selbst gebastelt, dann gekauft, muss man ja nicht machen.
Urlaub ist im bei mir nur wegen der Bienen von März bis Oktober eh nie lämger als eine Woche drin, das ist mit einer automatischen Hühnerklappe (geht auch günstig) kein Problem. Außerdem schauen Nachbarn da immer gerne mal nach, vor allem die mit Kindern...
Hund, Hasen, Katze, Bienen bei Flugwetter macht alles viel mehr Probleme - und legt keine Eier.
Tierhalternummer hast Du schon, zweimal Vogelgrippe war doof, der Stall hätte dann größer sein dürfen. Impfung auf Newcastle wird bei uns kontrolliert, bietet kaum noch ein Tierarzt an, aber auf dem Land sollte das einfacher sien. Fragt nicht, wie die anderen Patienten geguckt haben, als ich in Berlin beim einzigen Tierarzt, der sich noch mit großen Vögeln auskennt, mit einer Henne aufgetaucht bin! Eigentlich behandeln die sonst Papageien...
Bei mir kam noch dazu, dass ich eigentlich kaum noch Eier gegessen hatte, wegen der Massenhaltung. Und mit den eigenen Hühnern, deren Eier noch mal ganz anders schmecken...seufz!
Ich geh jetzt gleich mal raus und werde sie alle kuscheln und fest drücken!
Setzt dem Jaki nicht so viele Ideen in den Kopf, der hat doch grade Nachwuchs bekommen.
Gerade dann hat er jetzt Zeit, das alles vorzubereiten im Frühjahr... Mein Junior hat im Krabbelalter immer bei den Hühnern gesessen und sie durchs Gitter mit Gras gefüttert, als sie ihm noch zu groß und ungestüm waren.
Es gibt bestimmt noch mehr. Und auch bestimmt noch mehr Gutes. Aber das ist zumindest das was mich von außen schon abschreckt.
Als Außenseiterin ohne Hühner, die die Hühner nur bei ihrem Bruder erlebt, würde ich das mit dem „einzigen“ Nachteil nicht unterschreiben.
Aber Dein Bruder hat doch dennoch Hühner, oder?
Und ja, mir fiel gerade noch ein, aktuell gibt es noch einen grosen Nachteil, das Futter ist richtig teuer geworden, innerhab eines Jahres hat sich der Preis verdoppelt, habe gerade am Mittwoch für zwei Säcke 56 Euro gezahlt... Ist also nihts, wo man spart oder gar Geld mit verdienen kann.
Aber komm mal in den Garten, egal bei welchem Wetter, wenn die Truppe auf DIch zustürmt, klnntest ja was dabei haben... so was Neugieriges, Lebhaftes und Zugewandtes...
Vorweg nein, ich hab keine eigenen Hühner, find aber toll, wenn jemand (wieder) welche hält. Hat in den letzten Jahre wieder zugenommen. Krähen macht mir nix aus, gehört für mich zu der ländlichen Geräuschkulisse dazu.
Das Gackern, Picken, Scharren find ich beruhigend.
Bog, bog, bog, mü, mü - wer kommt da? - ach egal, da liegt ja noch n Körnchen - bog, bog, bog…
Musste bei diesem Satz sehr schmunzeln :
Zitat…als ich in Berlin beim einzigen Tierarzt, der sich noch mit großen Vögeln auskennt, mit einer Henne aufgetaucht bin! Eigentlich behandeln die sonst Papageien...
Könnte Dir hier (aufm Land) mittlerweile leider auch passieren.
Musste bei diesem Satz sehr schmunzeln
:
Könnte Dir hier (aufm Land) mittlerweile leider auch passieren.
Ich lebe auf dem Land. Unser alter Tierarzt hat noch Kühe, Pferde und einfach alles, was Tier war behandelt. (Sich selber auch). Sein Sohn, der seine Nachfolge übernommen hat behandelt nur noch die Schmusehaustiere. Hund, Katze, Maus.
Gruß
Werner
Orpington Hahn
Bresse Hahn in Blau und
Ein Huhn was mit Gynandromorphismus geboren wurde.
Alles anzeigenHallo zusammen,
Hühner habe ich, weil es viel einfachr war und ist, schon länger als Bienen. *Ironie on* Ist natürlich weder "schick" noch kann man sich dafür sehr viel teuere Technik kaufen noch muss man in einen Verein noch gibt es schicke kelien Kisten für die Balkon- oder Wohnungshaltung *Ironie off*
Dazu kommen noch 50% Hähne die irgendwie ins schlachtreife Alter gebracht werden müssen, ohne dass die Hühner zu sehr darunter leiden.
Man braucht ganzjährig eine Urlaubsvertretung. MIt Bienen kann man zumindest 6 Monate im Jahr bedenkenlos in Urlaub fahren.
Füchse und Raubvögel sind sehr kreative Tiere, der angerichtete Schaden eines einzigen Fuchseinbruches in der Nacht ist echt hässlich.
Also, das sehe ich nach 10 Jahren Hühnerhaltung ein bisschen anders... Aber vielleicht ahbe ich da auch Glück. Ich hatte einen gemauerten Schuppen, da ist der Stall drin. Ich habe ein Außengeheg mit Betonborden und hohem Maschendrahtzaun angelegt und eine Apfelbaum in der Mitte gepflanzt. Bisher gabe es mehrfach "Angiffe", mal tagsüber ein Raubvogel, nachts wohl mal ein Waschbär, der eine dumme Henne, die draußen beliben wollte , durch den Zaun ziehen wollte - ging alles bis auf den Schrecken gut.
Und wir haben hier alles an Raubzeug...
Ab und zu, bei uns zum Glück nur sehr selten, musst Du mal ein Tier töten können, wen es sich quält. Kannst Du natürlich auch einschläfern lassen....
Hähne werde ich, weil ich immer Bruteier von Rassegeflügel hole, auch los, die bleiben hier, bis sie krähen. Anosnstn kauft man sich eben nur Hennen, dann hat man das Problem nicht. Brutautomaten hatte ich erst selbst gebastelt, dann gekauft, muss man ja nicht machen.
Urlaub ist im bei mir nur wegen der Bienen von März bis Oktober eh nie lämger als eine Woche drin, das ist mit einer automatischen Hühnerklappe (geht auch günstig) kein Problem. Außerdem schauen Nachbarn da immer gerne mal nach, vor allem die mit Kindern...
Hund, Hasen, Katze, Bienen bei Flugwetter macht alles viel mehr Probleme - und legt keine Eier.
Tierhalternummer hast Du schon, zweimal Vogelgrippe war doof, der Stall hätte dann größer sein dürfen. Impfung auf Newcastle wird bei uns kontrolliert, bietet kaum noch ein Tierarzt an, aber auf dem Land sollte das einfacher sien. Fragt nicht, wie die anderen Patienten geguckt haben, als ich in Berlin beim einzigen Tierarzt, der sich noch mit großen Vögeln auskennt, mit einer Henne aufgetaucht bin! Eigentlich behandeln die sonst Papageien...
Bei mir kam noch dazu, dass ich eigentlich kaum noch Eier gegessen hatte, wegen der Massenhaltung. Und mit den eigenen Hühnern, deren Eier noch mal ganz anders schmecken...seufz!
Ich geh jetzt gleich mal raus und werde sie alle kuscheln und fest drücken!
Setzt dem Jaki nicht so viele Ideen in den Kopf, der hat doch grade Nachwuchs bekommen.
Gerade dann hat er jetzt Zeit, das alles vorzubereiten im Frühjahr... Mein Junior hat im Krabbelalter immer bei den Hühnern gesessen und sie durchs Gitter mit Gras gefüttert, als sie ihm noch zu groß und ungestüm waren.
Es gibt bestimmt noch mehr. Und auch bestimmt noch mehr Gutes. Aber das ist zumindest das was mich von außen schon abschreckt.
Als Außenseiterin ohne Hühner, die die Hühner nur bei ihrem Bruder erlebt, würde ich das mit dem „einzigen“ Nachteil nicht unterschreiben.
Aber Dein Bruder hat doch dennoch Hühner, oder?
Und ja, mir fiel gerade noch ein, aktuell gibt es noch einen grosen Nachteil, das Futter ist richtig teuer geworden, innerhab eines Jahres hat sich der Preis verdoppelt, habe gerade am Mittwoch für zwei Säcke 56 Euro gezahlt... Ist also nihts, wo man spart oder gar Geld mit verdienen kann.
Aber komm mal in den Garten, egal bei welchem Wetter, wenn die Truppe auf DIch zustürmt, klnntest ja was dabei haben... so was Neugieriges, Lebhaftes und Zugewandtes...
Oh, wir haben schon ein Thema beim IFT! Du bist da genauso getaktet wie ich
Ohne Hühner- unvorstellbar!
Orpington Hahn
Bresse Hahn in Blau und
Ein Huhn was mit Gynandromorphismus geboren wurde.
Das musste ich jetzt erst googeln.
Aber Zwitter sagt mir was.
Ich arbeite auf dem Land und mein Fahrrad ist auf der Arbeit immer sehr gut bewacht.
Im April wird bei uns wieder die Brutmaschine angeworfen. Dann gibt es eine neue, kleine Herde Maran‘s. Wird bestimmt wieder lustig. Nach dem die Kinder jetzt fast alle aus dem Haus sind, dürfen die dann mal ein paar Wochen zur Prägung im Haus bleiben.
Die letzte Herde war gemischt, Maran und Sulmtaler. Wobei die Maran bis zum Schluss gelegt haben und gesund blieben. Die Sulmtaler sind immer wieder mal welche krank geworden und ausgefallen. Haben früher zum legen aufgehört und waren allgemein nicht problemlos.
Und aus den Resten kocht grad ne Hühnersuppe.
'frome nose to tail'
Morgen mach ich Paprikahuhn aus einer anderen Henne.
Und natürlich wieder Hühnersuppe.