Hühner und mehr

  • Einen wunderschönen guten Vormittag, an diesem wunderschönen guten Vormittag :)


    Das lange Warten hatte am Dienstag ein Ende :)
    Nicht was Ihr meint :D nein!!
    Meine Hühner sind da :lol: :lol:


    Nachdem der Fuchs im Oktober tabularasa unter meinen Federvieh gemacht hatte :oops:
    war ich auf der Suche nach neuem Federvieh und hatte Glück, das ich einen Stamm (1 Hahn u. 3 Hühner) von der sehr selten aussterbenden Rasse: Großes Vorwerkhuhn
    erstanden habe.
    Da im Januar noch mit Winter zu rechnen war, der aber nicht kam, hatte ich vereinbart die Hühner erst später zu senden.
    Und ich wartete und wartete und wartete, war schon lästig und dann !! am Dienstag kamen Sie :lol:
    Bin ganz Stolz, in der Transportkiste war auch schon ein Ei und heute hab ich noch Eins gefunden :)
    Sie sind aber sehr ängstlich, deswegen sind die Fotos von weiter weg gemacht.
    Gugt Ihr :

  • Hallo Heike,
    Stimmt! Ganz schön weit weg die Hühner.
    Und so klein.
    Die sehen beinahe wie Buckfast aus.
    Weißt schon, die Hühner auf den Schneeglöckchen und den Winterlingen.
    Weiter viel Spaß!
    Gruß
    Stefan

    Grüße Luffi


    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. :u_idea_bulb02:

    (Lucius Annaeus Seneca - römischer Politiker, Dichter und Philosoph - * 4 v.Chr, † 65)

  • Hallo Heike,
    ich habe gerade mal Bilder im Internet geguckt, auf dem Smartphon kann ich deine nicht sehen. Die Hähne sind ja toll gefärbt.
    Viel Spaß

    Man kann auch ohne die Imkerei leben. Nur nicht so schön!

  • Hallo Heike,


    herzliche Gratulation! Das sind wirklich Prachtexemplare! Ich erinnerte mich sofort an meine eigene "Hühnerzeit" mit Altsteirern, Zwergwyandotten, Rhodeländern und Perlhühnern. Wenn ich auch nicht viel von der Federzählerei und die Lupenbeurteilung im Rassegeflügelgeschäft halte, bin ich doch begeistert, wenn ich so schöne alte Rassen zu Gesicht bekomme. Das Ende meiner Hühnerlaufbahn war übrigens auch ein Fuchs, der seinen hungrigen Nachwuchs ernähren musste.
    Also - viel Freude und Erfolg und vielleicht auch wunderschöne Küken von den Vorwerkhühnern!


    Herzliche Grüße
    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Werner Egger () aus folgendem Grund: Es gibt keinen Grund größer zu schreiben

  • Hallo Heike,


    dann sind wir wohl zeitgleich Hühnerhalterinnen geworden. Uns ist ein Huhn zugelaufen... jetzt sind es 5 + 1 Hahn. Ich bin vollends planbefreit.


    Vielleicht können wir uns ja austauschen aka: ich kann von Dir lernen?


    Liebe Grüße und: wie können 5 Hühner 6 Eier am Tag legen?!
    Warum tun die das?!

  • N`Abend zusammen!


    Bei mir sind gestern die ersten kleinen goldhalsigen Zwergholländer geschlüpft. Ist die erste Nachzucht von meinem neuen Hühnerbestand, nachdem letzten Sommer ein wildgewordener Hund meinen bisherigen Bestand innerhalb von Minuten getötet hat. War mehr als sehr ärgerlich, aber zum Glück geht`s Leben weiter.
    Anbei ein Foto der, dank Kunstbrut, noch nicht bewusst stolzen Eltern:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17632505ra.jpg]



    Gruß
    Patrick

    Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jut jejange!

  • Och, Neid...ich liebe Huehner aber bisher habe ich es auch noch nicht zu eigenen geschafft. Ihr habt da aber wirklich tolle Gockel...viel Freude damit!


    Melanie

  • Och, Patrick,


    wo kann man diese Hühnerdekofiguren kaufen, die halten ja sogar auf der Stuhllehne! :cool:


    Schön, schön, die Vorwerker hatten`s mit auch angetan aber ich bin mittlerweile dann umgeschwenkt.
    Die aktiveren Rassen sind hier ruckzuck immer auf Wanderschaft. Zumindest ein Teil.
    Oberschlauhuhn bei uns ist dabei eine Rhodeländerin, die Einzige, die weiß, wie sie aus dem Gehege kommt aber auch wieder rein :wink:


    Daher gab es jetzt ruhigere Rassen (sollen die Vorwerkhühner aber auch sein!) mit trotzdem ganz ausgezeichneter Legeleistung: Bielefelder Kennhuhn, sowie Sussex und ein Rheinländer Huhn, ebenfalls alte, bedrohte Haustierrasse.
    Da tut es mir leid, dass man keinen Hahn dazu hat und eine Zuchtgruppe - aber Nachbarn und Hähne - ich weiß nicht. :roll:
    Zusammen mit Wyandotten und einem Zwergwelsumer ist es jetzt ne Würfelmannschaft - äh - Frauschaft.


    Grüße


    Marion

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • warum das Foto getürkt sein muß, Patrick:
    auf unserer Terrrasse und Einfahrt ist immer irgendwo Hühnersch... da kann man fegen, wie mal will.


    Oder sag: hast Du nen Hühnerklo? Wie hast Du denen das beigebracht? :lol:

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Einen wunderschönen guten Morgen an diesem wunderschönen guten Morgen :)


    Allso, die Hühner sind schon ruhig und ich denke langsam haben Sie keine Angst mehr.
    Man weiß ja nie wie sie voher gehalten worden sind.
    Nachbarn u. Hähne :wink:
    Ich hatte mal einen Großen, der Zipfel hat auch mitten in der Nacht gekräht, Der hatte einen an der Klatsche, in der stockfinsteren Nach um 2 Uhr gings oft schon los und dann nicht nur 1 o.2x nein richtig oft und alle Minute :evil: und wir haben unser Schlafzimmerfenster zum Stall hin :roll:
    Die Nachbarn haben sich nie aufgeregt, nur ich.
    War dann froh als er das zeitliche gesegnet hat :)
    Der jetztige ist bis jetzt noch ruhiger, kräht zwar auch mal in der Nacht, aber nur kurz und nicht so laut.
    Patrik, schick die Hühner,würden mir auch gefallen.
    Brüten den deine Zwergerl nicht?
    Meine haben gar nicht mehr aufgehört.


  • Die aktiveren Rassen sind hier ruckzuck immer auf Wanderschaft.


    Wenn es viel zu erkunden gibt, sind auch eher ruhige Rassen immer für einen Ausflug zu haben. Da ist dann nur die Frage, ob der Zaun hoch genug ist ;)


    In Zeiten von Fuchs und Co. kommt man da aber ohnehin nicht mehr drum herum, am besten sogar mit Energieentladungsfunktion.


    Hier mal ein paar meiner Schwerlasthühner, große Orpington in verschiedenen Farben. Gruß Sven


    Orpington-Mix-2014-1.jpg

  • ...aber Nachbarn und Hähne - ich weiß nicht. ...


    Die gewöhnen sich dran.


    Das Verhalten der Hühner ist mit Hahn ein ganz anderes. Erst mit werden sie eine Herde.


    Ich liebe es bunt, deshalb habe ich zwei weiße Grünleger, zwei schwarze Grünleger, zwei braune Marans, die "Schokoeier" legen, eine gesperberte Legehenne und drei hellbraune die hellbraune Eier legen. Der Gockel ist ein Barnefelder.


    Dazu kommen 5 Laufis von denen jede anders aussieht.


    Diesen Hang zum Mixen hab ich als Folge aus meiner Rassekaninchenzüchterzeit. Die Tiere aus Rassezucht waren immer empfindlicher und kränker als die Mixe.


    Viel Spaß mit den neuen Hühnern!


    MfG André

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.