Hoshi: Horn samt Zapfen abgetreten

Werbung
  • Werbung
  • Strangulation hieß ma Rumination?

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Zu Zeiten, als man noch nicht zwischen ab- und hoch- würgen unterschied vielleicht? Wo alles, was Hochwürgte auch abgewürgt wurde, weil die hohe Kunst der Domestikation noch darniederlag? Wo, sozusagen, die Domestikation der Ruminatia zugunsten derer Strangulation postponiert wurde?

  • ...Ankleben ist die einzige Lösung. Nu klebe aber mal was auf einen gewölbten Kopp aus dem rechts auch noch ein Horn rauskommt, aus dem Haare wachsen und der an einem Schaf dran ist, das tagelang Zeit hat, sich not falls sogar an der Erde zu schubbern, wenns juckt. Feucht darf das auch auch keinesfalls werden oder bleiben, wenn irgendwie Fliegen dran können.


    Schon mal vorab, ich habe überhaupt keine Ahnung von Schafversorgung. Aber nach dem, was Du schreibst: geht nicht was mit Bienenwachs? Oder ist das zu wenig atmungsaktiv?


    Grüße, Henrike

    Das Ganze ist mehr als das Summen seiner Teile.

  • Wax = dicht = Anaerobierfreude = Fliegenmadenlockung = totes Schaf.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • ...ah, verstehe. Dann kann ich, so gern ich anders wollte, nur mit Daumen drücken helfen.
    Viele Grüße
    Henrike

    Das Ganze ist mehr als das Summen seiner Teile.

  • Ich saache an wenns Not tut.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Xylocain-Gel oder besser -Spray auf die Rübe 3x täglich, bis diese juckende Heilungsphase mal ein Ende hat?


    Versuchsweise 2-3 Tage Triamcinolon auf die Juckende Stelle, auch wenn es offiziell der Heilung nicht zuträglich ist. Dem Rückgang des Juckreizes schon.


    Ist rezeptpflichtig, kommsu ran?

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Am WE hat der Joshi ein C-förmiges etwa Hühnereigroßes Stück Horn, das ihm auf der Narbe gewachsen wahr fast unblutig abgeworfen. Ich hab das sogar gefunden. Zufällig auf der weiden Weite. Auf dem Kopf ist alles geschlossen nur treibt die Narbe offensichtlich dieses Horn. Erstaunlicherweise befindet sich innerhalb des abgeworfenen Horns weißer Knochen und am Schädel selbst steht jetzt kein Knochenmaterial mehr vor, das es zu beseitigen gäbe. Es sieht so aus, als hätten Knochenfreßzellen den Knochen innerhalb der Narbe selbsttätig beseitigt und die Hornschicht hätte diese nun losen Knochenteile völlig rausgewachsen und weggeschoben. So ähnlich hat er schonmal eine Hornkante verloren - auch just als ich die entfernen wollte.

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Ist offensichtlich ein echt fleißiger, braver Bock.
    Der macht das alles alleine :daumen:

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • Joshi wurde erneut operiert. Immer wieder wuchs ihm Horn aus der Narbe und verletzte ihn und andere teils dramatisch. Aus den Schädeln seiner Gegner stanzte Joschi halbrunde Hautlappen die teilweise klafften. Er selbst brach sich an Bäumen immer wieder die Narbe am Fuß der Neubildung auf und blutete dann andauernd.


    Der gesamte Narbenbereich des Hornwachstums wurde mit dem ganz großen Luer bis auf den Schädel entfernt und (hoffentlich) sämtliche schwarzen - also Horn treibenden - Gewebe wurden abgetragen. Die Schädelkontur wurde geglättet. Da das narbige Gewebe nicht mobilisierbar war wurden die Wundränder mit einer Tabaksbeutelnath angelegt und die Wunde mit steriler Beta-Gaze abgedeckt, mit Pflasterspray fixiert und mit Alu-Kompresse übernäht. Die Kompresse wurde mit Silberspay wasserabweisend versiegelt. Der Wundverschluß wurde so 7 Tage belassen wobei mehrfach Silberspray aufgebracht und auf Exsudation kontrolliert wurde. Joshi wurde mit Antibiose und initial mit Metacam versorgt. Bereits nach 5 Tagen und abgeklungenem Metacam schonte er den Kopf nicht mehr, sondern drängelte und rammte wieder.


    Unter dem Verband fand sich eine bilderbuchmäßige sekundäre Wundheilung. Gaze und Fäden wurden unter Rivanol entfernt und die verschorfte Wunde mit Pflasterspray und silbern übersprüht. Weitere 7 Tage später durfte er wieder zu seinen Mädels, um ständigen Rangeleien und leichten Verletzungen an der Wunde zu vermeiden.


    Bis heute sind keine Heilungsstörungen aufgetreten. Er deckt und ißt fit.


    Ich bin immer wieder erstaunt, mit welchem Tempo Schafe insbesondere Böcke am Kopf heilen. Die dramatisch offene Schädelhöhle fand sich völlig mit Narbengewebe ausgefüllt und die doch halbhühnereigroße, wenn auch im wesentlichen oberflächliche Wunde heilte binnen 7 Tagen soweit, daß ein Verband nicht mehr nötig und nach weiteren 7 Tagen auch keine Kontrolle mehr nötig war. Und das obwohl doch ungedeckter Knochen in der Wunde war.


    Ich wünschte ich könnte so heilen. Es ist wie im Zeitraffer. Als Mensch mit offenem Schädel oder wenigsten frei liegendem Schädelknochen gilt man als halbtod. Ein Soay-Schaf kloppt sich mit diesem Schädel nach paar Tagen schon wieder um Maiskörner und Kraftfutter. Beeindruckend!

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.