Da ich noch recht frisch dabei bin und nicht alles weis , was wie und wo blüht und welchen Pollen die Biene beimwelcher Pflanze sammelt nutze ich zur Bestimmung der Pflanze folgende Webseite. Vllt hilft sie ja auch wem anders
http://www.die-honigmacher.de/kurs2/index.html

Sie holen schon den ersten Pollen
-
-
Hallo Stivi,
ja, die Pollentabelle ist gut.
Heute habe ich das erste Starenpaar in unserem Garten gesichtet.
LG Olivia
-
Es ist Februar hier liegt noch etwas Schnee (so wie es im Winter sein soll), es sind Minusgrade und das ist Gut so.
Mich freut das dieses Jahr das Wetter nicht so am Rad dreht wie letztes Jahr, zumindest bis jetzt. -
Heute habe ich hier die ersten Pollenflieger gesehen. Die Krokusse blühen noch nicht, aber vermutlich finden die Bienen jetzt Pollen in der Schwarzerle, die hier reichlich wächst. Ab morgen wird es hier wieder kälter.
Gruß Ralph
-
Bei mir Polleneintrag von Hasel.
-
Hallo zusammen!
Ich habe heute auch erste Pollenflieger gesichtet, leider ertrunken im Regenfass. Es waren erstaunlich dicke und sehr intensiv gelbe Höschen. "Eigentlich" sah`s aus wie Weidenpollen, allerdings habe ich noch keine blühenden entdecken können (glücklicherweise). Ich vermute daher Reste vom nahegelegenen und noch nicht völlig abgefrorenen / geschlegelten Senf.
Gruß
Patrick -
Hallo an alle,
bei uns holen Sie schon ein paar Tage Pollen. Es sind noch sehr kleine Höschen. Seit zwei Tagen wird der Haselstrauch immer gelber. Die kleinen roten Blüten sind, glaube ich, schon "aufgeblüht". Auf jeden Fall sind sie schon zu sehen. Pollen tut der Strauch noch nicht. Bei viel Sonnenschein wird schon so 2-3 Stunden am Tag geflogen. Die Bienen wirken schon recht agil.
LG Olivia