Und wenn die Eigenschaften, die gewünschten, nach Adam erbfest eingefügt wurden, und es einen Pedigré erstellt wurde, dann ist es doch wohl Buckfast?!
Hat jemand Erfahrungen mit "Buckfast x Mont. x Sch."?
- fossil91
- Geschlossen
-
-
Pedigré erstellt wurde, dann ist es doch wohl Buckfast?!
Moin,
Pedigree ist nicht gleich Pedigree.....gibt genug, die sind nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt sind.
Nur weil wer Pudel verkauft, müssen es nicht wirklich reinrassige sein....Pedigree hin, Pedigree her.
Unsere geliebte Biene ist nun einmal ein Insekt, welches schwer unter Kontrolle zu halten ist.....eine falsche Drohne kann da reichen.
Gibt doch genug seriöse Züchter und Zuchtstellen....warum kauft man nicht dort, wenn es denn unbedingt etwas Bestimmtes sein soll?
-
Ich habe mir den ursprünglichen Thread einmal angesehen. Dort sind ja wohl die Völker reihenweise eingegangen und/oder haben eine irrsinnige Futterzehrung veranstaltet.
Aber muss das heute noch so sein? Hat hier irgendjemand Erfahrung mit diesen Bienen? Vielleicht stimmt auch alles, was der Herr Mehler heute verspricht? Ich finde, man sollte mit abwertenden Äußerungen vorsichtiger sein, lediglich auf die schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit hinweisen, damit nicht plötzlich der Run auf ein vielleicht zweifelhaftes Konzept losgeht. Mir ist das hier zuviel Hetze, ehrlich gesagt.Gruß Ralph
-
Hallo Kleingartendrohn!
Hast Recht! Zuviel Hetze!
Aber mir ist es auch zu viel Blauäugigkeit vom fossil wie ich schon geschrieben habe.
Es wäre wirklich interessant zu erfahren was den Mehler oder Doll auf Rückfrage antworten.Und schön dass die Luxemburger da die VSH-Linien importiert haben.
Was gibt es denn darüber zu berichten, vshbee?
Fakten!
Keine Thesen! -
Liebe Luffi,
jeder hat mal jung angefangen.
Also nimm die Blauäugigkeit nicht als deinen großen Aufhänger.Wäre nett, wenn man auch Jungimkern mal nicht nur sagt, dies und jenes ist schlecht. Auch ich muss erstmal lernen, woher man "gutes" Bienenmaterial bekommt. Da ich vielleicht nicht so wie du, mehrere Jahre mit den Bienen arbeite, sondern erst sein Juni 2013.
LG
Hallo Kleingartendrohn!
Hast Recht! Zuviel Hetze!
Aber mir ist es auch zu viel Blauäugigkeit vom fossil wie ich schon geschrieben habe.
Es wäre wirklich interessant zu erfahren was den Mehler oder Doll auf Rückfrage antworten.Und schön dass die Luxemburger da die VSH-Linien importiert haben.
Was gibt es denn darüber zu berichten, vshbee?
Fakten!
Keine Thesen! -
Auch ich muss erstmal lernen, woher man "gutes" Bienenmaterial bekommt.
Wenn du nicht gerade fiese Stecher am Stand hast, dann ist doch das, was du am Stand hast erst mal ausreichend. Wenn du im Umkreis ein paar vernünftige Imker kennst und die Bienen friedlich sind nimm einfach von denen die Nachzucht. Das reicht erst mal völlig aus und du wirst am Ende genug Honig haben. -
Hallo,
der Tipp mit dem Drohnenbrutschnitt war gut
Zitatjeder hat mal jung angefangen.
Also nimm die Blauäugigkeit nicht als deinen großen Aufhänger. Wäre nett, wenn man auch Jungimkern mal nicht nur sagt, dies und jenes ist schlecht. Auch ich muss erstmal lernen, woher man "gutes" Bienenmaterial bekommt. Da ich vielleicht nicht so wie du, mehrere Jahre mit den Bienen arbeite, sondern erst sein Juni 2013.Ja, das sollte so sein, jung anzufangen. Aber nicht ohne Lern- und Denkfunktion bitteschön.
Was hat das mit Lernen zu tun, wenn man auf die erstbeste Anzeige hereinfällt, die eine ganz tolle Kreuzung suggeriert, die keine Varroaprobleme hat oder diese selbst umgeht oder beseitigt und dann die Kritik nicht hören will dazu?
Soll das die Problematik der Varroabehandlung und -diagnose nur erst einmal verschieben oder gleich ersetzten?Bevor man sich an spezielle Kreuzungsabenteuer begibt, sollte man als Anfänger vielleicht erst einmal darauf achten, eine umgängliche Biene am Stand zu haben mit noch ein paar wünschenswerten Eigenschaften. Das Ganze von jemand seriösem, der möglichst noch einem bekannt sein sollte oder einer Empfehlung einer lebenden, bekannten Person entspricht - nicht umgekehrt aufziehen: Erst ordern, dann nach Erfahrungen und Eigenschaften fragen.
Sich dann langsam einarbeiten und die klassischen Schritte machen, die weiß Gott noch genügend Überraschungen und Fehlschläge bereiten in den ersten Zeit.Wozu man sich dann sofort zum Start die speziellsten Rassen und Züchtungen heranholen muß, ist mir schleierhaft:
Es fehlt sowieso an Beurteilungsvermögen, was man denn da nun an Unterschied hat und ob der überhaupt existiert. Unterschied zu was?; an Völkerzahlen zum Vergleich und an Erfahrung dazu hapert es. Und im Folgejahr hat man die Rasse spätestens sowieso schon nicht mehr, dafür blitzen aber Teile der Mischungsverhältnisse beim Nachbarimker auf, der die gar nicht bestellt hat.Und dann find ich es ein wenig platt, hier jemandem, der Erfahrung hat und gute Bienen, Aufhänger für sein Posting unterschieben zu wollen wegen des Begriffs "Blauäugigkeit",
und ein Anfänger muß sich nicht nur rein statistisch öfter sagen lassen, das dies und jenes schlecht sei. Nein: er sollte darum ganz furchtbar froh sein!Denn genau dafür hat er hier doch gefragt und genau deswegen soll er hier die Antworten lesen.
Vielleicht mal schlucken und tief durchatmen und sich dann sagen: Welch ein Glück, DEN Fehler brauch ich also nicht nachkochen.Nix für Ungut.
Grüße
Marion
-
Danke Marion!
-
Meine Güte,
da kauft einer für 27 € eine Königin und es wird so getan, als hätte er damit die Ehre seiner Familie bis zu den Urgroßahnen in den Schmutz gezogen.
Der Anbieter verkauft wahrscheinlich jährlich ein paar Königinnen mehr sonst hätte er das "Produkt" sicher schon lange nicht mehr im Angebot.
Es gibt anscheinend bloss keiner zu. Und wenn es einer zugibt wird ihm offenbart was er für ein Dussel ist, gerade so, als würden nicht täglich Millionen von Konsumenten irgendwelchen vollmundig beworbenen unbrauchbaren Schrott kaufen.Die negativen Erfahrungsberichte liegen doch schon über 10 Jahre zurück. ich finde es wirklich nicht schlimm, wenn jetzt nochmal jemand einen Versuchsballon starten und davon berichten will.
10 Jahre keine schlechten Nachrichten kann ja auch heißen, dass seit 10 Jahren alles "paletti" ist.Gruß
Holger -
Hey honeyDachs,
es geht darum wie das Produkt (die Königinnen) beworben werden.
Versprechungen wie"beißen Milben, schlüpfen einen Tag früher, 7 Jahre ohne Behandlung, sind schon heftig.
Derlei aussagen gepaart mit Buckfast usw. tut denen die ernsthaft züchterisch arbeiten keinen gefallen.
Seriös ist meiner Meinung nach anders.beehead
-
-
Hallo,
versteh ich nicht, die Kreuzung ist doch aus den gleichen Komponenten und da stehen die gleichen Eigenschaften angepriesen, die sonst nirgends irgendeine Biene hat oder haben wird.
Außerdem ist das kein durchschnittliches "da kauft einer eine Königin".Versuchen kann man alles. Berichten kann man gerne ebenfalls. Anfänger mit Start 2013 aber doch besser erst einmal nicht als erstes.
Was soll denn berichtet werden, dass man sich ein Bild machen kann, wenn keine Erfahrungs- und keine Vergleichswerte da sind? Welche Beurteilung abgeben?Man muß nicht jedem Hirngespinnst brennend hinterherrennen.
Und mich stört diese Bauernfängerei in der Anzeige. Vielleicht bin ich zu empfindlich, ich hasse platte Werbung und das Gefühl, da will einen jemand vera...Grüße
Marion
-
Hey honeyDachs,
es geht darum wie das Produkt (die Königinnen) beworben werden.Hey Honigkopf
Werbung soll Aufmerksamkeit erregen und Kunden das Geld aus der Tasche ziehen, immer!
Immerhin ist der Anbieter seriös genug keine Mondpreise für seine Wunderbiene zu verlangen.Gruss
Holger -
Man muß nicht jedem Hirngespinnst brennend hinterherrennen.
Und mich stört diese Bauernfängerei in der Anzeige. Vielleicht bin ich zu empfindlich, ich hasse platte Werbung und das Gefühl, da will einen jemand vera...Ne, muss man wirklich nicht. Ich z.B. benutze seit Weihnachten ein vielbeworbenes Deo. Die (fremden) Frauen sind mir schon vorher nicht dauernd auf den Schoß gehüpft und jetzt ist es immer noch nicht so. Wieso klappt das in der Werbung immer? Ich glaub die verar.... uns
Lasst den ehrlichen Königinnenkäufer doch leben, wenn das Volk nix taugt sucht er sich was besseres nächstes Jahr.
-
Und schön dass die Luxemburger da die VSH-Linien importiert haben.
Was gibt es denn darüber zu berichten, vshbee?
Fakten!
Keine Thesen!Gucks du hier, da wird dir geholfen: http://www.buckfast-mitteldeutschland.de/bit2014/
Glaubs du wirklich, ich würde hier noch irgendwas posten, was nicht offizielle Meinung ist? Nach DER Hetze?