Naja ich mag Schafe auch total gerne. Etwas Naiv und vetrauensseelig beschreibt sie wahrscheinlich besser =D

Ziegen und Bienen?
Werbung
-
-
Werbung
-
Na, da haste grad noch mal Glück gehabt..
-
Manchmal auch etwas naiv und vertrauensseelig
.........und diese sind dann am Ende auch noch lecker
weiß
Gandalf -
.........und diese sind dann am Ende auch noch lecker
... und nicht nur an eim.
-
Yepp
super Antilopenwurst !! -
.....da sind das dann definitiv zwei.
Gandalf -
.....da sind das dann definitiv zwei.
GandalfSchon unten hat so ein Kamerunschaf 4 Enden. Dann kommt hinten und vorn noch dazu und die zwei L-Enden. (Manche sollen die ja haben.) Kamerunschafe sind an allen Ecken und Enden lecker. Leckererer noch als Enten. Aber die enden ja auch lecker in manchen Ecken.
-
Leckererer noch als Enten. Aber die enden ja auch lecker in manchen Ecken.
.....auch in Kamerun.Spezialität war dort in der Zeit von 1894 bis 1911 der Entenschnabel. Es hat eben alles seine Grenze.Gandalf
-
Wir haben seit 2007 Schafe und Ziegen gehalten. An Schafen hatten wir Soay, Kamerun und Quessant. Soay und Kamerun muss man nicht scheren sie gehören zu den Haarschafen. Quessant sind eine der kleinsten Schafsrassen müssen aber auch geschoren werden. Gutes Schafsfleisch bekommt man zu kaufen, Ziege eher nicht. An Ziegen hatten wir Zwergziegen, Bunte Deutsche Edelziege (BDE), Tauernschecken, Thüringer Waldziegen und diverse Mischlinge.
Wir haben die Tiere nicht nur zum Kuscheln, sondern es sind Nutztiere! Ergo werden sie auch geschlachtet und gemolken.
Ich persönlich bevorzuge Burenziegen. Derzeit haben wir einen reinrassigen Bock in der Sonderfarbe kalahari red, sowie ein Burenmädchen der gleichen Farbe. Dazu noch eine Mischlingsziege aus BDE und Bulgarischer Langhaarziege, sieht recht lustig aus. Buren sind eine der wenigen Fleischrassen, schmecken vorzüglich und die Böcke riechen so gut wie gar nicht. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei Ziegen. Die Mädels riechen ehe nicht.
Wir halten unsere Ziegen mit 2 bis 3 Elektrolitzen. Dies funktioniert mit Buren sehr gut. Wichtig ist auch, dass die Tiere zahm sind. Ein scheues Tier springt überall drüber.
Insgesamt sind Ziegen zwar empfindlicher was Zugwind und Nässe angeht, aber auch bei weitem die interessanteren Tiere.
Bienenstöcke entweder mit zwei Litzen abgrenzen oder lass sie mal vorsichtig am Flugloch schnuppern :Biene: Tiere sind lernfähig und werden den Beuten nie wieder zu Nahe kommen. Hat bei unserem Hund auch geholfen.
Gruß
Ingo
-
Moin Ingo,
das nenne ich doch mal nen interessanten Auftakt für ne Vorstellung hier im Forum.
Imkern läuft aber auch gut, oder?Willkommen hier im Forum!
-
Hallo Marcus,
vielen Dank für den freundlichen Empfang.
Beim Imkern habe ich noch nicht allzu viel Erfahrung. Meine Frau und ich haben im letzten Jahr den Imkergrundlehrgang besucht.
Wir haben derzeit 2 Landbienen Carnica Völker in Lorenz Holzbeuten mit Langstroth Rahmen und ein kleines Völkchen in einer beheizten MiniPlus Beute
Nach der Oxalsäurebehandlung im Dezember ist alles Lot.Dazu betreue ich noch zwei Landbienen Carnica Völker in Segeberger Styropor Beuten auf DNM für einen lokalen Naturschutzverein auf einer Streuobstwiese. Dort grasen zum Teil auch unsere anderen Tiere. Die Bienen sind durch ein paar Plastikpfosten mit deutlich sichtbaren Pferdelitzen (weiß und breit) abgetrennt. Ist noch nicht einmal Strom drauf
Derzeit erwarte ich eine Lieferung aus den USA von Langstroth Plastikwaben in 4,9er Zellmaß und im Mai kommen dann hoffentlich meine Buckfast-Elgon Königinnen für die Waben.
Ameisensäure benutzen wir nicht mehr nur Oxal- und Milchsäure.
Bei den Bienen bin ich noch im Lern- und Experimentiermodus
Desweiteren haben wir noch 3 Hunde (Rottweiler, Tiroler Bracke und eine Bulljack Mischling). Dazu kommen noch 2 Ragdoll Katzen und ein Ragdoll Kater. Ach ja Hühner haben wir auch: Ajam Semani. Und eben die erwähnten 3 Ziegen und noch 2 Mini Shetty Hengste.
Viele Grüße
Ingo
-
Zitat
Ach ja Hühner haben wir auch: Ajam Semani
*Finger zeig* Da ein Kampfhund... äh Kampfhuhnhalter
-
... Insgesamt sind Ziegen ... bei weitem die interessanteren Tiere.
Ja im Vergleich zu Schildkröten und Vogelspinnen. An Kameruner reichen die nicht ran. Vor allem sind die Schäfchen züchtiger.
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.