Waliser Schwarznasen

Werbung
  • Liebe Gemeinde!


    Hält eine(r) von Euch Waliser Schwarznasenschafe? Ich würde gerne Eure Meinung/Erfahrung zu/mit diesen hübschen Vertretern ihrer Art hören. Gibt es evtl. sogar jemanden, der entspr. Tiere abgibt oder vermitteln kann?


    Ich freue mich auf Antwort(en)!!


    LG
    Ralf

    Die vergangenen Tage nicht im Sinne tragen, den kommenden Morgen nicht schon beklagen...

  • Werbung
  • Hallo,
    soweit ich weiß stammen die aus dem Hochgebirge, was es in Hannover wohl eher nicht geben sollte! Denke mal Das Flies ist eher für kalte, trockene Kälte geeignet, hier im Norden ist es ja im Winter eher naß und nicht so kalt. Könnte besonders im Herbst Probleme mit Grünalgen geben. Wir hatten auch mal ein Fuchsschaf das konnte die Feuchte auch nicht wirklich gut ab. Mußte es dann im Nov totaldurchnäßt und "grüngeschimmelt" reinholen. Probleme könnte es außerdem mit den Klauen geben da die S-Nasen eher für harte, felsige und trockene Böden gezüchtet sind, mit Staunässe könnten die recht schnell Probleme bekommen.
    Wenn Du meinen Rat hören willst nimm lieber ein an Deine Region angepaßtes Schaf, am besten ne alte Robustrasse:
    denke da zB an das Leineschaf oder je nach Boden Moorschnucken, Pommern oder Bentheimer.
    Süße Grüße sendet
    der Bienenschaefer

  • Hallo Bienenschaefer!


    Vielen Dank für Deine Antwort! Nein mit Gebirge können wir nicht dienen...:wink: (Obwohl unser "Monte Kali" schon einiges zu bieten hat... Der wird sogar gerade begrünt...:roll:)


    Ich habe bisher in einigen Schafbüchern gelesen, daß die Waliser mit unserem Norddeutschen Klima gut zurecht kommen sollen.. Aber ob das stimmt..?!
    Was die Klauen anbelangt könntest Du ebenfalls recht haben. An Schnucken habe ich auch schon gedacht, da "gefällt" meiner Holden die Wolle nicht...
    (Die soll gesponnen werden)


    Deinem Nickname nach zu urteilen: Welche Rasse hältst Du?


    LG
    Ralf

    Die vergangenen Tage nicht im Sinne tragen, den kommenden Morgen nicht schon beklagen...

  • Guten Abend,
    kannst ja mal unter www.bienenschaeferei.de schauen was ich so treibe. Zur Zeit halte ich nur noch einige Pommern da mir die neuen Ohrmarken und die Auflagen bei der Vermarktung den Spaß reichlich gebremmst haben. Auch sind die Flächenpreise hier so derbe gestiegen das Schafe kein Geld bringen sondern kosten. Unsere Schafe haben ein schönes Leben, werden bio ernährt und werden zum Schlachten nicht um die halbe Welt gekarrt. So machen wir zwar jedes Jahr reichlich miese aber ich muß kein Quälfleisch essen und sein wir mal ehrlich:
    Wenn man sich erst mal drangewöhnt hat ist ein Frühling ohne Reinigungsflug und Lämmer kein Frühling wie ich ihn erleben möchte.
    Tja bin leider etwas OT!
    Wenn Ihr spinnen wollt sind Schnucken echt nicht so toll, Problem ist auch das die reichlich scheu und kopflos sein können, mal schnell einen Humpelfuß zu behandeln artet da schon mal in Arbeit aus. Zum Spinnen kann ich Pommern nur empfehlen, da gibt es dunkle und helle Farben, bei uns holen sich jedes Jahr mehrere "Spinner" Fließe und sind super zufrieden. Pommern sind auch echt pflegeleicht und lammenrecht problemlos. Schau sonst mal auf der geh-Seite. Fuchsschafe sind auch supi zum spinnen haben aber mit Nässe mehr Probleme. Unsere Schafe sind das ganze Jahr draußen und kommen nur zum Lammen ans Haus in den Stall damit wir sie im Blick haben, zur Zeit haben wir nur noch einen Fuchs und der wird auch gerade wieder etwas grün. Wenn Du noch Fragen hast einfach melden!
    Einen schönen Abend wünscht Dir
    Thore

  • Da bin ich mit meinen Mufflon gut drann, brauchen keine Ohrmarken und und sind Pflegeleicht.


    WOLLIGE GRÜSSE

  • Werbung
  • Moin


    Wenn Ihr alle mit Euren Schafrassen um euch werft: dann will ich das auch tun:
    Soay Schafe!
    Ein sehr altes Schaf! Ausserdem war der Beste Züchter der Welt hier am Werk: die Natur.
    Diese Rasse hat viele Jahrhunderte auf den Äußeren Hebriden überlebt.
    Kein Scheren, keine Klauenprobleme, stinken nicht, sind sehr leise und genügsam.


    Meine haben zwar nen Stall, wollen ihn aber nicht. (höchstens wenn es Hunde und Katzen regnet)
    Hübsche Zeichung im Gesicht. Werden nur einmal im Jahr tragend. Völlig unkomplizierte Geburten.


    Ich habe diese Rasse seit etwa 7 oder 8 Jahren und habe es nicht einen Augenblick bereut.


    Gruß
    Patrick

    "Der geborene Imker muß Adel besitzen, nicht Adel im Geblüt, sondern Adel im Herzen, also weit höheren Adel.
    Häßliche Charaktereigenschaften machen ihn zum Imker untauglich."
    Guido Sklenar, 1935

  • @Thore, Elbieno, Patrick: Vielen Dank für Eure Beiträge! Da sich meine Obstbaumwiese durch Zupachtung nun auf gute 3000qm vergößert hat, muß ich mir nun konkret Gedanken machen, wie ich dem Wiesenschnitt ab nächstem Jahr begegnen will... Patrick, dein Tipp mit dem Soay-Schaf ist auch sehr interessant! Werde mal Infos suchen, die Guten sind in meinen Schafbüchern leider nicht vertreten...
    Mufflons sind ebenfalls interessant...


    LG
    Ralf

    Die vergangenen Tage nicht im Sinne tragen, den kommenden Morgen nicht schon beklagen...

  • Hallo Ralf


    Mit genau dem gleichen Hintergrund wie Du kam ich zu den Soays: Ich hatte Wiese hinter der Scheune, und keine Lust ständig Rasen zu mähen.
    Ich suchte nun als "Nicht Schafhalter ohne große Ahnung" eine robuste Rasse, die eben hinter der Scheune mäht, die aber einfach zu halten ist.
    Soays erfüllen diese Forderungen komplett.
    Im Winter gibt es ein wenig Rübenhackschnitzel (eine kleine Handvoll pro Tier) und immer ein Eimer frisches Wasser irgendwo, Heu in der Raufe - fertig.
    Zwei wichtige Punkte:
    1. Man braucht nen guten Zaun. Zusätzlich dazu habe ich in 20cm Höhe noch nen Elektrodraht gespannt.
    Das hält die Schafe drinnen - aber den Fuchs und auch Nachbars Hunde draussen. Das kommt wiederum auch meinen Hühnern zugute.
    2. Bäume müssen geschützt werden.


    Wenn interresse besteht, kannst Du gerne mal vorbei kommen und Schafe gucken. Hannover ist nicht so weit weg.


    Gruß
    Patrick

    "Der geborene Imker muß Adel besitzen, nicht Adel im Geblüt, sondern Adel im Herzen, also weit höheren Adel.
    Häßliche Charaktereigenschaften machen ihn zum Imker untauglich."
    Guido Sklenar, 1935

  • Vergesst bei den "Minischafe" nur die Schlachtkosten nicht!
    Ich geh mal davon aus das Ihr nicht selber schlachten wollt. Bei uns zahlt man den Schlachter pro Tier egal wie groß. Wenn dann die Schlachtkörper gar zu klein sind macht man da echt leicht miese. Verkaufen kann man "Einmann"-Keulen auch weniger gut. Aber bei Euren Hobbyhaltungen spielt das wohl nicht so die Geige!?
    Viel Spaß mit den Schafen!
    Ps: noch nen kleinen Tip zum Anfang:
    bedenkt bitte das Schafe fast nie einen natürlichen Tod sterben (miese Krankheiten mal ausgenommen). Wurde schon so manches mal zu Hobbyschafhaltern gerufen wo die Familienschafe (alle mit Namen) schon sehr alt waren und zT. fast keine Zähne mehr hatten. Die konnten dann überhaupt nicht mehr vernümpftig kauen und waren total abgemagert, zum Schlachten fehlten dann aber leider die Verantwortung und die Eier- sorry aber sowas ist meiner Meinung nach keine Tierliebe mehr.
    Da wir zum Glück nur ganzwenige Wölfe in d haben sollte man sich bei Zeiten mit dem Schlachter anfreunden- auch das gehört zum Schafe halten dazu.
    einen schönen abend

  • patrick: Danke für die Einladung! Werde ich gerne drauf zurückkommen!:daumen:


    @Thore: Zum Thema Schlachten hast Du Recht! Aber wenn eines meiner Schafe geschlachtet werden muss, dann behalte ich das Fleisch eh für uns.
    (Ich esse nicht viel Fleisch, meine Frau ist Vegetarierin, unser Sohn ist Carnivore...
    Überschuß würde ich der Familie anbieten oder Freunden, Kollegen. (Und da will ich nix von kleinen Keulen hören...:wink:)Da ich nur 3 Schafe halten kann und ich hoffe nicht allzu oft zum Schlachter zu müssen, ist das tatsächlich für mich kein Thema.
    Ich habe in meiner Jugend bei einem Schäfer mein Taschengeld verdient - nix mit Verklärung...:wink:


    Vielen Dank!


    LG
    Ralf

    Die vergangenen Tage nicht im Sinne tragen, den kommenden Morgen nicht schon beklagen...

  • Werbung
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.