Schaukasten Dadant


  • Im übrigen ist der Schaukasten bei Holtermann geordert wurden. Ansich finde ich ihn sehr wertig, nur kam ich eben bei meinen 2 Fragen etwas ins schleudern.
    Von Holtermann bekamm ich auch gerade die Aussage, das man die Rähmchen für sich passend fixieren muss und wegen dem HR-Rähmchen wurde mir gesagt, das ein Schaukasten immer nur für kurze Zeit in betrieb ist, also nicht länger als 1 Woche, da er kein Beutenersatz wäre.


    Moin, gibt´s bei Holtermann jetzt Imker?. Schön das Du mit einem Holzprodukt von Holtermann zufrieden bist......

  • Kinder gehören nicht hinter Glas. Die sollen draußen mal was erleben. Hinter Weidezaun!


    Naja, Lothar ist da schlimmer, er steckt die Kunden dort rein.


    Meine Güte, da haben wir ja mal wieder kräftig einen Clown gefrühstückt! :p

  • ... wieder kräftig einen Clown gefrühstückt! :p

    Na, besser als Miesmuschel zum Frühstück, oder? :lol:

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Ihr macht Euch viel zu viele Sorgen. Ich hab ein gaaaaaanz billigdings aus Ebay, da passt kein Beespace, er ist für 2 Zanderwaben gemacht, ich hab eine Zander 1,5 und darunter eine halbe aus meinem HR, welcher mit Anfangstr. bestückt ist, damit die was zu tun haben.


    Ich erstelle den Kasten meist Ende Mai (wegen Temperatur) mit einer mäßig besetzen unb bebrüteten Zander 1,5 BW. Ich entnehme nie aus diesem Kasten Bienen oder Waben, alles bleibt bis etwa Mitte August wie es ist. Die Bienen hängen sich unten am Anfangstreifen zu Bautrauben und arbeiten.


    Wie schon richtig gesagt wurde, handelt es sich um schwache Kö und da auch der Platz begrenzt ist, hab ich eigentlich nie Probleme mit Übervölkerung.


    Alles was ich mache ist ein oder 2 Mal pro Woche Teig zu geben.

  • Ihr macht Euch viel zu viele Sorgen. Ich hab ein gaaaaaanz billigdings aus Ebay, da passt kein Beespace, er ist für 2 Zanderwaben gemacht, ich hab eine Zander 1,5 und darunter eine halbe aus meinem HR, welcher mit Anfangstr. bestückt ist, damit die was zu tun haben.


    Mein SK war noch billiger! Den SK hat mir die Gemeinde gesponsert, dafür das ich den Bienen die Kid´s näher bringe, oder war es umgekehr!?! Ist ne echt tolle Sache.


    Bei Zanderwaben hätte ich auch keine Sorgen, bei Dadant sind eben die Rähmchen unterschiedlich gross. Darum ging es mir!

  • Hallo, ich habe einen Schaukasten mit 3 Zanderwaben übereinander gebaut, alle paar Wochen tausche ich mal 1 Wabe gegen Mittelwand aus. Füttern brauche ich im Moment noch nicht, es sind große Futterkränze vorhanden. Oben im Kasten ist eine Futterkammer wo flüssig gefüttert werden kann. Im Winter wollte ich noch einen neuen Schaukasten bauen mit 2 Dadant Brutwaben und 1 Honigwabe, eventuell mit Absperrgitter.
    Viele Grüße, Heiner

  • Moin allerseits,


    ich möchte das Thema "Schaukasten Dadant" gerne noch einmal aufgreifen.

    Ich bin auf der Suche nach einem Schaukasten für 2x2 oder 2x3 Dadantwaben. Gibt es da einen Anbieter oder irgendwo einen guten Bauplan?


    Gruß

    Axel

  • Erklä mal das mit dem 2x. Willst du 2 Waben auf einer Ebene? Eine Wabengasse ist sicher schön, aber da kann man schlecht reinschauen.


    Gruß Thorsten

    Moin allerseits,


    ganz genau, 2 Waben nebeneinander und 2 drüber, 2x2, insgesamt 4 Waben in dem Kasten.


    Jungimker: Jupp, da habe ich welche gefunden, 2 BR-Waben und 2 HR-Waben drüber. Das wäre schon ok, 4 BR-Waben wäre mir lieber.


    Gruß

    Axel

  • Hallo allerseits,


    habe mir als Winterprojekt vorgenommen einen Schaukasten (Dadant US mod.) mit Brutwabe, Honigwabe und darüber einer Futterkammer zu bauen. Darin möchte ich über den Sommer ein "Völkchen" zum Zeigen halten und evtl. mal eine Kö begatten lassen. Spricht etwas, außer der schlechteren Sicht auf die Damen, gegen die Bestückung mit unten 2 Brutwaben und oben 2 Honigwaben, oder wäre das wegen der Wabengasse nicht sogar von Vorteil und damit einfacher zu händeln?


    Vielen Dank für Eure Meinung.


    Gruß

    Sascha

  • Für das dort einzuquartierende Volk wäre eine Wabengasse sehr vorteilhaft, ansonsten werden die Bienen andauernd gestresst.
    Die Zuschauer bekommen genug zu sehen, auch wenn die Königin nicht immer auf den Außenseiten rumläuft.

  • Kannst du sicher so bauen. Am besten so, dass du von beiden Seiten gut öffnen kannst und nicht eine hintere Wabe hast, an die du nicht direkt rankommst.

    Bei 2+2 Waben musst du vermutlich im Sommer öfter mal eine Brutwabe rausnehmen… Ich betreue ein Schauvolk mit 9 Waben Miniplus. Da muss ich von Mai bis Juli immer schröpfen, wenn ich Schwärmen oder platzen verhindern will.

    In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
    (Robert Green Ingersoll)

  • Ich habe auch so einen Schaukasten mit 2 Waben nebeneinander. Zum "Honigraum" habe ich noch ein Absperrgitter dazwischen. Dann sieht es genau so aus, wie ein Schnitt durch eine richtige Beute. Und es gibt auf jeden Fall genug zu sehen.

    Viel Spaß beim Bauen.

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!

Amazon-Wunschliste, PayPal an office@hartmut-ebert.de, Weitere Informationen

Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.