Gänseflügel Federwisch Flederwisch Flitche

  • Moin,


    meine Quelle versiegt. :( Der große Gänseschlachter der Region schreddert nun ganz vollautomatisch alles was nicht an der Gans bleiben soll. Da bleibt nichts außer der Gans ganz. Ganz zerkleinert wird das Ganze, was ich sonst ganz gut zum Abfegen gebraucht und am Jahresende oder vor dem neuen Honig verbrannt hab. Nun bin ich ganz traurig und kann auch meinen Imkerschülern die Flitche zwar empfehlen, aber nicht mehr in die Hand drücken.


    Kennt von Euch einer ein, der da noch rann kann? Hammer hier ein aus dem Schlachtgewerbe, der solche Vorderflügel auch bloß entsorgen würde? Gibts 'ne neue Quelle? Oder 'ne bessere Idee?

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

    • Offizieller Beitrag

    Es gehen auch Flügel anderer Geflügelsorten. Auch die Flügel meiner Masthähnchen (ausgeschlachtet über 5 Kg) stehen dem der Gänse nichts nach. Wie viele brauchst Du denn? Kann für nächstes Jahr eventuell etwas besorgen. Bringe ich dann zum IFT mit. Das ist eben der Nachteil bei den Kameruns:cool:
    Beste Grüße
    Daniel

    Die Quelle des ewigen Lebens liegt nicht im Finden eines Heilmittels zum ewigen Leben, sondern im Akzeptieren des Sterbens, im Eingehen in die Kreisläufe der Natur. Alles muß vergänglich sein, um seine Bestandteile immer wieder in den Gral des ewigen Lebens einzubringen, sich neu zu fügen,zu entstehen und zu vergehen. (Meine Ansicht)

  • 15, 50 egal bloß keine 2

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

    • Offizieller Beitrag

    ........15 Flügel ........aber selbst keine halben Schafe verkaufen, weil die andere Hälfte dann umfällt :cool:


    Da ist wieder die alte Regel und die Statistik stimmt wieder :


    5 von 4 Menschen können nicht rechnen :cool:


    Gandalf

    Die Quelle des ewigen Lebens liegt nicht im Finden eines Heilmittels zum ewigen Leben, sondern im Akzeptieren des Sterbens, im Eingehen in die Kreisläufe der Natur. Alles muß vergänglich sein, um seine Bestandteile immer wieder in den Gral des ewigen Lebens einzubringen, sich neu zu fügen,zu entstehen und zu vergehen. (Meine Ansicht)

  • Henry
    Ich zähl morgen mal, aber 15 könnten´s werden. Schreib mir mal Deine Adresse per PN. Und natürlich gibt es keine 2, zumindest das habe ich hier schon gelernt.:roll:


    daniel
    Logischer Irrtum. Effektives Flederwischen geht nur mit Rechtshänder-Flügeln. Die Linkshänder-Flügel werden bis auf paar an arme Verwandte zum Staubwischen abgegeben.


    LG
    Mandy

    "Keine Rähmchen - keine Mittelwände - wenig Arbeit." (Émile Warré)

    • Offizieller Beitrag

    ......ich bin zwar Rechtsausleger kann aber als Handwerker auch mit links wischen:cool:
    Sind wohl die weiblichen Gene das das mit dem Multidingsbums funktioniert :wink:
    Beste Grüße
    Daniel

    Die Quelle des ewigen Lebens liegt nicht im Finden eines Heilmittels zum ewigen Leben, sondern im Akzeptieren des Sterbens, im Eingehen in die Kreisläufe der Natur. Alles muß vergänglich sein, um seine Bestandteile immer wieder in den Gral des ewigen Lebens einzubringen, sich neu zu fügen,zu entstehen und zu vergehen. (Meine Ansicht)

  • Zuviel versprochen, Henry. Die Gänseflügel sind gans zuente. Aber Entenflügel hätte ich noch gans paar. Gänse die auch gebrauchen?


    Meinen Anfängern kann ich die nicht geben, weil die Viecher (die Enten, nicht die Anfänger) nicht wesensgemäß gehalten wurden, und statt Bio-Futter nur Kuchenabfälle bekommen haben. Du bekommst das aber sicher entstört.


    daniel
    Das mit den weiblichen Genen mußt Du mal näher erläutern. Gans praktisch gesehen sind die Linkshänderflügel aber blöd, weil links der Anfänger mit dem Smoker steht und dann immer mal eine gewischt bekommt, beim gestikulierenden Erklären.


    LG
    Mandy

    "Keine Rähmchen - keine Mittelwände - wenig Arbeit." (Émile Warré)

  • @ Mellina


    Wenn Du das mit den Rechthänderflügeln für Rechtshänder nicht aufklärst, nehmen sicher etliche New-bees die falsche Flügelseite. :lol:



    LG André

    Der wahre Meister tut nichts, doch er lässt nichts ungetan. (Laotse)

  • Lach nur, aber dieses wichtige Thema wurde in der Imkerliteratur bisher komplett ignoriert!


    Also, für alle, die es von Anfang an richtig machen wollen: Rechte Flügel für Rechtshänder - Linke Flügel für Linkshänder. Für punktgenaues Abfegen unerläßlich! Viele ahnungslose Imker steigen mittlerweile auf so olle Besen um, weil sie mit ihrem Flederwisch nicht zurechtkommen; nicht ahnend, dass ihnen ihr Imkerpate einen linken Flügel angedreht hat.




    :wink:

    "Keine Rähmchen - keine Mittelwände - wenig Arbeit." (Émile Warré)

  • Na dann versuch mal als Rechtshänder mit ner linken Feder zu schreiben....:roll:
    Geht einfach nicht, weil sie sich in der Hand falschrum dreht - Kalligraphie unmöglich damit.

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.