Schwarm in leere Beute locken: Ginge das theoretisch?

  • Liebes Forum: Gleich vorweg: Ich will das nicht machen, es ist nur ein Gedankenexperiment!


    Beim Aufstellen meiner leider noch leeren Beuten habe ich gleich mal meine Mittelwände eingehängt, um zuhause in der Wohnung Platz zu bekommen. Müßte das in dieser Form eigentlich nicht für abgehende Schwärme eine herrliche Wohnung sein? Bei diesem Gedanken und der drohenden Einwanderung von Krankheiten habe ich gleich mal den Keil vor's Flugloch gemacht, aber dennoch als Gedanke: Wenn ich so eine Leerbeute irgendwo hinstelle, vielleicht sogar noch Honig auf die Mittelwände schmiere und so umhersuchenden Bienen ein sinnvolles Ziel biete: Könnte ich mir so einen Schwarm "locken"?


    Freue mich schon auf meine beiden gekaufen und nicht gelockten Völker, ebenso aber auf Eure Antworten.


    Liebe Grüße
    Pisolo

  • Werbung
  • Zitat

    Nicht mehr von Bienen bewohnte Bienenwohungen sind bienendicht verschlossen zu halten


    Was folgt logischerweise daraus?:cool::cool::cool:



    Und Holtermann verkauft neuerdings Wachsmottenkot im Tütchen - die lesen wohl hier fleißig mit...:lol::Biene:


    Der Aufstellungsort sollte so sein, wie am Waldrand: morgens und nachmittags Sonne, mittags schattig. Und eine Tränke mit Lehmwasser und/oder Moos wird auch sehr geliebt.

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • Liebes Forum: Wenn ich so eine Leerbeute irgendwo hinstelle, vielleicht sogar noch Honig auf die Mittelwände schmiere und so umhersuchenden Bienen ein sinnvolles Ziel biete: Könnte ich mir so einen Schwarm "locken"?
    Liebe Grüße
    Pisolo


    Pisolo, Und wenns da nichts mehr zu Räubern gibt, nehmen sie die anderen Völker.


    Gruß Josef

    Buckfast . 10 Völker . DNM Holzbeuten 13 ner Zargen . Dadant US Frankenbeute. Königinnenzüchter.

  • Hallo Pisolo, Gib mal hier oder bei Tante Google die Stichworte Schwarmfangkiste, Schwarmlockbeute oder Schwarmlockkiste ein, vorsicht: Hier Stimmungsthema ;-)Bevor die Suche nach den großen Steinen und den kleinen Steinen hier losgeht.

    "Wer die Leidenschaft als Jugendsünde abtut, degradiert die Vernunft zur Alterserscheinung".
    Hans Kasper

  • So blöd kann ja wohl keiner sein, daß er Honig für ein Lockmittel bei einem SCHWARM hält....:roll::evil:
    Schwärme haben genug zu futtern an Bord, die suchen passende Behausungen mit genau definierten Anforderungen.
    Mit Mittelwänden macht man einen Schwarm auch nicht glücklich.
    Lies mal Thomas Seeley, und vergiß den Honig und Mittelwände.

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • Werbung
  • Also ich habe gute Erfahrung mit "Lemon Oil" gemacht, für 1,99 aus der Drogerie in eine leere Holzkiste (Keine Beute) getröpfelt, so dass der Boden und die Innenwände danach schnuppern.


    Die Kiste in den Kirschbaum gepackt und tatsächlich einen Schwarm "eingefangen".


    Mit ner leeren Beute würde ich das nicht machen (wie soll ich die in den Baum bekommen?), Wachsmottenquatsch und sonstiges Wabenmaterial kommt bei mir auch nicht ins Freie (auch keine Drohnenbrut im die Hecke, damit das da vor sich hingammelt).


    Stefan

  • Zitat

    Klugscheiß-Modus an: es heißt Lemongrass-oil.Klugscheiß-Modus aus


    Ätherisches Öl vom Zitronengras, was so gern in asiatisches Essen kommt.
    Ich hab aber noch nicht ausprobiert, ob es auch reichen würde, dieses Gras zu weich klopfen, wie zum Kochen, und es dann in der Kiste liegen zu lassen.:wink:

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

  • Die Frage war nicht, ob ich mit ner leeren Beute am geeignetsten einen Schwarm fange, der im Baum sitzt, sondern eher ob es passieren kann, dass da eines tages auf eimal einer drin sitzt, weil es so gemütlich war...


    Aber Euren Antworten entnehme ich, dass das offenbar nicht der Fall ist...?

  • Werbung
  • Hallo Pisolo,


    Ich habe meine Kiste mit Öl präpariert und in den Kirschbaum gehangen, da war von Bienen weit und breit nichts zu sehen. 2 Wochen hat sich nichts getan und dann waren plötzlich Bienen drin und haben unten rausgeguckt.


    Stefan

  • Die Bienen entscheiden sich ja nicht (oder nur selten) vorher schon, wo sie einziehen werden, es sind IMMER lange vorher schon einzelne Scouts unterwegs, und messen die Kisten aus.


    Das könen auch sehr wohl Scouts aus verschiedenen Völkern sein.


    Kurz bevor der Schwarm fällt, werden es deutlich mehr Scouts - und da bei Schwarmwetter immer mehrere Völker auf Wohnungssuche sind, gibt es da oft sogar leichte Kämpfe am Flugloch, und wenn die Entscheidung noch nicht klar ist, übernachten (!) die Scouts darin sogar.
    Am Morgen des Schwarms wird es dann richtig hektisch am Flugloch der leeren Kiste, und meist kommt der Schwarm zwischen 12 und 15 Uhr und fliegt die Kiste direkt an, ohne vorher nochmal irgendwo zu landen.
    Da sind dann aber die ersten Bienen schon am Flugloch und sterzeln.


    Wenn viele Scouts aufgeregt an einer Kiste sind, aber kein Schwarm kommt, dann hat deren Imker ihn noch aus dem Baum gepflückt, bevor er weiterfliegen konnte.:Biene:


    Lemongrasoil riecht wie ein Bestandteil des Schwarmdufts, und Wachsmottenkot sagt den Bienen, daß das Reinigungskommando da war, und die Hütte leer steht.


    Ich hab ja geschrieben, lies mal Thomas Seeley - der hat den ganzen Schwarm-muß-Wohnung-finden-Prozeß gut erforscht, wie auch schon Martin Linadauer in den 50er/60ern.

    "Meet me in a land of hope and dreams"
    Bruce Springsteen

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe auch noch einen Tipp (werde ich sicher mal ausprobieren) vom FatBeeMan (mal bei youtube suchen ... ist interessant wenn man Englisch versteht):
    Wenn man mal wieder eine Königin massakrieren muss soll man die, nach ihrer Enthauptung in so ein 30 oder 50ml Flächschen mit Alkohol geben und ziehen lassen. Dann kann man mit nem Wattestäbchen die "Essenz" in die Beute leicht aufbringen und das Wattestäbchen da drinne liegen lassen. Zusätzlich soll noch Lemongras Öl rein. Das soll wirklich gut gehen.
    Ich bin gespannt.

    Alles wird gut - auf jeden Fall!

    Mein Sohn, iss Honig, denn er ist gut; und lass süßen Wabenhonig auf deinem Gaumen sein. (Sprüche 24:13)
    Wenn dich eine Biene sticht, geht fort von hier und schimpfe nicht - Bedenke, dass nur du es bist der dauernd hier im Wege ist.

    Und noch einer: "Live long and prosper keep bees"

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.