Hallo,
Wollte mal fragen ob es unbedingt notwendig ist, einen Wasseranschluss zu haben um eine Wassergekühlte Wachspresse zu betreiben ? Oder genügt auch eine Wasserpumpe ? Was für eine wer da so geeignet ?
mit freundlichen Grüßen
Daniel
Hallo,
Wollte mal fragen ob es unbedingt notwendig ist, einen Wasseranschluss zu haben um eine Wassergekühlte Wachspresse zu betreiben ? Oder genügt auch eine Wasserpumpe ? Was für eine wer da so geeignet ?
mit freundlichen Grüßen
Daniel
Es gibt kleine Quetschpumpen die man in die Bohrmaschine einspannen kann mit denen funktioniert das recht gut.
Gruß Hermann
Alles anzeigenHallo,
Wollte mal fragen ob es unbedingt notwendig ist, einen Wasseranschluss zu haben um eine Wassergekühlte Wachspresse zu betreiben ? Oder genügt auch eine Wasserpumpe ? Was für eine wer da so geeignet ?
mit freundlichen Grüßen
Daniel
Es gibt da genug Auswahl, Camping Ausrüstung oder Aquarium usw.
Müsste einfach aus einen grösseren Gefäss gespeisst werden um nicht allzusehr aufzuheizen
Hat vielleicht jemand von euch Bilder von so einer Konstruktion?
Wie sind die Erfahrungswerte bezüglich Wasstertank (20Liter, 50, 100, ....)
Gruß
nobody
Hallöchen,
also ich kenne deine Form nicht, wie dick dabei die Wasserkanäle sind, allerdings denke ich, dass 2 Wasserkanister mit zB 20l Wasserinhalt reichen würden. Den einen Kanister füllen, recht hoch stellen, der andere Kanister leer und auf Bodenhöhe.
Die Schäuche jeweils in den Kanisterdeckel einbasteln (kleben, damit sie dicht sind) und ein kleines Lüftungslöchlein in den Kansister (oder Kanister mit extra Entlüftungsdeckel) und dann einfach das Wasser über Schwerkraft laufen lassen. Wenn dann der obere Kanister leer ist, einfach die Kanister tauschen.
Sollte alles ohne Pumpe/Strom funktionieren.
Stefan
Hallo,
ich habe das mit einer Aquarienpumpe jahrelang gemacht, Es ist eine Frage der Außentemperatur, der Größe des Wasserspeichers und der Oberfläche desselben.
Remstalimker
Hallo,
ich habe für diese Zwecke eine sog. Zimmerbrunnenpumpe im Einsatz. Du solltest darauf achten, dass die Förderhöhe ausreicht (ca. 1,5 m sollten reichen (Preis ca. 30,-€). Bei den ganz kleinen Pumpen mit ca. 70cm Förderhöhe reicht der übrigbleibende Durchfluss nicht für eine vernünftige Kühlung, da wird nach einiger Zeit das Arbeiten zu einem Geduldsspiel.
Ich lasse das Wasser aus der Mittelwandform einfach in einen Eimer laufen (kleiner Honigeimer 25l). Im Eimer liegt die Pumpe, die direkt in den Einlauf der Mittelwandform fördert. Wenn das Wasser zu warm wird, mache ich einfach einen Wassertausch.
Gruß
Ludger