So, ich wollte nur mal kurz den bisherigen Baufortschritt vorzeigen. Es fehlt noch der Außendeckel.
Mein herzlicher Dank geht vor allem an Jörg K. für die Zeichnungen.
Jetzt muss ich nur noch 4 mal nachbauen.
Gruß,
Udo
So, ich wollte nur mal kurz den bisherigen Baufortschritt vorzeigen. Es fehlt noch der Außendeckel.
Mein herzlicher Dank geht vor allem an Jörg K. für die Zeichnungen.
Jetzt muss ich nur noch 4 mal nachbauen.
Gruß,
Udo
Hallo Udo,
sieht schick aus!
Willst Du sie jetzt erst testen oder gleich weiterbauen?
Gruß Jörg
Ich baue weiter. Serienfertigung geht wesentlich schneller als Stück für Stück.
nimm ne Schraube mehr und die obere und untere weiter nach außen! So weit wie möglich!
Also vier Schrauben und die obere und untere so ins Holz, dass es einreißt?
Danke,
das habe ich so gemacht.
Hallo Udo,
schöne Arbeit. Kannst du denn mit der Querleiste im Boden auch eine Varroaschublade einschieben? Nicht daß du das dann 4x abändern mußt.
Gruß Georg
Also vier Schrauben und die obere und untere so ins Holz, dass es einreißt?
wenn du vorbohrst und gute Schrauben (z.B. ABC-Spax) hast, dann reißt nichts ein und wenn doch, dann mit Gefühl schrauben oder du bist doch zu weit außen.
Warum sollte ich mich einfach mittig in die 29mm starken Bretter schrauben?
Hallo Udo,
schöne Arbeit. Kannst du denn mit der Querleiste im Boden auch eine Varroaschublade einschieben? Nicht daß du das dann 4x abändern mußt.
Gruß Georg
Ja genau so funktioniert es
Noch mal zum Thema Rechen im Brutraum.
Bei festen Rechen sehe auch ich das Problem des Bienenrollens - ganz klar.
Die Lösung mit runterklappbaren Rechen oder den "Schablonenrechen" wäre da schon besser, doch echtes Schieben geht auch da nicht. Man kann lediglich eine Wabe nach der Anderen schieben und nicht en Block.
MfG André
Hallo André,
bist Du hier auf der richtigen Party? Du wolltest doch sicher zum Dadant-Zusatzteile-Fred - oder?
holzwurm : Das mit den "Schrauben nach außen" habe ich auch nicht verstanden.
Udo
: Mir ist noch eine Kleinigkeit eingefallen. Unter den Boden nagele ich noch 4 kleine "Füße". Je 1 Kronkorken (fallen in meiner Werkstatt manchmal an) mit je 1 verzinktem Dachpappnagel angenagelt. So steht der Boden auf dem Balkenlager o.ä. nicht im Nassen.
Und, hast Du eingentlich Warm- oder Kaltbau gebaut? Oder quadratisch?
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
Das wurde in den ersten Beiträgen in diesem Thred diskutiert.
...Ich wollte Rähmchen mit geraden Seiten nehmen und diese in Rechen (Eigenbau aus VA) mit einem Abstand von 34mm einlegen....
+ folgende Beiträge.
MfG André