Ist Dir bekannt was man alles machen muss, bis die 1. SMS versendet wird ?
Schon mal so etwas programmiert?
Man muss sich überlegen, wie einfach später andere Leute was "dranbauen" können. Das geht sicher alles auch mit einem TC35, das noch dazu sehr günstig ist. TC35 arbeitet aber nur mit AT Kommandos, oder? Vielleicht wäre es deshalb einfacher ein Shield mit einer guten Library zu nehmen, das es dann gerade für Neueinsteiger einfacher machen könnte. Ich fände es aber echt super, wenn das auf Arduino-Basis möglich ist. Da gibt es eine supernette und kompetente Community, wenn's mal zwickt und man nicht weiterkommt und auch die Hardwareseite ist schon super "abgegrast", es gibt dutzende Anleitungen, wie man den einen oder anderen Sensor einbinden kann. Auch Konzepte und Prototypen zum output, über lokale SD-Karten, Ethernet, WLAN oder GSM bis hin zum Mini-Webserver gibt es.
Nochmal zurück zu den GSM-Shields: Hier gibt es eine kleine Sammlung (lange nicht komplett) http://arduino.cc/forum/index.php/topic,118042.0.html Hast du, Nik, eine Idee wie sich die unterscheiden? Wie gesagt spekuliere ich etwas auf das neue "offizielle" Arduino GSM-shield, es soll im Februar erhältlich sien und - im Vergleich zu den bisher angebotenen - relativ günstig sein und mit der library auch einfach "bedienbar". Um eine SMS zu senden genügt z.B. folgender Code:
https://github.com/BlueVia/Off…e/master/examples/SendSMS
Weitere Beispiele unter:
https://github.com/BlueVia/Off…uino/tree/master/examples
Hardwareseitig ist auch das GBoard spannend: http://imall.iteadstudio.com/d…ainboard/im120411004.html Es ist ein Arduino kombiniert mit GSM-Modul, XBee socket, nRF24L01+ und SD Card socket auf einer Platine für gerade mal $55. Wenn das alles tut wie es soll, preislich unschlagbar. Allerdings begibt man sich damit wieder in die Abhängigkeit eines Herstellers, solte der mal die Produktion einstellen, steht man etwas blöde da.
Für kontinuierliche Daten, die man nicht auf dem Handy haben möchte, Temperatur, Bienenaus-/einflüge, vielleicht irgendwann Gewicht usw. bietet sich cosm an. Ein Beispiel gibt es hier: http://learn.adafruit.com/assets/1378