Bienen freuen sich über Sonne?

  • Liebe Bienenkundige,


    heute scheint einmal die Sonne nach einigen regnerischen Nieseltagen . Auch erste Nachtfröste gab es schon. Von den Bienen habe ich seid 2 Wochen wenig gesehen, nur einmal als nach 2 Schneetagen die Sonne schien, war es so wie heute: ca 100 Bienen fliegen um den Stock herum und stapeln sich auf dem Einflugbrett. Es sieht so aus als freuten sie sich über die Sonne. Um 11 Uhr waren nur wenige Bienen unterwegs, eine Stunde später ist Party vorm Einflugloch.


    Sollten die nicht jetzt sowas wie Winterruhe halten und in ihrer Traube sitzen? Ich hatte gelesen, das Winterbienen garnicht vorm Frühling den Stock verlassen, sind das denn noch Sommerbienen?
    Ist dieses Verhalten auch im Winter normal oder deutet es auf einen Mißstand hin?
    Beim letzten Mal, wo sie das gemacht haben lag Schnee vorm Stock. Danach hab ich dort 40 tote Bienen im Schnee gefunden, deshalb mach ich mir etwas Sorgen.


    viele Grüße


    Klaus

  • Werbung
  • Hallo Loosestrife,
    ja, Bienen sind Sonnenwesen. Wenn bei z.B 12Grad und bewölkt keine Biene fliegt, fliegen durchaus ein paar bei 12 Grad und Sonnenschein.
    Wir haben noch keinen Winter sondern Herbst. Lass die Bienen man machen, die wissen wann Winter und Frühling ist.
    Jedenfalls halten sie sich nicht an unseren Kalender.


    -Uwe

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe. (René Descartes)

  • Moin


    Erfreu dich der Flugtage im Herbst und Winter das ist normal, Bienen haben auch einen Stoffwechsel und Verdauung, meine haben heute sogar vereinzelt Pollen getragen. Wenn sie bei Schnee rumfliegen würde ich aber doch ein ernstes Wort mit ihnen reden.


    lg
    Joachim

    "One of nature's biggest forces is exponential growth" (A.Einstein)

  • Ja, meine haben auch den letzten Pollen aus den Astern gekratzt...tun kann ich ja sowieso nichts. Hatte einfach Bedenken, das die jetzt ihr "Heizöl" mit rumfliegen vergeuden...


    Habt ihr denn auch solche Partybienen?


    viele Grüße
    Klaus

  • In diesem Jahr nicht so schlimm wie im letzem Jahr. Da sind sie mehr oder weniger durchgehend bis in den Januar hinein geflogen.


    Bernhard

  • Ja, bei unseren wird an sonnigen Tagen auch Party gefeiert, auch wenn nur 2° C sind, vonwegen sie fliegen ab 5°.

    Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier Einzelner (Mahatma Ghandi)
    Gruß
    holmi

  • Bei mir war auch Vollgas. Es kam ordentlich Pollen. Violett/Blau, Feuerrot und Gelb. Woher ist mir schleierhaft. Trotz Spaziergang in der Nähe keine Blüte.


    Es ist schön sie fliegen zu sehen. Die Zeit in der nix geht, Kälte und Schnee dominieren kommt früh genug :(

  • N`Abend zusammen!


    Auch hier flogen sie bei bis zu 11,5°C, allerdings mehr aus verdauungstechnischem Anlass denn zum Pollen sammeln. Zumal der Senf als mit der letzte Pollenspender durch den ersten richtigen Nachtfrost auch uninteressant geworden zu sein scheint.
    Ansonsten war bis vor einigen Tagen auch schon `ne knappe Woche mal fast komplette Flugfunkstille.


    Gruß
    Patrick

    Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jut jejange!

  • Bei 12 grad wurde hier teilweise richtig flott Efeupollen eingetragen.


    Groeten, Wilfried.

    ...und der Blick auf die Biene wird der Blick auf die Landschaft sein (Bernhard Heuvel, 08.11.2013)

  • Hallo


    auch bei uns in Sachsen sind die Bienchen geflogen und haben einige Tote von der OS-Träufelung rausgebracht. Was auch erstaunlich ist, es fallen bei den Völkern die nicht geschwärmt haben allerhand Milben, bei den anderen wenig.
    Ein Volk ist aber nicht geflogen, das ist das, welches schon im September keine Brut mehr hatte, es hat auch so gut wie keine Milben, sitzt aber kompakt auf 7 Wabengassen in einer HBB.

    Gruß Reinhard / Lehre mich die wunderbare Weisheit,daß ich mich irren kann.(Teresa v. Avila)

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.