Boahh ... ich kriege Puls, wenn ich solche hinkonstruierten Argumentationen lese ... Am liebsten möchte ich Zitate zerpflücken ... aber mein wohlverdienter Feierabend ist mir dann doch zu schade für solchen Blödsinn.
Gruß Jörg
Boahh ... ich kriege Puls, wenn ich solche hinkonstruierten Argumentationen lese ... Am liebsten möchte ich Zitate zerpflücken ... aber mein wohlverdienter Feierabend ist mir dann doch zu schade für solchen Blödsinn.
Gruß Jörg
Ich habe mich dagegen eher amüsiert beim Lesen.
Der Artikel trifft einleitend den Zustand der Imkerei auf Beste: Wirrwarr statt Struktur, widersprüchliche, vor allem aber meist unvollständige Anleitungen und Meinungen, viel Ideologie statt Sachlichkeit, veraltete bis verbotene Tipps usw. Das finde ich in so ziemlich jedem Imkerbuch wie auch hier im Forum.
Amüsiert habe ich mich deswegen, weil DER Artikel dann genau demselben "Prinzipien" folgt. Logisch erscheint er nur, wenn man der Ideologie des Artikels folgt. Das ist wie eine Religion...
Für den Anfänger, der sich grundlegende, weil Anfänger-Fragen stellt, eine harte Probe - wahrscheinlich die erste Auslese, ob der Anfänger wirklich für diese Menschen-Bienenwelt geeignet ist. Oder er sucht sich EINEN Imkerpaten und vermeidet, andere oder gar das Forum zu befragen (weil, wenn sich zwei Imker einig sind, ja mindestens einer davon keine Ahnung hat).
LG an alle, die trotzdem erfolgreich imkern!
Am liebsten möchte ich Zitate zerpflücken... doch zu schade für solchen Blödsinn.
Wirklich schade - mach doch mal!
Denn - abgesehen von der Weitschweifigkeit und der Polemik - hat der Mann ja nicht völlig Unrecht.
LG André
... hat der Mann ja nicht völlig Unrecht....
Das habe ich auch nicht sagen wollen!
Aber er ist sehr absolut in seinen Aussagen und das ist absolut unsachlich ....
Der Zweck heiligt nicht die Mittel!
Das klingt schon von der Wortwahl und durch den Aufbau wie wütende Agitation und Propaganda.
Gruß Jörg
Und wie sie das machen lernt man nur in teuren Kursen.
Auch ist keine Zeichnung zu finden wie ihre TBH ausschaut wo die Bienen nicht an der Seite anbauen.
www.lwg.bayern.de/bienen/info/haltung/28731/linkurl_5.pdf
http://www.beginningbeekeeping…_build_a_top_bar_hive.pdf
Wenn nicht angebaut werden soll, muß die Kettenlinie beachtet werden. D.h. der richtige Seitenwand-Winkel ist abhängig von Oberträgerlänge und Beutenhöhe.
Außerdem schließen sich IMHO Glasfenster und Nichtanbauen aus.
LG André
Danke, die erste Seite war mir bekannt. Sind das die TBHs von T.u.T. ?
.....und von der Baulust der Bienen.
Das kommt wahrscheinlich auch darauf an wo und wie groß das Fenster ist. Du kennst ja sicher das Bild von der Vollglas(warre)beute.
Bei meinen kleinen Fenstern haben sie auch weniger angebaut als beim Holz.
Du kennst ja sicher das Bild von der Vollglas(warre)beute.
Meinst Du dies?
http://ruche-warre.levillage.org/Gatineau-deux-opti.jpg
Würde mich sehr wundern, wenn da tatsächlich Glas und nicht Plexiglas o.ä. verwendet wurde...
LG André
Warum?
Meinst Du dies?...
Ja.
Vielleicht spielt das Material ( bei mir ist es hauptsächlich Polycarbonat ), die Isolierung und wie oft man hineinschaut eine Rolle.
Anhang 3619 existiert leider nicht.