Hallo zusammen,
Ich wüsste gerne, wie Du den Ertrag im Vergleich zur Magazinimkerei einschätzt, wenn in beiden Systemen der Brutraum angepasst wird.
Darauf kann ich Dir keine stimmige Antwort geben.
Fest steht: Wolfgang Golz und Ewald Bremer haben beide in den 80er Jahren in ihrem Umfeld herausragende Ernten eingefahren. Das waren natürlich zwei absolute Könner hinter ihren Kisten! Schade, dass sie sich so spinnefeind wurden.
Und beide haben vorwiegend auf festen Ständen gearbeitet. Mit heutigen Magazin-Wanderimkereien sind sie nicht gut zu vergleichen.
Die Golz-Beute habe ich anfangs der 80er - in meiner Findungsphase - 3 Jahre lang neben verschiedenen Magazinen und der Trogbeute T120 getestet. Damals war ich noch zu blöd für die sinnvolle Nutzung des Schieds...
Ich hatte mich seinerzeit für Zander-Flachzargen nach Bretschko entschieden, war auch gut so.
Die Bremer-Beute habe ich vor ca. 15 Jahren näher kennen gelernt, als ich mehrere Jahre einen älteren Kollegen unterstützen durfte. Da habe ich das Schied schon besser beherrscht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich die letzten drei Völker meines Imkerlebens hinterm Haus in Bremer-Beuten halte.
Schaun wir mal, es pressiert aber (noch) nicht...
Beste Grüße aus dem Hintertaunus,
Rudi