Bienen füttern -Flugverhalten

Werbung
  • Hallo,
    ich habe nach dem Füttern der Bienen mal beobachtet wie die Bienen reagieren.
    Bei meinen Hinterbehandlungsbeuten:
    Wenn die Futterflaschen eingehangen sind, dauert es ca 10 min. dann fliegen die Bienen aus, über den Wagen und suchen hinter dem Wagen in der Nähe nach Futter. Vermutung im Volk kommt die Info: in der Näche, mit folgender Himmelsrichtung, ergiebige Quelle. Also tobt man loß.
    Bei den Magazinen mit Futterzarge:
    Schwirren die Mädels rund um die Kisten, ich denke da fehlt die Himmelsrichtung. Der Rest der Info ist gleich.


    Meine Frage: Hat jemand ähnliches bemerkt?
    Knäcke

  • Werbung
  • Ja!

    Mit vielen freundlichen Grüßen
    Henry Seifert (Honig-Bienen-Kurse-Gutachten)
    Faulbrutsanierer, Königinnenverschicker, Schwarmfänger, Bienenretter, Streitschlichter, Kunstschwarmkehrer, Belegstellenwirt, Imkerpate, Probennehmer, Schadenschätzer, Ablegerbilder

  • Ja, ist von mir so beobachtet worden. ich füttere in oben aufgesetzter Zarge mit umgeklappter Folie. Die Bienen schwirren derart um die obere Zarge herum, dass ich mir Anfangs Gedanken machte, dass die umgeklappte Folie ein Schlupfloch frei gegeben hätte.


    LG: Anni

    Man muß keinen Wind machen, aber man muß segeln können.

  • Ja, so isses! Das macht ja auch Sinn. Beim Schwänzeltanz können sie sicht sagen "der trampelige Idiot hat Futter direkt in die Höhle gekippt, es läuft aber komischerweise nicht durch das Nest ... aber fast."


    Gruß Jörg, der gestern wieder in der stockdunklen Nacht mit Stirnlampe gefüttert hat

  • Tach Jörg,


    ...ich hab´s auch so beobachtet; ich denke auch, daß zum im Dunken Füttern die Stirnlampe schon die Beste unter den Krücken ist. Eine Petromax hat sich als gänzlich untauglich erwiesen. Damit bin ich noch nichtmal bis an die Kisten rangekommen. Optimal scheint´s zur Zeit zwischen 17:30 - 19:30 Uhr zu sein, da ist noch Tageslicht vorhanden...


    Grüße aus dem Westmünsterland


    Klaus

  • Werbung
  • Hallo André,


    nö, ein einfaches Dioden-Kopflicht.


    Natürlich nicht immer, sondern nur, wenn mich meine Familie erst spät entläßt (= schlafen geht) o.ä.


    Im Übrigen fällt mir auf, daß meine Abende mit dem Abklingen der Bienensaison zunehmen gemütlicher werden. Das war ich gar nicht mehr gewohnt ...


    Gruß Jörg, der ohne Fernseher

    Einmal editiert, zuletzt von Jörg K. () aus folgendem Grund: gemütlich

  • Ich habe das auch so beobachtet. Nun stellte sich mir nur die Frage: Wie kann ich erkennen, wenn dieses Volk beraubt wird?
    Es ist immer nur plötzlich an vereinzelten Völkern, dass die Bienen vor dem Flugloch sehr aktiv werden.
    Aber gibt es einen eutlichen Unterschied, den man beobachten kann, wenn Räuberei begonnen wird?

  • Werbung
Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.