Vespa velutina

  • Der NABU ist vielleicht dein Feindbild, aber nicht meines.

    Ganz allgemein: Mit gegenseitiger Diskreditierung schafft man keinen Konsens.


    Es ist glasklar, jeder Umweltverband vertritt seine eigenen Ziele und Interessen und versucht diese durchzusetzen. - Glasklar ist auch, der NABU vertritt NICHT die Interessen der Imker, Bauern, Ingenieure, oder einer beliebigen Berufsgruppe.

    Innerhalb des NABU können nur Imker die Interessen der Imker vertreten. Sie können ihre Expertise eintragen, Fehleinschätzungen korrigieren, und für Änderung im Außenauftritt eintreten.

    Insofern bleibe ich optimistisch, dass Imker die zugleich auch NABU-Mitglied sind innerhalb des NABU genauso engagiert für die Interessen der Imker eintreten, wie sie umgekehrt bei Imkern für die Interessen des NABU werben. - Das hoffe ich wirklich.

  • Der Kollege Rainfarn ist wohl allwissend.

    Hornissen sind nicht Schuld an der Dezimierung meiner Voelker.

    Ich hatte ja nur normale.

    Vermutlich hattest Du selbst noch keine Hornissen und Wespen in entsprechender Menge.

    Nur mal angenommen 6 Waben Bienen im Mini Plus. 3Waben Brut. Jeden Tag alle paar Minuten eine Biene weg. Alle paar Minuten schlüpft eine Biene. Volksgroesse kann nur langsam wachsen. Verteidigung gegen andere Räuber schwierig. Auch Bienen.

    Duemmster Fall Räuber gelangt in die Kiste. Holt die Koenigin oder sticht die ab. Keine Chance.

    Wenn keine Winterbienen zu schwaches Volk zum Überwintern.

    Ist wohl auch ein Unterschied ob Kleine Einheiten zur Zucht erstellt werden oder ganz grosse Kisten.

  • Davon abgesehen, dass die Bienenvölker spätestens im Spätsommer von der Velutina tracktiert und terrorisiert werden, gibt es ja noch den Alltags-Aspekt, den man nicht vergessen sollte. Wenn man auf YT nach der Velutina sucht, findet man auch schnell mal französische Schädlingsbekämpfer, die eigentlich irgendwie nur noch (so hat man das Gefühl) die Velutina weg machen. Ist sicher ein sicheres Einkommen für den Bekämpfer, aber mir gehts nicht darum, sondern, man sieht in den Videos sehr gut, wie hoch aggressiv diese Hornissen sind. Wanderer, Gärtner und alle die irgendwie draußen unterwegs sind, ob beruflich oder privat, gehen ein permanentes Risiko ein, da ja Velutina ihre Filialen auch gerne im niedrigen Bewuchs anlegen, oft gut versteckt. Und da rede ich noch gar nicht von Kindern, die draußen herumspielen. Kennt man die genannten Videos, weiß man, dass die Aggressivität nie und nimmer mit der Crabro zu vergleichen ist. Ich denke, es sollte eigentlich nicht nur die Imkerschaft, sondern die gesamte Gesellschaft auf die Velutina vorbereitet werden..

  • Noch ein gutes Frühjahr, dann werden sie wohl in Basel ankommen … In der Westschweiz dürfte sie sich dieses Jahr auch nochmals gut ausgebreitet haben, nehme ich an, aber gehört habe ich noch nichts.

  • Für die gesetzeskonforme Bekämpfung dieser Tiere hab ich eine Idee. Um die Nester zu finden und diese Tierchen hoffentlich nachhaltig zu bekämpfen.


    Man nehme ein Nudelsieb befestigt eine Kamera in der Mitte darüber und verhindert den zuflug direkt von oben. Wenn sich die Hornissen so verhalten wie ich mir das vorstelle, sollte die Richtung aus der sie anfliegen um den Köder zu finden und die Richtung in die sie wieder wegfliegen der Richtung des Nestes entsprechen.


    Jetzt müssen die Bilder noch zB. durch "Maschinen lernen" ausgewertet werden. Ob es sich um die richtige Spezies handelt und aus welcher Richtung die Hornissen kommen.


    Danach kann die Messposition geändert werden um sich aus mehreren Richtungen dem Nest zu nähern. Dort wo sich die Linen kreuzen sollte das Nest sein.


    Quasi als automatisiertes "Bee lining" für Hornissen.

    Überlegung Bekämpfung Vespa Velutina.png

  • Für die gesetzeskonforme Bekämpfung dieser Tiere hab ich eine Idee.

    :thumbup: Mach das, und löse das 1. Problem: Die Erkennung und Identifizierung einer Vespa Velutina am Futterplatz.


    Damit hättest du eine "Falle" für die Sondierung der Ausbreitung erfunden.

    :/ ... wenn du es auch noch schaffst das Nest zu finden...

Dir hat das Forum geholfen? So kannst Du es unterstützen!
Als kleines Dankeschön gibt es das Forum in einer nahezu werbefreien Version.